Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kurbelwelle Kegelrollenlager einstellen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79801)
Kurbelwelle Kegelrollenlager einstellen?
Hallo zusammen,
ich bin dabei den Motor meiner 1200 er Sportster Bj 95 nach einen Unfallschaden ( Gehäuse gerissen ) neu auf zu bauen. Bei der Gelegenheit mache ich auch die Kurbelwellenlager neu nur hier habe ich ein Problem mit dem Kegelrollenlager das auf der linken Seite sitzt. Es befindet sich zwischen den beiden Kegelrollenlagern ein Distanzring der den Abstand bzw das Spiel des Lagers bestimmt, nur ist der alte Ring 0,5 mm kleiner in der Breite als der Neue, wie kann das sein die Lager werden angeblich einbaufertig geliefert, nur wenn ich das so einbaue wird die Kurbelwelle wahrscheinlich zuviel Luft haben.
Kann mir hier jemand vielleicht jemand weiterhelfen der Erfahrung mit dem Motor hat?
Also dein Satz sollte aus den zwei Lagern und den äußeren und inneren Distanzring bestehen, wobei die Distanzringe auf die Lager abgestimmt sind. Beim anziehen der Mutter auf der Kurbelwelle verformt sich der innere Distanzring, aufgrund des hohen Drehmoment von ca. 220 Nm und stellt dabei das Spiel ein. Ob sich der Ring plastisch oder elastisch verformt kann ich nicht sagen.
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
danke für deine Antwort, nur ich kann es mir schwer vostellen das sich dieser Stahlring verformt oder ist er hohl ? hast du nach dieser Weise deinen Motor zusammengebaut und läuft seid wieviel km?
Ruf doch mal Ralf von Melzer-Motors an. Der kann dir die Frage mit Sicherheit beantworten.
__________________
Keep it simple
Die Sache mit den Kegelrollenlager wurde hier Yesterday, when WE were young recht gut besprochen.
So übern Daumen würde ich sagen, dass auf den Ring eine Flächenpressung von 1000-1500 N/mm^2 wirkt und den Ring entsprechend verformt.
Ich selbst hab noch nichts am Motorlager gemacht, aber der Ring verformt sich definitiv unter dieser hohen Flächenpressung.
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
Hey Roadrunner vielen dank für den Link, nach so einigen Seiten die ich nun durchgelesen habe steht es auf Seite 25 von niterider perfekt beschrieben.
Der Distanzring wird durch das entsprechende Drehmoment auf sein Maß verformt wie du es auch schon geschrieben hast, an sowas hätte ich wircklich nie gedacht .
Danke nochmal für eure Hilfe jetzt kannst weiter gehen
Wenn du magst, dann kannst du den Aufbau deiner Sportster hier im Forum dokumentieren. Das wäre bestimmt interessant zu lesen.
LG Flo
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
Ja da hast du recht so eine Entwicklung ist schon immer schön, ich fang mal an Bilder zu machen , mal schaun wie ich voran komme