Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Vorverlegte Fussrastenanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79252)


Geschrieben von Marc2512 am 25.08.2017 um 10:46:

Guten Tag, sorry wenn es schon so ein Thema gibt / gab.

Bin auf der Suche nach einem günstigen Set. Bin bei phoenix-cycles auf eine Anlage gekommen für 319 EUR. Kann das was taugen? Ohne TÜV / Gutachten, find ich nicht so toll. Oder wird bei Kontrollen darauf nicht so geachtet?
Hat jemand eine Tipp mit einem Link? Will keine 1000 EUR ausgeben. Evtl. auch zum selber tauschen. Mir würden ca. 20 cm reichen. Denke wenn es zu weit vorne ist wird's handling darunter leiden. Bin mit den mids relativ zufrieden was das handling betrifft. Allerdings mit meinen 1,99m spüre ich längere Fahrten im Kreuz und in den Oberschenkeln.


DANKE


Geschrieben von Marc2512 am 26.08.2017 um 17:51:

niemand etwas dazu zu sagen? Leg noch wert auf: Primär bleibt dran / zu.


Geschrieben von blackwilli am 26.08.2017 um 18:33:

1. Die Rennleitung interessiert sich sehr wohl dafür. Jedenfalls in unserer Ecke sind spezielle Teams unterwegs, die sich wirklich auskennen.

2. Anlagen von Drittanbietern erkenne selbst ich aus ein paar Metern Entfernung, die Jungs erst recht. Die originale HD-Anlage sieht halt original aus, da sie an vielen Modellen ab Werk verbaut ist und wurde bei mir bei solchen Kontrollen noch nicht beanstandet.

3. Die originale HD-Anlage kostet, soweit ich mich erinnere, auch "nur" um die 500 Euro. 


Geschrieben von Marc2512 am 26.08.2017 um 20:56:

Danke Willi, ja daher mit TÜV. Kann bei der originalen der Primär dran bleiben? Hab da von CPO eine Anlage gesehen, die plug-n-play ist. Kostet halt auch knapp 700 EUR


Geschrieben von blackwilli am 27.08.2017 um 08:20:

Ja, bleibt auch bei der HD-Anlage dran und zu. 

Die mittlere Schaltwelle wird etwas nach hinten durchgeschoben und mit einem Blech gesichert, vorn kommt ein Deckelchen rein.

Jedenfalls ist das bei der Anlage für die Dynas bis einschließlich Bj 2005 so, die an meiner 2012er ist und auch auf Deine passen müsste. 
Die hat auch eine flacher laufende Schaltstange, als die neuere Anlage und sieht daher auch etwas besser aus. War deswegen und wegen des einfachen Anbaus ein Tipp meines Händlers.


Geschrieben von blackwilli am 27.08.2017 um 09:51:

Habe Dir mal Bilder rausgesucht von beiden Seiten :

Die Anlage steht im P & A Katalog 2017 auf Seite 189 (nur in Chrom) :

Für Dyna Modelle '93-'05. Serienmäßig bei FXDWG
Modellen '03-'05. Nicht in Verbindung mit Motorschutzbügeln
an FXD und FXDL Modellen.
49080-03A Chrom.

(ca. 480€)

Meine Footpegs auf den Bildern sind von CCE, aber bei fast allen Drittanbietern erhältlich :

CCE 651802 V-Kushion Foot Pegs Black Large (Paar ca. 40€)
CCE 651804 V-Kushion Shift Peg Black (ca. 15€)
 


Geschrieben von grizly am 27.08.2017 um 10:36:

Primär kann draufbleiben. Dann lässt du den hinteren Umlenkhebel orginal. Hat aber den Nachteil , daß die Leerlaufsuche fummelig wird .
Eigentlich muss der hintere Umlenkhebel gegen den mitgelieferten Längeren getauscht werden und dazu muss der Primär ab.

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von blackwilli am 27.08.2017 um 10:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von grizly
.... Hat aber den Nachteil , daß die Leerlaufsuche fummelig wird . ....

Nicht zwingend !

Richtig ist, dass die Schaltwege mit der Anlage bis '05 einen kleinen Tick kürzer sind. Am Anfang hatte ich auch in bestimmten Situationen Probleme, den Neutral zu finden, und der smile hat es nicht besser hinbekommen. Da ich dann aber recht schnell die Wartung wieder selbst gemacht habe, ist seit Umstieg auf RevTech High Performance Primary Lube und einem anschließenden, wirklich sauberen Einstellen der Kupplung, alles prima.


Geschrieben von Marc2512 am 27.08.2017 um 20:30:

Danke @ all! Das wäre ja das passende ( Bild ). Und das ist wirklich easy plug-n-play inkl. Fuss-Gummi-Teile oder kann ich da die bisherigen dranschrauben?


Geschrieben von Marc2512 am 27.08.2017 um 20:33:

https://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Dyna/Fusshebel/Vorverlegte-Standard-Fussrastenanlage-schwarz.html


Geschrieben von arianebox am 27.08.2017 um 21:11:

ja ist plug-n-play und die fehlenden teile hast du an deinem bike.

den leerlauf finden ohne den längeren arm auszutauschen - das kann ich aus erfahrung bestätigen - wird schwieriger.
ich hab mir deshalb den längeren schalthebel anlässlich eines grossen service, wo der deckel sowieso runter musste, vom HD händler montieren lassen.
 

__________________
gruss joe
 


Geschrieben von Marc2512 am 27.08.2017 um 23:15:

Danke. Hab mir die Schwarzen bei Thunderbike bestellt. Irgendetwas zu beachten beim Einbau? Werkzeug, geht ohne Zoll? Original HD, muß ich nicht eintragen lassen bei TÜV...


Geschrieben von RoadGlide_17 am 28.08.2017 um 09:42:

Einbau geht mit Standard Werkzeug ohne Probleme. Wichtig ist aber, dass du Loctite auf die schrauben gibst. Sonst hast du ein echtes Problem, wenn sich die scheiß Schrauben lösen...Eintragen würde ich Sie ehrlich gesagt schon, weil du im Notfall einfach nicht den Stress mit der Versicherung hast denen zu erklären, dass es Original HD ist. Ja ich weiß, es ist nicht zwingend notwendig, aber mal im erst: Da fährst man ein Moped für 15.000 EUR und spart sich die 35 EUR fürs eintragen?! Also das macht in meinen Augen keinen Sinn da zu sparen Augenzwinkern

Gruß RG17


Geschrieben von Marc2512 am 28.08.2017 um 10:02:

Ja danke! Das mach ich ( mit dem TÜV ). Locktide blau hab ich auch noch irgendwo, muß ja bei HD zur Grundausstattung gehören großes Grinsen 

Gruss Marc
 


Geschrieben von grizly am 28.08.2017 um 10:30:

Die Schrauben an den Fußradten ist Torx 45.
Kauf dir nen guten Torx weil die sitzen relativ fest und sind recht weich sind also ruck zuck verdengelt.

__________________
What ever happens , never lift the throttle.