Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wie die Sporty aufbocken für die Winterruhe? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79929)
Wie die Sporty aufbocken für die Winterruhe.
Guten Morgen,
irgendwann wird es auch wieder kälter und die Straßen glatt. Dann geht's in die Winterruhe.
Wollte euch mal fragen, wie ihr eure Sporty aufbockt, wenn überhaupt.
Für meine Duc habe ich einen Ständer (:rolleyes für vorn und hinten, für die Huqsvarna einen Hubständer. Nur bei der Amerikanerin bin ich mir nicht schlüssig, was ich da machen kann.
Da gibt es diese Hydraulikdinger, vielleicht ein bisschen zu viel?
Danke für eure Tips.
LG Torsten
Habe in über 30 Jahren NOCH NIE ein Mopped über den Winter aufgebockt.
Luftdruck etwas erhöhen, ggf. Immer mal etwas hin her bewegen, reicht!
Volltanken und Batterie raus, oder Ladegerät dran nicht vergessen.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Bei mir wird die Harley auch nicht aufgebockt. Luftdruck bissel erhöhen und fertig. Tank voll machen, wenn sie irgendwo draußen steht oder im Schuppen/Garage/Keller oder so.
Meine steht im Wohnzimmer. Da bleibt der Tank wie er ist.
Batterie...
Wenn ich so zurück denke, wieviele hier über den ganzen Winter die Batterie dauerhaft am Ladegerät hatten und dann zum Saisonbeginn trotzdem nichts mehr ging, würde ich schon fast von dieser Art abraten. Meine Batterie bleibt erstens drin und kommt zweitens alle etwa fünf sechs Wochen mal für zwei max. drei Tage ans Ladegerät (übrigens das günstige aus'm Aldi) und sie funzt wie am ersten Tag.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Ich hab von der Norma das 15 € Ladegerät dran, simuliert Betrieb wenn Spannung fällt.
klar im Wohnzimmer zehrt die Kälte nicht, aber wenige haben das Bike im Zimmer.
Volltanken würde ich auch in der Garage empfehlen.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Moin,
Tank voll, Reifen auf max Druck (gerade bei Speichenrädern, die gerne viele Moleküle über lange Standzeit verlieren), gereinigt + getrocknet abstellen.
Batterie: auch ich habe die besten (also nur) Erfahrungen damit gemacht, die Batterie nur bei Gelegenheit/Erfordernis (alle 1 1/2 bis 2 Monate) nachzuladen. Bei mir wird sie mangels Strom in der TG zudem ausgebaut und im konochentrockenem Keller gelagert.
BlackStar
__________________
alles Werbung
Hallo,
Danke für eure Tipps. Mir ging es mehr um das Aufbocken. Baue meine Batterien auch immer aus.
Grüße
"...und täglich grüßt das Murmeltier...."
Warum kann man für dieses Thema nicht einfach mal die Suchfunktion benutzen? Genug "durchgekaut" wurde es ja schon.....
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Ich verstehe es auch nicht!?! Warum es jedes Thema hier teilweise fünf mal geben muss?
Keine Ahnung was an der “Suchfunktion“ so schwierig ist?
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Unter Aufbocken habe ich nicht viel gefunden. Aber Danke für euren Hinweis.
Moin,
dann so, und bei dem Kurs braucht man wohl nicht weiter grübeln.
BlackStar
__________________
alles Werbung
Warum willst du denn das Ding aufbocken ?
Meinst du die Reifen nehmen Schaden vom rumstehen .....
Das ist irgend so ein alter Zopf von den Anfängen der Luftbereifung , als die Reifen noch aus Naturkautschuk gefertigt wurden , und Hr. Dunlop noch ein junger Mann war ,völlig gaga heute das .
Denk mal an die Millionen Verkaufs - oder Ausstellungsfahrzeuge die auf der Welt irgendwo monatelang rumstehen , das wäre ja eine Katastrophe , lauter eckige Reifen .
Naja, manchmal muß man ja auch mal was schrauben, an der alten Lady. Sinn oder Unsinn, naja, ich mach's halt so.
Hi,
ich habe diesen hier von Tante Luise.
Perfekt um meine 48 in den Winterschlaf zu schicken oder mal die Felgen zu putzen, etc.
Für'n Hunni echt absolut ausreichend.
Ich stelle alle meine Bikes, entweder auf den Hauptständer und wenn keiner vorhanden......Wird eben aufgebockt.
Ist in jedem Fall besser, als auf dem Seitenständer mit Last auf Federn und Reifen (an alle Klugscheißer hier, die immer alles besser wissen oder auf die Suchfunktion hinweisen
Den hab ich auch^^^
Ich bocke zwar auch nicht im Winter auf, aber das Ding geht ganz gut.
Einfach auf die nächste 20% Aktion warten, für ~80€ macht man damit nix falsch!
https://www.louis.de/artikel/rothewald-scherenheber-mit-adaptern/10003265?filter_article_number=10003265&list=309203627