Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Syn3 oder HD 360 20w-50 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76614)


Geschrieben von srmrd am 25.04.2017 um 18:16:

Syn3 oder HD 360 20w-50

Moin hab ne frage ich hab Jahre lang hd360 20w50 benutzt jetzt sag mir mein neuer HD Händler das das SYN3 für Europa gedacht ist wegen den Temperaturen. Zudem ist es auch teurer als das HD360. Und macht es was aus ob der Motor luftgekühlte ist?
Ich besitze eine 48 Baujahr 2012.

Was sagt ihr dazu ???


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Geschrieben von françois am 25.04.2017 um 18:26:

grundsaetzlich ist synthetisches oel weniger waerme empfindlicher und leistungs staerker, nach meiner erfahrung (regelmaessig volsynthese von motul..) 
aber habe schon andere meinungen gehoert...Augen rollen


Geschrieben von niterider am 25.04.2017 um 18:39:

Der Händler meint vermutlich Vollgas auf der Autobahn und Außentemperaturen in Südeuropa. Synthetisches Öl schmiert bis 240 Grad C, mineralisches höchstens bis 155 Grad C, wobei es ab 140 Grad C schon stark nachlässt. Synthetisches Öl hält die 20W50 über das ganze Wechselintervall, mineralisches wird immer dünnflüssiger, besonders schlimm beim wälzgelagerten Harley-Motor, da werden die langkettigen Moleküle für SAE 50 regelrecht zermahlen. Also, wenn Du nur mit niedrigen Drehzahlen durchs Städtchen tuckerst und am Sonntag mal an den Baggersee, aber nie über die Autobahn nach Südeuropa rast, wird das mineralische wohl völlig ausreichen. Für alle anderen Betriebarten: Eindeutig das synthetische.


Geschrieben von srmrd am 25.04.2017 um 18:49:

Syn3 oder HD 360 20w-50

Zitat von niterider
Der Händler meint vermutlich Vollgas auf der Autobahn und Außentemperaturen in Südeuropa. Synthetisches Öl schmiert bis 240 Grad C, mineralisches höchstens bis 155 Grad C, wobei es ab 140 Grad C schon stark nachlässt. Synthetisches Öl hält die 20W50 über das ganze Wechselintervall, mineralisches wird immer dünnflüssiger, besonders schlimm beim wälzgelagerten Harley-Motor, da werden die langkettigen Moleküle für SAE 50 regelrecht zermahlen. Also, wenn Du nur mit niedrigen Drehzahlen durchs Städtchen tuckerst und am Sonntag mal an den Baggersee, aber nie über die Autobahn nach Südeuropa rast, wird das mineralische wohl völlig ausreichen. Für alle anderen Betriebarten: Eindeutig das synthetische.

Danke


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Geschrieben von srmrd am 25.04.2017 um 18:50:

Syn3 oder HD 360 20w-50

Zitat von françois
grundsaetzlich ist synthetisches oel weniger waerme empfindlicher und leistungs staerker, nach meiner erfahrung (regelmaessig volsynthese von motul..) 
aber habe schon andere meinungen gehoert...Augen rollen


Geschrieben von 48-NOK am 25.04.2017 um 20:50:

Nimm das AMSOIL 20W50 Synthetik Öl und alles läuft wie geschmiertcool


Geschrieben von 48-NOK am 01.02.2019 um 21:15:

Ich schreib das mal hier mit rein,
wenn ich vollsynthetisches 20w50 fahre, kann ich dann problemlos auf mineralisches 20w50 umsteigen?
Ich habe mittlerweile das Gefühl, das ein mineralisches besser geignet ist. Zwecks Geräusche und mein öltank fängt an der Naht auch an zu schwitzen..

 


Geschrieben von Moos am 02.02.2019 um 04:55:

Sollte kein Prob sein. früher hieß es immer man sollte nicht von mineralisch auf synthetisch wechseln, da dann Ablagerungen im Motor abgelöst werden können. Umgekehrt sehe ich kein Problem, fahre auch nur mineralisches 20W50 und das seit über 70tkm ohne Probs. Ob dein Öltank davon allerdings dicht wird? großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.