Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Daymaker LED Scheinwerfer Road King 2015 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79035)


Geschrieben von XL1200 am 15.08.2017 um 17:20:

Daymaker LED Scheinwerfer Road King 2015

Hi,

hat hier schon mal jemand einen original Daymaker LED Scheinwerfer an eine Rushmore Road King verbaut, die ursprünglich den neuen Halogenscheinwerfer hat mit separatem Ablend- und Fernlicht, sowie Standlicht?

Für alle anderen Touringmodelle gibt es ja diverse Adapter, aber an der RK 2014 - 2016 ist die Verkabelung (3 x Stecker davon 2 x H9/H11) fest am Kabelbaum verdrahtet und nicht wie bei Street Glide und Co. gesteckt. Bei der Street Glide z.B. gibt es dann einen flachen 4-fach Stecker, an den man anschließt.

In den Staaten gibt es einen Adapter für die amerikanische Version mit High/Low Beam aber nicht für die deutsche Version die ja zusätzlich noch Standlicht hat. Hat jemand das schon gemacht und kann mal eine Lösung posten?

Würde mich sehr freuen, wenn es eine Lösung gäbe, insbesondere, wenn man den original Kabelbaum nicht zerstören müsste.

VG
René


Geschrieben von hoeppy am 15.08.2017 um 19:40:

Moin moin,
bin gerade beim Umbau zum Daymaker an meiner RK S, habe dafür einen zusätzlichen Adapter Kabelbaum für 26€ kaufen müssen.
Nach erster Sichtung des Montageplans werden fast alle Kabel geschnitten und durch Quetschverbinder neu verdrahtet.
Eigentlich kein großer Auswand, aber es ginge bestimmt mit sofort passenden Adaptern eleganter. Hier die ArtNr 69200897.

__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste

Hoeppy

Schleswig-Holstein > Land der Horizonte


Geschrieben von XL1200 am 15.08.2017 um 20:23:

Hallo Heoppy,

vielen Dank für Dein Posting. Den Adapter kenne ich, das ist der für die sämtliche, anderen Touring Modelle und ist dort Plug and Play. Der 3-fach Kabelbaum für den Scheinwerfer wird in der Verkleidung vom Hauptkabelbaum ausgesteckt mittels 4-fach Stecker, wie an dem Adapter. Also quasi das Gegenstück.

Allerdings hat die Road King, ab BJ 14 einen anderen Kabelbaum, mit fest angebauten Scheinwerferzuleitungen. Das Kabel durchschneiden wollte ich gerne, da ich die Option haben möchte, jederzeit zurück zu Rüsten auf die original Scheinwerfer. Auch hab ich ein bisschen Bammel das ich evtl. Fehlermeldungen bekomme über den Can-Bus. In der USA gibt es einen Adapter für den dortigen Scheinwerfer ohne Standlicht:

http://www.ebay.de/itm/LED-Headlight-Adapter-Harness-For-Harley-Road-King-2014-16-Headlamp-bulb/232189084799?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

Nur mal als Beispiel, gibt noch ein paar andere Anbieter. Könnte man auch selber machen, die Stecker findet man bei Amazon und Co. ebenfalls. Leider bleibt dann noch das Standlicht mit einem komplett anderen Stecker, für den ich kein Gegenstück gefunden habe.

Wenn ich das Gegenstück für den kleinen Stecker der Standlichtleuchte irgendwo herbekommen könnte, würde ich mir einen kleinen Adapter selber bauen. Aber daran scheitert es gerade. Hab den Daymaker mit Reflector und die Nebenscheinwerfer bereits hierliegen und überlege schon, ob ich sie einfach wieder verkaufe und das ganze vergesse.

Keine Ahnung warum Harley für die RK was anderes macht und dafür keinen Adapter anbietet.

VG
René
 


Geschrieben von Marco321 am 15.08.2017 um 21:27:

ich glaube du machst erstmal Fotos vom Scheinwerferkabel und von den RK Kabeln. Dann wird dir hier sicher geholfen.  Sind doch nur AMP Superseal die kann man wirklich gut selber bauen.
den http://chromeglow.com/products/wiring-controls/harnesses/led-headlight-adapter-harness-for-14-up-road-king/

und dann noch Standlicht
 

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von XL1200 am 15.08.2017 um 21:39:

Hallo Marco,

das kann ich machen wenn ich wieder von zuhause bin. Bin die nächsten Tage leider beruflich unterwegs.

Dann poste ich mal Bilder von den 3 Scheinwerfersteckern. Der fürs Standlicht ist der wichtige, für den ich ein Gegenstück suche, die anderen krieg ich bei Amazon. smile

VG
René


Geschrieben von hoeppy am 18.08.2017 um 19:53:

Moin,
hab heute den Daymaker eingebaut, ist schon ärgerlich das Harley das so vorgibt, hätte ich vorher gewußt das ich meiste abschneiden muß haätte ich mir das selbst gebaut/gelötet.
Hätte dann nur max 5-7 € und nicht 26€ ausgegeben traurig

__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste

Hoeppy

Schleswig-Holstein > Land der Horizonte


Geschrieben von Websucht am 19.08.2017 um 00:37:

Und warum baust du deinen Kabelbaum nicht einfach auf so einen 4-fach Stecker der Street Glide um? die einzelnen Massekabel kann man ja zusammenführen.
Den Stecker bekommt man inkl. Kontakte ebenfalls und mit einer ordentlichen Grimpzange sieht das dann auch wie original aus!

