Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Auspuffsystem ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77314)
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Auspuffsystem ?
Hallo ,
hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Auspuffsystem / Umbau an einer Fat Boy S gemacht ?
http://www.sound-control-systems.de/index.php?route=product/product&path=5&product_id=224
Für Infos wäre ich dankbar.
Grüße
Guido
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
Ich hab von denen ein solches System seinerzeit an meiner Wild Star mit V&H Short Cut gehabt.
Von daher kann ich nicht genau sagen, was der Umbau an den original Töpfen genau bewirkt, bei der V&H wurde ein Einsatz geliefert, den ich selber einbauen konnte.
Mit dem mitgelieferten "Spezialschlüßel" konnte ich dann den Auslass so weit zuschnüren, das die Anlage für eine TüV Vorführung so eben leise genug war, damit der Prüfer seinen Segen dazu geben konnte.
Ein TüV Papier liefern die natürlich nicht.
Dementsprechend war auch der Leistungsverlust. Das Verstellen mit dem "Spezialschlüßel" war auch nur möglich, wenn ich vor dem Auslaß gekniet habe. Von daher bin ich immer offen gefahren und hab sie nur alle 2 Jahre zu gemacht.
Also mal eben vor einer Kontrolle schnell zu machen ist nicht.
Dafür haben die Einsätze auch nur 150 Euro gekostet.
Inzwischen haben die ihre Internetpräsenz ja ganz schö mit "zufriedenen" Kunden aufgepeppt.
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
Naja, kenne das System zwar nicht, aber wenn ich auf deren Seite Sätze lese wie:
"TÜV-konform/tauglich bei Stellung auf SOFT*" oder
"Bei der Stellung "Leise" sollte wegen entsprechenden Druckausgleich nicht dauerhaft gefahren werden, diese Stellung dient ausschließlich für TÜV Vorführung und für sehr kurze Strecken im mittlerem Drehzahlbereich. "
Da kannste auch mit jeder x-beliebigen illegalen Anlage rumfahren meiner Meinung nach
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Also ich hatte eine V&H Anlage an meinem Bock und war echt enttäuscht vom Klang - allerdings offen - Da gibt es echt bessere Hersteller. Und bei den Klappensystemen werden auch schwere Zeiten auf die Nutzer zukommen. Die basteln gerade auf EU-Ebene an neuen Richtlinien nach denen die Motorräder immer den geltenden (Geräusch) - Emissions-Richtlinien entsprechen müssen sofern sie zugelassen sind. Da ist dann nix mehr mit Klappe zu bei ner Kontrolle.
Nabend,
ich habe so ein t-300 Ding mal verbaut - allerdings nicht bei ner Harley sondern an der kleinen Savage einer Freundin .
Sie wollte nicht viel ausgeben und auch keine "Brülltüte" dran haben - nur halt bissel mehr als fast unhörbare Serie war gewünscht.
Das Ergebnis war zufriedenstellend - das ist halt auch viel basteln und rumprobieren ob Dämpfer raus reicht oder noch anbohren der hinteren Kammern , Dämmwolle ja/nein wieviel usw..
Einfach nur Dämpfer raus und die Klappe rein = fertig , wie beschrieben , isses dann doch nicht wenn´s am Ende nicht entweder gansuso klingen soll wie vorher oder wie leere Coladose .
Bei der Savage hat´s zumindest prima geklappt - klingt jetzt wie ein Eintopf von 1978 und nicht 1998 . Genauso war´s auch gewünscht und nicht einfach nur brutal laut.
Gruß, Pit