Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Front Rad Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77173)


Geschrieben von Charly8 am 19.05.2017 um 15:38:

Front Rad Umbau

Hallo Zusammen

Ich hab eine Road King Modell 2016. Ich würde mir gerne vorne ein grösseres schönes Rad aufziehen. Grösse weiss ich selbst noch nicht genau. Ich denke aber 30" wäre zu übertrieben.

Wie sind da eure Erfahrungen? Was ändert sich am Fahrverhalten? Was habt Ihr für Räder verbaut? Kann man nur das Vorderrad tauschen?

Grüsse
Charly


Geschrieben von Defcon am 19.05.2017 um 15:43:

Denke nicht das hier jemand sowas hat  .   nutz mal SUFU

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von bestes-ht am 20.05.2017 um 01:40:

Doch....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Defcon am 20.05.2017 um 08:48:

Auf ner Road King ?  Wer denn ?

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Meinze85 am 20.05.2017 um 10:52:

Da es im Grunde erstmal uninteressant ist ob Road King oder Street Glide kann ich dir nur ein Tip geben nimm 21 Zoll mehr nicht. 

Über Optik lässt sich streiten. 

Ich selber hab in meiner Street Glide ein 26 Zoll Rad drin gehabt und hab es wieder ausgebaut. Vom Gerade aus fahren her war alles gut der Rest jedoch war nicht so doll. Hab die thunderbike Brücken drin gehabt da is das große Problem der lenkanschlag das nervt auf Dauer. Lässt du den Rahmen schweißen is haufen Kohle weg und mit zurück bauen sieht es schlecht aus. Was noch stört ist das die original Lenkergummis wegfallen und mir die Hände eingeschlafen sind. Für die Eisdiele gut für Strecke machen eher schlecht. 


Geschrieben von Bremsklotz am 20.05.2017 um 11:15:

Guckst Du hier https://forum.milwaukee-vtwin.de/thread45402-page40-bilder-eurer-road-king-classic.htm 
 


Geschrieben von Defcon am 20.05.2017 um 11:39:

Der Link  hilft Ihm auch nicht weiter

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von giftyz am 20.05.2017 um 14:12:

26 Zoll Road Kings fahren mitlerweile einige in der Republik ....hier 3 Beispiele


http://www.heinz-bikes.de/page107/page108/

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-davidson-road-king-bagger-custombike/626461328-305-9239

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-road-king-bagger-tausch-gegen-motorboot-kajuetboot/652758574-305-2771

und ich finde es nachwievor die Beste Alternative aus Kosten, Optik und Fahrbarkeit......aber auch drüber streiten sich die Geister. Preiswertere Alternative sind dann sicher 23 Zoll die man noch ohne Rahmenumbau fahren kann.

Nur 21 Zoll finde ich unsinnig, ändert optisch kaum was, kostet praktisch das gleiche wie 23 Zoll und da sieht man den Unterschied dann schon eher.

Aber wie sprach schon der Igel:

Alles Geschmacksache und poppte die Bürste......Zunge raus

DeGifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von bestes-ht am 20.05.2017 um 17:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Meinze85
 Hab die thunderbike Brücken drin gehabt da is das große Problem der lenkanschlag das nervt auf Dauer.

Kannst du mir das mit dem Lenkanschlag bitte genauer erklären?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von giftyz am 20.05.2017 um 17:21:

Also bei den kodlins ist der lenkeinschlag wirklich kleiner als bei der serie.
aber bei thunderbike?????
Bei ricks meine ich nicht.bei AS definitiv nicht.......
GZ

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Meinze85 am 21.05.2017 um 00:31:

Die Brücke wird vor den Rahmen geschraubt was das Lenkkopflager dicker werden lässt in diesen Bereich. Und der Anschlag der Gabelbrücke is damit kleiner. Lässt sich doof erklären. 


Geschrieben von Döppi am 21.05.2017 um 09:30:

Ich finde das 21 " optisch schon sehr viel ändert und ist fahrtechnisch gesehen  noch die geringste Umstellung. Finanziell auch. Rad rein fertig.   23 " bin ich mittlerweile auch schon gefahren und das schon eine ganz andere Hausnummer und wäre mir schon to much.  Finanziell auch teurer da du zusätzlich einen Fender brauchst.   Hab gerne ein agiles Bike.   Auch in engen Kehren. Vom fahren her finde ich ist das schon ein extremer Unterschied.  Möchte gar nicht wissen wie das dann erst ab 26" aufwärts ist.   

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von amarok am 22.05.2017 um 11:12:

Schliesse mich Döppi an. Hab im Winter ein 21" Rad eingebaut. Von den Kosten her das günstigste da du nichts ändern musst!...nur kannst, wie z. B. Tieferlegung der Gabel. Hab ich aber nicht gemacht. Ich geniesse jetzt die neu dazugekommene Bodenfreiheit in den Kurven ;-). Zum Fahrverhalten, ich finde es einfach agiler und entspannter wie mit dem original 16" Rad. Auch engste Kurven kein Problem. Denke alles was Grösser ist wird schon Grenzwertig, aber eben, bin ich selber noch nicht gefahren.
Fazit: 21" Rad mit APE 16" ohne Tieferlegung geht richtig gut ab...zur Optik, Geschmacksache! 

__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!


Geschrieben von Freddy72 am 22.05.2017 um 22:32:

@amarok
Sieht richtig cool aus Dein Bike. Wär schön, wenn Du ein bißchen was zu Deiner Rad- / Reifenkombi und den Kosten erzählen könntest.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von harley1962 am 23.05.2017 um 10:30:

hi zusammen

ich finde auch ein 21" rad unterm originalen fender mit einem netten ape

einfACH NUR GEIL!!

Freude

__________________
gruß

harley1962

Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude