Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motor klemmt beim Starten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79809)


Geschrieben von Harleyrooky am 23.09.2017 um 21:16:

Motor klemmt beim Starten

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage...

Manchmal, wenn ich meine Heritage 103ci in warmem Zustand starte, hängt der Motor fest, also dreht kurz an und dann Klock...fest, ich lasse dann den Startknopf los und drücke ihn erneuert, dann startet er in der Regel ganz normal, ist dieses Verhalten normal? 

Viele Grüße Karsten


Geschrieben von JÜGE am 23.09.2017 um 23:35:

Hallo,
ich hatte 2 mal das gleiche Problem. Hab lange gesucht bis ich die Lösung hatte.

1. Hast du einen Supertuner oder was Ähnliches? Stell sicher, dass die Dekompressionsventile aktiviert sind.
Bei mir hat die Werstatt mal irrtümlich diese Deko Ventile deaktiviert, dann tut sich der Anlasser recht schwer.

2. Ein Masseproblem. Von der Batterie gehen 2 dicke Kabel an den Rahmen. Ich muss regelmäßig diese 2 Kabel
lösen, Kontaktspray unter die Schrauben und deren Sitzflächen sprühen und wieder festziehen, dann ist für eine gewisse Zeit Ruhe.
Hab das vor ca. 4000Km gemacht, aber gerade heute hat sich das Problem wieder eingestellt.
(vor 2 Jahren hatte ich sogar die Batterie gewechselt, was ein sinnloses, teures Vergnügen ohne Besserung war)


Geschrieben von Harleyrooky am 24.09.2017 um 09:38:

Wie finde ich raus ob die Dekompressionsventile deaktiviert sind, daran hatte ich auch schon gedacht.



 


Geschrieben von meilenreiter am 24.09.2017 um 11:10:

Wenn du einen Dynojet Power Vision hast, dann gehst Du auf die Gruppe Limits & Switches. Dort findes Du den Eintrag Active Compression Release. Dort muss als Wert (Value) eine 1 stehen.

Es kann auch sein, dass eines der Ventile manchmal hängt. Das Teil ist mit ca. 60 Euro zwar günstig (für Harley). Leider muss zum Wechsel aber dazu der Kipphebeldeckel und das Kipphebelgehäuse entfernt werden. Das wird teuer.

Mal überprüfen ob die Stecker 203R (Hinterer Zylinder) und 203F (Vorderer Zylinder) am Kabelbaum richtig fest und sicher sitzen. Sind manchmal stramm verlegt und werden dann durch die Motorvibrationen evtl. etwas auseinandergezogen.


Geschrieben von Harleyrooky am 24.09.2017 um 11:15:

Ich habe die Maschine direkt bei Harley gebraucht gekauft und gleichzeitig eine 24 Monate Garantie abgeschlossen, ich lese aus Euren Antworten das es nicht normal ist und ich das Moped besser mal zu Harley bringen sollte ?! 

Mal schauen was die sagen..

Vielen Dank für Eure Unterstützung 


Geschrieben von V-Michel am 24.09.2017 um 11:21:

Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen (das kannst du selbst) und nachschauen. Wenn es eine Fehlfunktion gibt, wird das dort abgelegt.

Wie das geht, liest du hier

P1655 ACR Solenoid Low Dekompressionsventil ohne Kontakt
P1656 ACR Solenoid High Dekompressionsventil Kurzschlusss

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von meilenreiter am 24.09.2017 um 11:36:

Hängt das Ventil - gibts leider keine Meldung.


Geschrieben von Harleyrooky am 24.09.2017 um 12:56:

So, ich habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen, steht überall nur NONE also nichts drin, habe die Massekabels nochmal abgemacht gereinigt und mit Kontaktfett wieder angebracht, bei der nächsten Ausfahrt werde ich sehen ob es was gebracht hat, ansonsten stelle ich sie mal meinem Freundlichen vor Augenzwinkern 

Gibt es von den Diagnosetools auch was für den Hobbyschrauber bezahlbares? Dieses Dynojet ist ja doch etwas kostenintensiv...


Geschrieben von tcj am 24.09.2017 um 13:26:

Deko Ventile beim 103er - wäre mir neu ...
Sind IMO erst beim 110er Standard - und da brauchste aktuellste Version der ST-Software.


Geschrieben von JÜGE am 24.09.2017 um 13:48:

Sind aber definitiv drin!


Geschrieben von meilenreiter am 24.09.2017 um 17:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Deko Ventile beim 103er - wäre mir neu ...
Sind IMO erst beim 110er Standard - und da brauchste aktuellste Version der ST-Software.

ACR wird ab dem 103er verbaut.


Geschrieben von tcj am 24.09.2017 um 17:08:

ok - ich hatte noch ne 2011er 96cui Heri, hier war nix mit Deko, waren auch nicht notwendig, Starter hat immer ohne Probs durchgezogen.
Bei meiner 2016er FLTRU mit dem 103er wäre es mir auch noch nie aufgefallen - im Gegensatz zu unserer FXDLS und FXSBSE diese hatten ab und zu - je nach Kolbenstellung - diese Mätzchen.

Nach dem Update mit den neuen Basismaps (+Anpassung der alten Werte) 0 Probleme beim Starten, und beim Einschalten der Zündung ist das Aktivieren (Knacksen) der Dekos nun deutlich ! hörbar, danach dreht der Starter locker durch.

Dh. wenn auch der 103er über Dekos verfügt und Probs mit dem Startverhalten hat = neues Mapping mit aktuellen Basismaps (zumindest beim SEPST) notwendig - wobei mir ein Rückruf seitens HD nur für den 110er in Erinnerung ist.


Geschrieben von Uncle Slim am 26.02.2025 um 11:32:

Hallo zusammen,

ich stell meine Frage zu den Deko-Ventilen mal hier rein.
Ich hab einen 103ci und möchte mal testen, ob die Ventile funktionieren und ob diese manuell angesteuert werden können bzw. mit welcher Spannung?

__________________
Es grüßt aus dem Frankenland..., Uwe mit der Slim


Geschrieben von bestes-ht am 26.02.2025 um 12:32:

Das Klacken der Ventile solltest doch nach Einschalten der Zündung hören und ggf. auch fühlen können.
Oder beide Stecker abziehen und dann einen Startversuch durchführen und vergleichen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 26.02.2025 um 12:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Uncle Slim
.......

Ich hab einen 103ci und möchte mal testen, ob die Ventile funktionieren und ob diese manuell angesteuert werden können bzw. mit welcher Spannung?

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Das Klacken der Ventile solltest doch nach Einschalten der Zündung hören und ggf. auch fühlen können.

Moinsen,

DAS wäre auch mMn die einfachste Methode, um zu kontrollieren, ob die Deko-Ventile (ACR / Automatic Compression
Release) arbeiten.
Wenn´s denn unbedingt elektrisch sein soll:

Dann sollte es klicken.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW