Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Deutsche ABE auch gültig in der Schweiz? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79637)
Deutsche ABE auch gültig in der Schweiz?
Weiss jemand ob eine deutsche ABE auch in der Schweiz gilt?
Es geht um Stahlflex Leitungen, kann ich diese damit bei der MFK eintragen lassen?
Vielen Dank und Gruss
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.
Meines Wissens müssen in einigen Kantonen der Schweiz die Stahlflex Leitungen nicht mehr eingetragen werden.
__________________
Gruss Caucho
Man kann die Dinge auch unnötig vereinfachen.
Aloha,
das solltest Du bei der MFK erfragen.
Habe hier in AG die Stalflex (vom Vorbesitzer schon verbaut) nicht eingetragen und das wurde bei der letzten MFK im April auch nicht reklamiert.
Oder das steht nur in den MFK Akten und wird nicht mehr im Fahrzeugausweis vermerkt.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Das frag ich mich bei meinem Auspuff auch. Habe zwar eine ABE und Konformitätsbescheinigung, soll aber trotzdem nicht eintragungsfähig sein. Ist wohl auch von Amt zu Amt verschieden.
__________________
Bewegung ist unsere einzige Chance jung zu bleiben.
ABE bei Auspuff ist in CH nichts wert, solange da kein CH Zertifikat dabei ist.
Da kannst dann nach Biel fahren, dort eine Abgas- und Geräuschmessung machen lassen (ab 3000 CHF) und mit Glück bekommst die dann eingetragen.
Zumindest war das die Auskunft vom STVA Schafisheim (AG).
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
das solltest Du bei der MFK erfragen.
Habe hier in AG die Stalflex (vom Vorbesitzer schon verbaut) nicht eingetragen und das wurde bei der letzten MFK im April auch nicht reklamiert.
Oder das steht nur in den MFK Akten und wird nicht mehr im Fahrzeugausweis vermerkt.
__________________
Gruss Caucho
Man kann die Dinge auch unnötig vereinfachen.
Woher wissen die denn welche original dran sind und welche nicht ?
__________________
Trust The Universe
Ich denke das sieht man sehr gut.
__________________
Gruss Caucho
Man kann die Dinge auch unnötig vereinfachen.
Nicht zwingend, meine sind schwarz und nicht auf den ersten Blick zu erkennen...
Zurück zum Thema, in der Schweiz ist bei ABS ein Wechsel von Gummi auf Stahlflex nur bedingt möglich, sind aber ab Werk schon Stahlflex verbaut, können andere Stahlflex ohne Eintragung verbaut werden.
Weiss jemand ob die breakout 2014 ab Werk schon Stahlflex Leitungen hat?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.
Haben die Harleys der letzten Jahre nicht alle Stahlflexleitungen vom Werk aus verbaut?
Frag doch mal bei Harley-Davidson Zürich oder bei Harley-Heaven Bächli, da wird dir sicher geholfen!
__________________
Gruss Caucho
Man kann die Dinge auch unnötig vereinfachen.
Mir wurde gesagt, dass meine Slim von `14 schon Stahlflex hat.
__________________
Bewegung ist unsere einzige Chance jung zu bleiben.
zum zitierten Beitrag Zitat von nkauf
...Weiss jemand ob die breakout 2014 ab Werk schon Stahlflex Leitungen hat?
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...