Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Inbus-Schlüsselgrösse für Gabeldämpfer? Drop-In Tieferlegungsatz von Thunderbike 62-70-010 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75721)


Geschrieben von Offence am 23.03.2017 um 12:45:

Inbus-Schlüsselgrösse für Gabeldämpfer? Drop-In Tieferlegungsatz von Thunderbike 62-70-010

Hallo, ich habe eine FLSTFI Bj. 2001. Was für eine Inbus-Schlüsselgrösse brauche ich eigentlich für die Inbusschraube des Dämpfers an der Gabel unten?

Ich habe nur einen Zoll Satz mit Kugelkopf auf der langen Seite und der funktioniert nicht...Baby  Welchen Inbus besorge ich mir am Besten, wenn ich die Gabel einmal überholen will?

Habt ihr Erfahrung mit dem Drop-In Tieferlegungsatz Thunderbike 62-70-010? Dann könnte ich mir doch das Zerlegen der Gabel sparen. Und TÜV hätte der auch!


Geschrieben von Moos am 23.03.2017 um 20:09:

Wenn es sich um die Inbusschraube ganz unten handelt, die das Dämpferrohr hält, so ist selbige metrisch und hat in der Regel einen 6mm Innensechskant.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Offence am 23.03.2017 um 21:40:

Vielen Dank!!! Ok ein 6er Inbus ist ja nicht so schwer zu besorgen. Kein Wunder, dass sich der 7/32“ gedreht hatte… ich dachte immer an einer Harley ist alles Zoll… Die Thunderbike Federn haben sich erledigt... ich habe einen FORK LOWERING KIT - "DROP-IN" von Progressive Suspension bestellt. Die Option Plastikhülse nach Lust und Laune kürzen fand ‘ich am besten!


Geschrieben von Marcus am 23.03.2017 um 21:40:

Da hat er Recht der Moos, ist 6mm Inbus.
Die Inbusnuss sollte allerdings die lange Variante sein, rechts gehts auch mit ner kurzen weil man die Halbschale der Steckachse abnehmen muss, links gibts nichts zum abnehmen, da ist nur ein Loch im Tauchrohr.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Iron Cannibal am 25.03.2017 um 05:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Offence
Vielen Dank!!! Ok ein 6er Inbus ist ja nicht so schwer zu besorgen. Kein Wunder, dass sich der 7/32“ gedreht hatte… ich dachte immer an einer Harley ist alles Zoll… Die Thunderbike Federn haben sich erledigt... ich habe einen FORK LOWERING KIT - "DROP-IN" von Progressive Suspension bestellt. Die Option Plastikhülse nach Lust und Laune kürzen fand ‘ich am besten!

Ich Persönlich würde den Kit nie mehr verbauen,hatte mal eine eine übele Erfahrung machen müssen,die fast in der Mittelleitplanke der Bahn endete. Plötzlich ging es unkontrolliert hunderte Meter mit flatterndem Lenker nach links,konnte das Ding mit Glück noch fangen!!!!!
Wenn man sich diverse Clips anschaut sieht man das der Kit aus 2 Federn besteht,die obere ist sehr weich gewickelt und das hat meiner Meinung zur Folge das die Gabel bei Spurrillen und hoher Geschwindig absolut schwammig wird.
Hatte den Kit nach 2 Jahren auf meinem Street Bob verbaut und hatte den direkten Vergleich im Fahrverhalten und das war Sch.... ca 2 Wochen gefahren.

Nach diesem Erlebnis zu Hause angekommen hatte ich den Kit noch am selben Tag aus der Gabel geschmissen.

Da die Street Bob Gabel mit OEM federn sehr weich ist hatte ich dann progressive Federn von Wilbers verbaut und war sehr zufrieden damit.

Natürlich würde ich mir auch gut überlegen eine eh schon tiefe Fat Boy nochmals tiefer zu legen,denke dir wird viel Fahrspaß verloren gehentraurig

Sind nur meine Erfahrungen,aber jeder wie er will!!!!!

    Greetz Zeco

 

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 26.03.2017 um 15:00:

Nur der Vollständigkeit halber, ältere Gabeln müssen mit ner 1/4 " Innensechskantnuss geöffnet werden.

Am besten geht das mit nem Schlagschrauber.

Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Ljspeedy am 26.03.2017 um 16:32:

zum zitierten Beitrag Ich Persönlich würde den Kit nie mehr verbauen,hatte mal eine eine übele Erfahrung machen müssen,die fast in der Mittelleitplanke der Bahn endete. Plötzlich ging es unkontrolliert hunderte Meter mit flatterndem Lenker nach links,konnte das Ding mit Glück noch fangen!!!!!
Wenn man sich diverse Clips anschaut sieht man das der Kit aus 2 Federn besteht,die obere ist sehr weich gewickelt und das hat meiner Meinung zur Folge das die Gabel bei Spurrillen und hoher Geschwindig absolut schwammig wird.
Hatte den Kit nach 2 Jahren auf meinem Street Bob verbaut und hatte den direkten Vergleich im Fahrverhalten und das war Sch.... ca 2 Wochen gefahren.

Nach diesem Erlebnis zu Hause angekommen hatte ich den Kit noch am selben Tag aus der Gabel geschmissen.

Da die Street Bob Gabel mit OEM federn sehr weich ist hatte ich dann progressive Federn von Wilbers verbaut und war sehr zufrieden damit.

Natürlich würde ich mir auch gut überlegen eine eh schon tiefe Fat Boy nochmals tiefer zu legen,denke dir wird viel Fahrspaß verloren gehentraurig

Sind nur meine Erfahrungen,aber jeder wie er will!!!!!

