Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Öhlins Cartridge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76831)
Neues Mitglied
Moin, ich melde mich als neues Mitglied.
Fahre seit 03/2017 eine Low Rider S mit div. Umbauten: Pirelli Scorpion Trail II v 110/80 19 h 170/80 17 als R bzw. ZR Version (mit Datenblättern von Pirelli) auf Originalfelge eingetragen.
Fahrwerk hinten Öhlins HD 764 30mm länger als Original, Auspuff BSL 2in1 Fazit: 1.) mit HD Mapping vom Händler wahnsinns Leistung ab 2500 upm dreht der Motor fast vibrationsfrei wie eine Turbine hoch,Sound ist
dumpf und nicht zu laut. 2.)Fahrwerk für eine Harley extrem agil ( ist meine 6 . Harley, habe auch viel Erfahrung auf Ducati und KTM einschließlich etlicher Rennstrecken Km)
Möchte vorne noch ein Öhlins Cartridge verbauen.
Frage: Muss dafür ein Standrohr ausgewechselt werden ?? oder passt das Cartridge so in die Gabel. Bei Öhlins wusste leider keiner Bescheid.
Bin für eine kurzfristige Antwort dankbar.
Wenn es Öhlins nicht weiß wer denn sonst? Die stellen das Teil doch her und müssen dafür die Maße kennen. Willst die Patrone nur in ein Standrohr einsetzen?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Das ist genau das Problem, die bei Öhlins kennen die LRS gar nicht.
Was soll die Gabel Änderung den bringen , ist Dir die org. zu hart?
Ich bin immer noch im Gespräch mit Öhlins, weil ich der Meinung bin, das die Federn bei den Stoßdämpfern, ich fahre die 762, viel zu weich sind, die 764 sind ja noch nen ticken weicher,
da sind die org. Federn deutlich straffer.
Bist Du denn mit den Dämpfern / Federn zufrieden?
Grüße Kally
Also die Öhlins Cartridge gibt es nur für die Wide Glide
und die hat längere Standrohre.
Cartridges für unsere Gabel sind umgebaute Öhlins Cartridges. Die kriegst du entweder bei
motorcyclemetal.com ( die haben auch ein Einbauvideo
auf ihrer Homepage ).
Oder bei bigbearchoppers.com.
Habe selber vor ca. 4 Monaten bei Öhlins angefragt und habe zur Antwort bekommen für Dyna ab 2006 gibt es nur eine Cartridge für Wide Glide. Etwas anderes sei auch nicht in Planung.
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
Die Öhlins Cartriges will ich natürlich bds. montieren nicht wie original nur auf einer Seite.
Die 764 Dämpfer fahre ich mit den normalen Federn ( habe 85 kg Gewicht mit Klamotten),einem Negativfederweg von 32 mm Druckstufe auf 12 bis 14 Clicks ,
Zugstufe auf 12 Clicks . Die zusätzlichen 10 mm Verlängerungsmöglichkeit der Federbeine habe ich noch nicht ausprobiert. Mit dieser Einstellung ist das Fahrwerk für mich
und die Schleswig Holsteinischen Straßen perfekt. Lediglich die Gabel ist ist mir noch zu hart- wenn ich ein einstellbares Cartridge hätte würde ich die Druckstufe etwas mehr öffnen,
über die Zugstufe kann ich nur spekulieren.
DS ist in HH Öhlins Distributor und meinte, dass man das Cartridgeset wohl in die Gabel bekommt, nur ob ein Standrohr gewechselt werden muss, ist noch nicht klar.
Ich halte Euch auf dem Laufendem bin aber für jeden Hinweis dankbar. Stelle demnächst ein paar Bilder ein.
Hallo Doctor!
Harley Factory Frankfurt hat bei Auslieferung direkt das Cartridge System bei mir eingebaut. Ohne andere Standrohre. Und funktioniert top!!! Frag dich da mal an. Hast du mal ein Foto von Auspuff und hinteren Dämpfern wegen Optik ? Hat die BSL TÜV ?
vielen Dank und schöne Grüße
Hallo Waldmeister,
vielen Dank für den Hinweis ,werde morgen mal in FFM anrufen. Die BSL Anlage hat ABE und ist vom TÜV auch eingetragen worden. Bilder
stelle ich nächste Woche rein.
Grüße Der Doctor
Hallo Waldmeister,
vielleicht kannst Du mir die Typenbezeichnung des verbauten Öhlins Cartridge durchgeben und ob ich die ggf. bei der Harley factory bestellen kann.
Ich glaube, das ist der schnellste Weg. Oder teile mir einen Ansprechpartner in FFM mit.
Danke und Grüße
Der Doctor
p.s. ich würde mir das Cartridge auch dort bestellen, müsste es aber hier im Norden einbauen lassen(HD Breitenfelde)
Hallo Doctor
melde dich einfach beim Teileverkauf. Da wussten Anna und Michael sofort Bescheid. Bin nicht in der Heimat und kann daher nicht die Produktnummer nachsehen. Gruß
Hallo Herr Doctor,
bin ebenfalls von einer Fat Bob auf eine Low Rider S (4/2017) umgestiegen, faktisch nur wegen Motor und Fahrwerk. Beim Einfahren hat sich die Entscheidung für diesen Motor als richtig erwiesen, es ist ja schon genug darüber gepinselt worden, bin natürlich auch gespannt auf die neue Abstimmung für den Auspuff, die Teile sind wohl angekommen. Nach 41 Jahren Moto komme ich auch von Ducati und Rennstrecke, die Low #S scheint motorseitig das richtige Anschlussgerät für mich, der in die Jahre gekommen ist, zu sein.
Gibt es die Öhlins HD 764 nur inder schwarzen Ausführung und was wird dafür aufgerufen?
Bereifung ist natürlich, neben dem Fahrwerk, das wichtigste Thema, auch bei diesem Fahrstuhl. Die Erstausrüster-Schnarcher-Pneus sind wohl ordentlich daneben, insbesondere bei Nässe.
Du schreibst,
Umbauten: Pirelli Scorpion Trail II v 110/80 19 h 170/80 17 als R bzw. ZR Version (mit Datenblättern von Pirelli) auf Originalfelge eingetragen.
Den v 110/80 R 19er V habe ich gefunden, den h 170/80-17er nicht. Könnte es sich um einen Tippfehler handeln? Einen 170/60 ZR 17er mit dem Tragfähigkeitsindex 72 V oder W gibt es. Reicht die Tragfähigkeit auch für den 2-Personenbetrieb aus?
Gibt es Unbedenklichkeitsbescheinigung von Pirelli oder was meinst Du mit Datenblätter?
Vieviel km hast Du mit dem Pirelli abgespult, hält er was sie versprechen?
Gruß und Dank für eine Antwort
Harry Y