Dann hast du jederzeit die Möglichkeit mit dem Scheinwerferanschlusskabel der Street Glide wieder auf Original umzurüsten!

Gruß Robert

 

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Schimmy am 19.08.2017 um 08:35:

Moinsen,

Noch einfacher geht.....

Aus der Bucht einen H4 Anschluss-Sockel bestellen (Foto 1) und mit Posi-Tap Abzweigverbindern (Foto 2)
an den vorhandenen Kabelbaum anklemmen. (vorausgesetzt es ist genug Platz im Lampengehäuse, um
die jetzt nicht mehr benötigten Lampenstecker aufzunehmen)


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von XL1200 am 19.08.2017 um 09:42:

@Websucht

Vielen Dank für Deinen Vorschlag, den finde ich sehr gut. Gestern, bei stöbern durch sämtlich Steckeranbieter, kam ich auf eine ähnliche Idee mit dem Umbau auf den 4-poligen Delphi Metri-Pack Stecker der Street Glide. War da aber gedanklich noch bei einem Adapterkabelbaum der dann auf den 4-poligen Delphi-Stecker hinauslaufen sollte. Aber Deine Idee macht durchaus am meisten Sinn.

Aber dazu habe ich eine Frage: Muss ich zwingend alle 3 Massekabel zusammenführen oder reicht es wenn ich nur 1 x Masse an den 4-poligen Stecker führe? Vom Platz im Stecker her passt eigentlich nur 1 Ader und meine Überlegung war, die anderen beiden Massekabel ruhen zu lassen (natürlich isoliert) oder führt das zu Fehlermeldungen im Can-Bus oder sonstigen Problemen?

Wie gesagt, ich würde mir gerne die Möglichkeit offenhalten, auf den original Scheinwerfer zurück zu rüsten, z.B. bei einem eventuellem Verkauf. 

@Schimmy

Auch Dir vielen Dank für die Idee. Ich würde das ungern mit allen Adern machen wollen, aber wenn ich den Adapter aus USA nachbaue und keinen passenden Stecker für den Standlichleitung finden würde, dann würde der Posi-Tap für die Standlichtleitungen ins Spiel kommen.

Bin im Moment aber eher bei dem 4-poligem Delphi Umbau.

Vielen Dank schon mal im Voraus, vielleicht kann mir ja jemand mit meinen Bedenken wegen der Massekabel weiterhelfen?

VG
René

 


Geschrieben von Döppi am 19.08.2017 um 12:07:

Also meine Road King Rushmore hat stinknormale Birnen drinnen und kein Halogen. Augen rollen

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von XL1200 am 19.08.2017 um 12:59:

Hallo Döppi

eigentlich müsste Deine 2 x Halogen H9/H11 haben, einmal für Ablendlicht und einmal für Fernlicht. Zumindest die 2015er hat den Doppelscheinwerfer wie im angehängten Foto und das sind definitiv Halogen, auch im Handbuch nachzulesen.

Anders als der vorhergehende H4 Scheinwerfer der älteren Modelle leuchten dann bei Fernlicht beide Leuchten.

Meiner Meinung nach müsste Deine als Rushmore Modell den selben Scheinwerfer haben wie meine.

VG
René

 


Geschrieben von Döppi am 19.08.2017 um 20:38:

Hab ne 14 er und wie gesagt 2 stinknormale Birnen.  

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Websucht am 20.08.2017 um 13:48:

Hallo René,
einmal Masse reicht völlig, mehr ist original im 4-fach Stecker auch nicht vorhanden.
(wenn du der Sache dennoch nicht traust, dann kannst du die Massekabel auch vorher zusammenführen und von dort aus mit einem Kabel in den 4-fach Stecker gehen)

@Döppi,
was ist denn für dich eine "stinknormale Birne" (Glühlampe)?

Gruß Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von XL1200 am 20.08.2017 um 14:19:

Hallo Robert,

vielen Dank für die Antwort, ich werde das wohl mit nur einem Massekabel machen, passt ja sonst auch nicht in den Delphi Metri-Pack Stecker und ist schließlich bei der Street Glide auch so gelöst. smile

Die HD-Teilenummer für den Mini-Kabelbaum der Street Glide lautet 69200223, damit kann man dann im Bedarfsfall auf den originalen Scheinwerfer Rückbauen. Der kurze Kabelbaum wird bei der FLHXS auf den 4-poligen Delphi-Stecker aufgesteckt, wenn dort der Halogenscheinwerfer  eingebaut ist, der auch Standard in der RK ist.

Somit hab ich die abgedichteten Stecker und quasi einen Zustand wie Serie bei der FLHXS. Find ich besser als mit Quetschverbindern oder Löten. Allerdings bleibt es wohl das Geheimnis von Harley Davidson, warum es keine Plug & Play Lösung für den Einbau des Daymaker-LED-Scheinwerfers für die Road King gibt, bzw. warum nur diese nicht standardmäßig auch den 4-poligen Delphi-Stecker hat. Augen rollen

Viele Grüße,
René

 


Geschrieben von Döppi am 20.08.2017 um 14:22:

Glühbirne halt ohne dem Sockel wie bei der H9 auf dem Bild.  Muss später mal in mein Bedienerhandbuch gucken.  Müßte ich mich aber schwer täuschen. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School