Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Sicherungsring Sitzbankmutter fällt ab (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79142)
Sicherungsring Sitzbankmutter fällt ab
Hola,
seit Kurzem habe ich ein kleines, aber mistiges Problem. Mir ist jetzt bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit der Sicherungsring (der kleine schwarze Plastikbruder auf den Fotos) während der Fahrt einfach abgeflogen.
Ich fahre 90% mit meinem Solositz. Ohne Probleme. Da hält der Pinorkel. Wenn die Mademoiselle aber mal mitfahren will, schraube ich die Fatbob-Bank drauf. Dafür habe ich eine extra (mittlerweile 3!!!) Sitzbankamfenderbefestigungsnussmutter und eben diesen Plastiksicherungsring. Komischerweise hat sich dieses kleine schwarze Arschloch jetzt bereits zum zweiten Mal verabschiedet und wenn ich die Bank abschraube, fällt die Nuss einfach ab.
Was ich nicht verstehe ist, dass das Konstrukt ein Jahr lang problemlos funktioniert hat.
Hat jemand das Problem auch schon mal gehabt?
Um sicher zu gehen: Wohin sollten die Aussparungen (siehe Bild 2) des kleinen Plastikarschlochs zeigen - zum Fender oder zur Sitzbank?
__________________
Gruß vom M13 (Mirko)
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa ........ nicht schreiend
wie sein Beifahrer.
hmmmm, kann mir nicht vorstellen das die Aussparungen des Plasteteils dafür eine Bedeutung haben.
Bei mir gibts es dazu weder am Fender, der Mutter oder der Sitzbanklasche eine passende Entsprechung.
Fahre auch zu 90% solo und setze den Sozia nur bei akutem Bedarf auf, bisher ohne solche Prob`s.
Allerdings habe ich bei Solobetrieb die Fendernut mit einer Zierskullschraube verschlossen/gesichert damit die da nicht lose im Fender "rumklappert".
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Ich mache bei Solobetrieb die hintere Nuss einfach raus und stöpsele so 'ne schwarze Bar&Shield-Plastikkappe ins Loch.
Seltsam ist, dass es nicht immer passiert, sondern nur ab und an, obwohl ich immer alles fast rituell gleich mache beim Anbau. Und wenn ich nach 3 Fahrten denke, jetzt isses ok, fliegt das Scheißding ab. Ich habe mittlerweile 3 Nüsse rumliegen, weil es die blöden Plastikteile nicht einzeln gibt, sondern nur zusammen mit der Nuss. Jedes mal 6,- EUR oder so für so ein Mistplastikding.
__________________
Gruß vom M13 (Mirko)
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa ........ nicht schreiend
wie sein Beifahrer.
Hatte ich auch hinter mir. Hat sich einfach verabschiedet das Teil. Schon auch das 2. dran. Jetzt ist gerade Ruhe.
@Mondeo
Bin ich also nicht allein der Doofe.
__________________
Gruß vom M13 (Mirko)
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa ........ nicht schreiend
wie sein Beifahrer.
Ich glaube das passiert wen der Druck der Sitzbank auf den Clip kommt und nicht vom Rahmen/Fender wo die Bank sich normal abstützen sollt aufgefangen wird .
Ich würde mal den Sitzbankboden an den Auflagestellen etwas erhöhen , also was draufkleben oder sowas ,
Der Clip soll doch nur verhindern das die Mutter durchfällt während der Montage.
@Flat
Genau das habe ich ja bereits gemacht. Es sind HD-Gummiklötzchen unter der Bank plus Filzklebchen, damit die Bank nicht auf dem Fender aufliegt und ihn zerkratzt. Das Problem ist, wenn der Sicherungsring wegfliegt, lockert sich automatisch die Verbindung und dann scheuert die Haltelasche direkt auf dem Fender und so sieht es jetzt eben auch aus.
Ich vermute, dass es sogar eher umgekehrt ist. Je höher die Unterlage, desto eher habe ich das Problem. Ich habe noch eine zweite Haltelasche irgendwo. Muss ich mal suchen. Ich meine, die sah untendrunter etwas anders aus. Mit dem Teil hatte ich das Problem damals nicht. Ich check das mal und fotografiere dann.
__________________
Gruß vom M13 (Mirko)
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa ........ nicht schreiend
wie sein Beifahrer.
Ich vermute ganz stark, dass es daran liegt, dass die Schraube sich während der Fahrt lockert und damit Vor- und Rückwärtsbewegung der Haltelasche das Phänomen verursacht. Durch die erhöhte Spannung drückt die Haltelasche dann den Ring raus. Ist aber Spekulation. Scheint aber am naheliegendsten. Ich mache demnächst vielleicht mal Schraubensicherung dran. Mal schauen.
__________________
Gruß vom M13 (Mirko)
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa ........ nicht schreiend
wie sein Beifahrer.
Der Kunststoffclips ist nur zum halten der Mutter während die Sitzbank runter ist. Wenn sich sie Sitzbankschraube lockert muss der ganze Druck des Sozia durch den Kunststoffring aufgenommen werden und dazu ist dieser nicht ausgelegt.
früher waren bei der Sitzbankschraube Gummi- oder Wellscheiben dabei, damit sich die Schraube nicht lösen kann. Da liegt dein Problem in dem lösen der Schraube.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
@SteveHD
Ja, denke ich mittlerweile auch. Siehe meinen letzten Kommentar vor deinem. Die sich lösende Schraube verursacht das Problem gepaart mit der etwas höheren Spannung der Sitzbank durch die erhöhte Auflage. Mein Solositz hat nicht so eine Spannung am Halter. Da ziehe ich die Schraube auch alle paar Tage nach. Die erhöhte Spannung führt wahrscheinlich auch eher zum Lockern der Schraube. Ich loctite das Ding mal.
__________________
Gruß vom M13 (Mirko)
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa ........ nicht schreiend
wie sein Beifahrer.
Also ich habe den Quatsch einfach gegen ein metrisches Schrauben-/Selbstsicherndemutter-Paar + U-Scheibe für den Sitz getauscht, weil einfacher zu bekommen. Jeweils mit einer gummierten Unterlegscheibe unter dem Fender und oben drauf um den Lack nicht zu verkratzen. Fertig aus.
Mir ist einmal so ein Dingen flöten gegangen und dann hatte ich direkt die Schnauze voll. Kostenfaktor jetzt: 80 Cent.
@eLcaBone
Auch 'ne nachvollziehbare Variante, wenn man es nicht dauernd an- und abschrauben muss. Dadurch, dass ich ab und an mal wechseln muss, ist das für mich dann ein wenig umständlich, da noch mit Schlüsseln rumzuhantieren, zumal ich nicht bzw. nur extremultrascheixxeschlecht mit meinem Arm zwischen Fender und Reifen pass. Ist zu eng.
__________________
Gruß vom M13 (Mirko)
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa ........ nicht schreiend
wie sein Beifahrer.
Ich hab kürzlich auch die Mutter mit der Scheibe verloren. Allerdings im Stand und ich hab sie wieder gefunden. Das aber jetzt das erste mal nach 5 Jahren und ich wechsle auch regelmäßig von Solo auf Sozius, daher ist die Lösung mit der selbstsichernden Mutter auch für mich nicht ideal. Die Scheibe war schon ziemlich ausgeleiert und ich denke eine aus einem besseren Material (z.B. Stahl) wäre wohl die ideale Lösung. Ich hab jetzt zu der Batterie für mein FOB auch immer so eine Scheibe mit Mutter dabei.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA