Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Hinterrad- Bremsversagen bei Bergabfahrt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77273)
Hinterrad- Bremsversagen bei Bergabfahrt
Hallo zusammen, bin gerade mit meiner Road King Classic Bj. 2006 auf Frankreich Tour, über die Alpen nach Nizza. Bist heute hat die Gute keine Probleme gemacht, Alpen hoch und runter, Autobahn ohne Murren und Landstraße dahin gesäuselt. Heute aber nach einem kurzen Abstecher von Briançon über Montgreve Richtung Turin, hat die neu überholte und mit neuer Bremsflüssigkeit und neuen Belegen Hinterradbremse die komplette Bremswirkung verloren, Bremspedal ließ sich komplett durchtreten und zeigte keine Wirkung. Nach ca. 20 Minuten und gerader Strecke wieder alles normal
__________________
ich habe mein Geld und das von anderen, für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verpulvert
Hört sich nach Überbelastung an. Die Bremsflüssigkeit wird dann so heiß dass sich Dampfblasen bilden. Und Luft ( blasen ) lässt sich komprimieren, dadurch fällt das Pedal durch. Nach dem Abkühlen wieder alles in Ordnung spricht auch für dieses Problem. Da hilft nur langsamer fahren.
Hinterrad- Bremsversagen bei Bergabfahrt
Zitat von challenger07
Hört sich nach Überbelastung an. Die Bremsflüssigkeit wird dann so heiß dass sich Dampfblasen bilden. Und Luft ( blasen ) lässt sich komprimieren, dadurch fällt das Pedal durch. Nach dem Abkühlen wieder alles in Ordnung spricht auch für dieses Problem. Da hilft nur langsamer fahren.
__________________
ich habe mein Geld und das von anderen, für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verpulvert
Hinterrad- Bremsversagen bei Bergabfahrt
Gibt es Updates, da ich vorhabe öfters in die Berge zufahren, ist das ja wie russisches Roulette
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
ich habe mein Geld und das von anderen, für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verpulvert
Das ist nicht unbedingt eine Frage des Preises.
Entweder Motorbremse durch rechtzeitiges Runterschalten mehr nutzen oder eben zwischen den einzelnen Kehren weniger beschleunigen.
Ich geh ja davon aus dass Dir das bei einer Passfahrt passiert ist, kenn die Gegend nicht in der Du gerade rumkurvst.
Könnte natürlich auch ein Einbaufehler vorliegen.
Wenn die Bremse kontinuierlich leicht schleift hast ja den gleichen Effekt der Erwärmung.
Dagegen spricht aber Dein einmaliger Ausfall.
Ich habe mit meiner Street Glide letztes Jahr auch einige Pässe mit Sozia und Gepäck absolviert.
Und dabei des öfteren die Füße auf den Highway Fußrasten gelassen und nur vorne gebremst.
Ergebnis: Bremsscheiben vorne verzogen,einmal neu bitte. Fahrleistung 10000 km.
Ist scheisse - ist aber so.
Harley-Davidson - wer bremst verliert
Wie Challenger07 schon schrieb, nicht permanent bremsen! Mehr mit Motorbremse arbeiten und das Tempo vorrausschauend anpassen.
__________________
Keep it simple
Genau wie meine Vorredner!! Ich kenn das auch, aber nur bei einem sehr kleinen, steilen Pässchen hier in der Gegend. Dafür regelmässig da. Egal ob neue Bremsbeläge oder nicht. Da hilft dann nur Pumpen und beim 3mal bremsts auch wieder. Cool gell?
__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!
Das ist die Physik und Chemie die da zuschlägt. Ist auch beim PKW so
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Und für LKWs gibt es an machen Stellen diese Auslaufzonen.
Treffer
Aloha,
im Grunde immer bremse ich nur mit der Vorderbremse, die Hntere nehme ich eher selten bzw. nur zur Unterstützung wenn es denn sein muss.
Weshalb man ja vorn die grössere Bremse oder 2 Scheibenbremsen drin hat, weil zum Einen die Hauptlast beim Bremsen auf das Vorderrad geht (Physik)
und zum anderen sich das Vorderrad auch besser steuern lässt.
Gerade bei Passabfahrten ist es auch sinnig, mal ein zwei Gänge runter zu schalten.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
das ganze nennt sich Fading und hat wie alle Vorredner gut beschrieben haben mit der Fahrweise und damit verbundener Erwärmung der Bremse zu tun.
Das hat nichts mit Qualität der verbauten Teile zu tun, zumal deine Bremsflüssigkeit neu ist.
Alle hilfreichen Tipps wurden schon gut erklärt...
Viel Spass auf der tollen Tour (Route des grandes Alpes), die du wohl gerade fährst. Bin gerade etwas neidisch
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
das ganze nennt sich Fading und hat wie alle Vorredner gut beschrieben haben mit der Fahrweise und damit verbundener Erwärmung der Bremse zu tun.
Das hat nichts mit Qualität der verbauten Teile zu tun, zumal deine Bremsflüssigkeit neu ist.
Alle hilfreichen Tipps wurden schon gut erklärt...
Viel Spass auf der tollen Tour (Route des grandes Alpes), die du wohl gerade fährst. Bin gerade etwas neidisch![]()
Fahrweise hin oder her.
Ein normale Bremse sollte das Passfahren auch so verkraften.
Ich vermute, dass entgegen der Info die Bremsflüssigkeit NICHT gewechselt wurde.
Dann kann die die hohen Temp. nicht mehr ab.
Ich hatte genau die gleiche Erfahrung mit meiner Yamaha mal gehabt (Ausfall und nach 15 Min ging es wieder)
Da hatte der Händler bei der Inspektion die Flüssigkeit NICHT gewechselt.
Das konnte man bei außerplanmäßigen Wechsel in Italien gut sehen.
Also mal checke. Die Flüssigkeit sollte fast farblos sein.
__________________
Viele Grüße aus der Stadt des deutschen Fußballmeisters 2009 und Pokalsiegers 2015
Ole
Hallo Tom,
1. Fading kann es nicht sein, denn das ist eine rapide Abnahme der Reibung zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag bei sehr hoher Bremsbeanspruchung (ich nenne es mal Verglasung der Bremsbeläge), der Druck im Bremssystem ist dabei völlig normal
2. Deine Beschreibung lässt erst einmal auf Wasser in der Bremsflüssigkeit schließen >>> Dampfblasen = komprimierbar = Druckverlust
DOT4 Bremsflüssigkeit hat einen Siedepunkt >/=230°C, prüfe sicherheitshalber noch mal den Siedepunkt der sollte über 180°C sein. Nach meinen eigenen Erfahrungen schließe ich ein Sieden der Bremsflüssigkeit eigentlich fast aus, da vorher schon das Fading hätte einsetzen müssen. Oder Du hast so gute Bremsbeläge, dass die nicht so fadinganfällig sind und du bist so heiß runtergeritten, dass die Brühe doch gekocht hat...
Bergab nicht schneller fahren, als Du bergauf kannst