Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Anstehender Umbau und viele Fragen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79832)
Anstehender Umbau und viele Fragen
Hallo Sportygemeinde
ich besitze eine XL 1200 C von 2007 und würde diese nun gerne im Winter umbauen.
Ich würde gerne mein Kennzeichen nach unten versetzen an die Stelle an welcher nun das Rücklicht ist.
Die Kennzeichenhalterung soll kein zusätzliches Rücklicht haben (Kennzeichenbeleuchtung muss ja leider ;-) ) da ich anstatt der Blinker und des Rücklichts die Kellermann 3 in 1 ranmachen werde.
Nun die Frage wie habt ihr das gelöst, habe z.B. bei Thunderbike die Down and Inside gesehen welche ich preislich etwas zu viel finde und Inside muss nicht benutze gerne Schrauben :-P was habt ihr für alternativen verbaut?
Bezüglich der Löcher des aktuellen Kennzeichenhalters habe ich auch noch keine Lösung gefunden stand oder steht schon jemand vor mir vor dieser Herausforderung?
Viele Grüße und schon Danke im voraus, Micha!
hallo...
so geht es auch eventuell....
bei meiner 883er von 2006 das org. Schutzblech hinten gekürzt in Linie mit Fenderstruts
geändert auf Ruecklicht/Blinker Kombi Blaze
Kennzeichen oben geblieben, weil ich nicht wollte das das Kennzeichen nach unten über ragt und den Abschluß versaut
mfg
LYBD: Kennzeichenhalter mit integrierter Beleuchtung, Rücklicht und Blinkern ist keine Option?
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
Ich hatte mir damals ein kleines Blech zurecht geschnitten. In dem Loch was hinterm Rüli ist hab ich die Elektrik verstaut.
Also ähnlich der down and inside.
Aber wenn du sowieso Rüli und Blinker änderst brauchst den Kasten nich.
Sogesehn kannst das Nummernschild direkt über das Loch machen.
Oder wenn es richtig werden soll, lässt du alle übrigen Löcher zuschweissen und lackierst neu.
Meine Lösung entstand aus 40mm Alu-Rundmaterial und einer 3mm Grundplatte für Kennzeichen und Rücklicht.
Bei 3 in 1 entfällt eben die große Aufnahme für das Rücklicht, dafür lässt sich dort entweder draüber oder darunter die Kennzeichenbeleuchtung unterbringen.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
LYBD: schau mal HIER rein - nicht ganz günstig, aber sehr schick. Und wenn du all deine geplanten Wunschteile dagegen rechnest, ist der Unterschied am Ende vielleicht gar nicht mehr so groß.
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
hallo micha,
wir haben im sommer auch mein kennzeichen versetzt. so haben wir das gelöst.
__________________
biken ist für mich, die freiheit auf zwei rädern zu genießen
lg
claudia oder auch REGENFEE