Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Daymaker, Standlicht abschalten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77789)
Daymaker, Standlicht abschalten
Hi,
der TÜV in Unterhaching ist sowas von penibel.....
Ich habe die Kellermann Bullets Tagfahrlicht vorn angebracht. Das ist ja OK, ABER, nun muss das Standlicht im Daymaker abgeschaltet werden. Weil: entweder 1 oder 2 Lampen erlaubt sind, keine 3!
Kann man beim Daymaker das Standlich separat ausschalten?
thx
Ralph
__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.
zum zitierten Beitrag Zitat von ralph-62
Hi,
der TÜV in Unterhaching ist sowas von penibel.....
Ich habe die Kellermann Bullets Tagfahrlicht vorn angebracht. Das ist ja OK, ABER, nun muss das Standlicht im Daymaker abgeschaltet werden. Weil: entweder 1 oder 2 Lampen erlaubt sind, keine 3!
Kann man beim Daymaker das Standlich separat ausschalten?
thx
Ralph
__________________
Gruss
Roland
Kann man den Daymaker öffnen?
Soweit ich mich erinnern kann waren es 3 Kabel, wenn Masse vom Rahmen gezogen wird, dann passen die Anschlüsse. Ist Masse aber vom Kabel, dann nicht ...
__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.
Nein. Das Standlicht hat nen Extraanschluss. 2 poliges Kabel.
Sind 2 Kabel dran. 1 mal dreipolig. Masse, Abblendlicht, Fernlicht.
Und 1 mal zweilpolig fürs Standlicht. Zumindest bei den 5 1/4 Zoll für die Dyna.
__________________
Gruss
Roland