Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Riss im Tank (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78206)
Riss im Tank
Tank Wechsel
hallo zusammen hab an meiner sporty ein stretchtank verbaut . Nun muss er leider runter , da er ein riss hat . Nun meine frage wie komm ich den Sprit raus ohne das schlauch und Sprit schlucken arbeiten muss . Was empfehlt ihr mir ihn scheissen zu lassen oder kalt löten . Taugt das etwas oder gleich nach neuem tank schauen ? Wie sind da eure Erfahrungen .
Gruß eska
Entweder den Sprit durch den Benzinhahn auslassen (vorher evtl. Tank demontieren weil runter muss er ja sowieso)
Ich würde den Riss schweissen lassen (!!!) von einem Fachmann.
HARTlöten ist nicht so gut wegen Spannung, Sprödigkeit des Lots und natürlich der Druckprüfung.
Frage: wo ist er denn gerissen? Schweissnaht? Haltelasche? Tankdeckel?
tank und runter und auch leer hier nun auch Bilder dazu .
Hatte vor ein paar Tagen einen undichten Öltank an meiner XLH883 Hugger. Der wollte 100€/Std. für's Schweißen.Hab es dann von einem Heizungsbauer schweißen lassen (für lau). Vll. hast du ja einen in deinem Bekanntenkreis. Der kann den Tank mit ziemlicher Sicherheit nach dem Schweißen auch abdrücken.
Hartlöten wird nicht funktionieren, wie Sicarius ja schon sagte.
__________________
Carpe diem, Baby!
Sorry für den Doppel-Post. Wenn ich nen Beitrag mit dem Tablet schreibe, schneidet der immer den Text ab
__________________
Carpe diem, Baby!