Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- LRS Öhlins Federbeine (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76637)
LRS Öhlins Federbeine
Hier im Forum werden verschiedene Öhlins Partnumbers gefahren. In erster Linie 36 und 762. Was sind die Vor- und Nachteile?
Es gab wohl auch einen Artikel in der Dream Machines. Welche Ausgabe?
Ich bin mit vielfältiger Einstellmöglichkeit überfordert, möchte hinten gerne ein kleines Stück höher. Was brauchst es da? Reicht 1CM? Schliesslich soll die Geometrie ja auch nicht völlig verbastelt werden.
Kennt ihr einen kompetenten Öhlins-Dealer im Münchner Raum?
Die S36 E sind Emulsionsdämpfer bei denen du nur den Negativfederweg einstellen kannst.
Für Dynas gibt ed noch die 220 er Serie. Das sind Gaddruckdämpfer bei denen du Zug und Druckstufe einstellen kannst
Natürlich sind die 220 er besser aber das ist eigentlich feinste Renndtreckentechnik und wir reden von Harley.
Ich hab die S36E und bin damit voll zufrieden . Sind spürbar besser sls fie LRS Seriendämpfer.
Zur Länge: Beide gibt es in 305 mm und 340 mm.
305 mm entspricht Serienlänge.
Ich hab die 340 er und bin damit voll zufrieden.
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
Danke grizly,
ohne mich jetzt mit Dreisatz an die Geometriedaten gesetzt zu haben - sind die 340er nicht (viel?) zu lang? Wie schwer bist du?
Ich fahr die 762, 305+10mm - 315mm
die einstellbare Zugstufe ist nett, da merkt mann jeden klick ( gefühlt wird gleichzeitig die Druckstufe härter )
generell ist der Dämpfer viel komfortabler im Vergl. zur Serie LRS
nur mir scheint die Feder mit 33 NM zu weich, bin im Moment bei Gesprächen mit Öhlins, die sich das nicht vorstellen können, werde mal berichten wie es ausgeht
Grüße Kally
Das Fahrergewicht ist egal du stellst bei deinem Gewicht den Negativfederweg bei den 36 er in 340mm auf 28mm ein.
Mir sind sie nicht zu lang. Das Mopped setzt immer noch zu früh auf.
Anbei ein Bild mit den Dämpfern
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
Wenn ich richtig gesehen habe sind Deine Federn ja noch etwas weicher - 32 NM, ich fahre mit nur 10mm Negativfederweg, bin der Meinung, das die Serien Feder deutlich härter ist.
Wenn ich das auf Deinem Bild richtig sehe, hast Du den Einstellweg auch ordentlich ausgenutzt, bei mir ist auch noch kaum Restweg zum Vorspannen übrieg, wahrscheinlich zu wenig für den 2-Mann Betrieb-
Grüße Kally
10 mm Negativ ist deutlich zu wenig damit der Dämpfer ordentlich arbeitet. Natürlich ist der Seriendämpfer deutlich härter er hat ja auch viel weniger Arbeitsweg zur Verfügung.
Aber du hast recht im 2 Mann Betrieb kommt der S36 an seine Grenzen.
Da wäre dann der deutlich teurere voll einstellbare Dämpfer die bessere Wahl.
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
@grizly , steht deine sehr schräg wenn du den Ständer nicht unterlegst ? Wegen den 1" höheren Dämpfern ? Kannste davon mal ein Bild posten ohne Unterlegung des Ständers ?
Überlege auch wegen höheren Dämpfern , vor allem weil mein linkes hinteres Blinkerkabel vom Reifen angescheuert wird , hab mittlerweile die originalen Dämpfer auf sehr sehr hart eingestellt . Aber wenn deine Öhlins Feder noch weicher ist als die der Originalen dann muß ich bei denen ja noch mehr vorspannen und hab dann auch wenig Federweg . (klar sie ist dann höher und scheuert nimmer , aber der Komfort geht dann auch flöten) ???
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Ich mach heute abend mal ein Bild.
Der Arbeitsweg von den 340 mm Dämpfern ist ja fast doppelt so groß wie die der Seriendämpfer.
Die Öhlins haben ja eine Progression d.h. je weiter sie einfedern um so härter wird es.
Wegen scheuern brauchst du wirklich keine Angst zu haben. Ich hatte im Zuge meiner Blinkerverlegung längere Schrauben in den Fender rein. Von den Maßen her hätten mir die Schrauben eigentlich den Reifen aufschlitzen müssen . Ist aber nix passiert.
Hab damals nicht drauf geachtet und jetzt andere Schrauben.
Was ich damit sagen will. Du bist da absolut auf der sicheren Seite.
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
Aber die Einfachen(Emulsionsdämpfer ohne Ausgleichsgasreservoir und Einstellgedöhns) gibbed in 13" Länge nicht in komplett schwarz , nur so wie deine , gell
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Leider ja
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
Do Highjagger mal ein Bild ohne Unterlage
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
Ja danke , liegt gut auf`m Ständer .
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Hallo! Wieviel Grad mehr Schräglage erreicht man mit 3 cm mehr Federweg? Hat jemand da was gelesen oder gar errechnet? Danke!
Wenns so einfach wär,
ich fahre die Öhlins 762, + 10mm, eingestellt hatte ich +15mm zum testen- Dämpferlänge 320 mm und Die Feder fast maximal vorgespannt, Einfederweg noch nicht mal 1 cm beim draufsitzen, hat aber in Schräglage nichts gebracht, weil die Feder der Öhlins weicher als die Serien Feder ist, und somit in Schräglage soweit eimfedert, das es mit der Schräglagenfreiheit genau wie mit den org. Dämpfern ist.
Der komfort ist natürlich deutlich besser mit den Öhlins.
Da ich von Öhlins immer noch keine vernünftige Feder bekommen habe , überlege ich schon die org. Feder in den Öhlins zu verbauen.
Grüße Kally