    Greetz Zeco

Zeco jetzt bringst mich ins Grübeln.....verwirrtverwirrtverwirrt
Wollte morgen die normalen Progressiv Suspension Gabelfedern an meiner Slim verbauen!

__________________
Why I Ride a Motorcycle
"cause football, basketball,baseball,
chricket & tennis only requires one Ball"!


Geschrieben von Iron Cannibal am 26.03.2017 um 19:40:

...möchte den Kit niemandem madig machen,sind nur meine Erfahrungswerte.

Würde mir das so erklären, z.B. ein Schlagloch oder Spurrillen die Gabel federt schlagartig aus und ebenfalls wieder ein.
Wenn die Gabel da die obere Feder so weich gewickel ist schlägt sie erst mal volles Rohr 5cm zusammen bis die lange Feder die Dämpfung wieder übernimmt.
Passiert natürlich alles in Bruchteilen von Sekunden.
Einfach mal diesen Clip anschauen ,denke damit wird es verständlicher.

Klick mich

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von Ljspeedy am 26.03.2017 um 20:02:

Zeco diese hier sollen verbaut werden!
Also keine Tieferlegung.

PS Gabelfedern

Die Teile aus deinem Video sind ja geteilte Federn.
Vielleicht macht das ein unterschied wenns am Stück ist!

Naja zur Not kommts halt auch wieder raus.....
Das was ich bisher gelesen hatte war eigentlich eher gut.

Gruß

__________________
Why I Ride a Motorcycle
"cause football, basketball,baseball,
chricket & tennis only requires one Ball"!


Geschrieben von Iron Cannibal am 26.03.2017 um 21:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ljspeedy
Zeco diese hier sollen verbaut werden!
Also keine Tieferlegung.

PS Gabelfedern

Die Teile aus deinem Video sind ja geteilte Federn.
Vielleicht macht das ein unterschied wenns am Stück ist!

Naja zur Not kommts halt auch wieder raus.....
Das was ich bisher gelesen hatte war eigentlich eher gut.

Gruß

... ich hatte mich auf dieses oben angesprochene Teil bezogen FORK LOWERING KIT - "DROP-IN" 

Wenn ich bei dir auf den Link gehe und nach unten scrolle steht  auch FORK LOWERING KIT und ich würde behaupten der ist mit dem Pic oben auf der CC Seite identisch ,also auch eine Tieferlegung,oderAugenzwinkern
Sehr verwirrendFreude

Hier nochmal ein anderer Link

Klick

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von Offence am 27.03.2017 um 07:22:

Hallo,

ich habe jetzt den Progressive Suspension DROP-IN™ Fork Lowering Kit eingebaut.
Er besteht aus der langen Feder (optisch nicht progressiv gewickelt), der kleinen Feder und der Kunstoffhülse zum Kürzen. Die kleine Feder ist aber auch sehr hart und vereinfacht das Verschließen des Gabelrohres auf keinen Fall… was habe ich geflucht, als die Unterlagscheiben, die Künstoffhülse und die kleine Feder durch die Garage flogen…


Der Drop-In Tieferlegungsatz von Thunderbike 62-70-010 wurde ersetzt durch den HD-Kit 54621-05. Hier ist eine Komplettzerlegung der Gabel nötig. Die Tieferlegung wird durch einen anderen Dämpfer erreicht. Die Federn haben die gleiche Länge wie die Originalen, sind nur progressiv gewickelt.
Vielleicht gab es hier ja die Probleme, wie von Zeco beschrieben.

Mit der original Serien HD-Feder hatte meine Gabel durchgeschlagen; jetzt ist das weg mit dem PS Kit. Bis 130 km/h hatte ich keine Probleme und bin super zufrieden mit dem PS Kit. Klar, wer es weich mag, sollte die Finger davon lassen. Zusammen mit der Müller-Tieferlegung (die Dämpfer waren vorher null vorgespannt) habe ich jetzt ein schönes straffes Fahrwerk, dass man zugegebener Weise aber mögen muss. Nach den ganzen Threads hier, hatte ich eigentlich eine Katastrohe erwartet…

Ich fühle mich jetzt sicherer als mit diesem Seriengeschwamme (vielleicht hatte der Vorbesitzer ja darauf gestanden)… Ok, Nachteil ist natürlich, dass die Trittbretter jetzt früher schleifen (vorne 1“ tiefer, hinten ca. 1,6“)…


Geschrieben von Offence am 28.03.2017 um 11:13:

Oh man… wer lesen kann ist im Vorteil…!

Zeco meinte den Progressive Suspension DROP-IN™ Fork Lowering Kit und nicht den von Thunderbike… jetzt habe ich den Thunderbike Kit schlecht geredet (Entschuldigung!!! Asche auf mein Haupt) und den „katastrophalen“ PS Drop-in Kit eingebaut...Baby

Da mir eh über 130km/h die Halbschale wegfliegt, hoffe ich auf nicht so schlechte Erfahrungen!
Einige von euch fahren ja jenseits der 180km/h… da würde ich wohl auch lieber auf die Drop-in Lösung verzichten… und mir einen Kit einbauen, bei dem man die Gabel zerlegen muss.
Denke mal für so einen Schleicher, wie mich, reicht der PS Kit. Das mit der kleinen Feder ist einleuchtend… aber wie schon geschrieben, die große Feder, die vorher drin war, schlug bei mir durch.

Somit ist bei mir alles, was härter federt, eine Verbesserung…großes Grinsen