Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- e4 nicht gleich e4 ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80134)
e4 nicht gleich e4 ?
Hallo,
auf der Suche nach einem Zubehörauspuff bin ich über foldende Merkwürdigkeit gestolpert:
Ein Anbieter ist so fair und gibt bei der Beschreibung seines Systems für Euro4 Modelle ab 2017 an:
Zitat : " Bj 2017-2018 mit ECE 134/2014 R 41.04 und Typ Homologation vor 1 / 2016 "
Im Brief meiner 48 steht aber unter K: e4*168/2013*00021*00 und unter (6) Datum zu K : 29.07.2016
Wenn die Homologation vor 1/2016 sein soll , im Brief aber 29.07.2016 steht, verstehe ich das richtig dass das dann nicht passt? Aber warum schreibt der Lieferant von 2017-2018 Modellen?
Irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Wenn ich deine frage richtig verstehe . Gibt dein Händler an das die e zulassung vor 1.16 ist . Somit zwar für modelle 17-18 mit der obiger ECE zulassung . Dein Datum zu k ist aber sicher das Datum der Erstzulassung was nicht von innteresse ist da die 48 in den letzten jahren keinn großen modies erfahren hat , somit düfte die zullasug zur ECE älter sein als deine EZ .
So wie ich das sehe, sieht es wie folgt aus:
Rainer's 48 ist laut Fahrzeugschein eine Euro4-konforme Maschine und verfügt im Gegensatz zu älteren Modellen auch über eine Euro4-konforme Auspuffanlage. Es gab also sehr wohl Änderungen bei den Sportster-Modellen ab Modelljahr 2017. Das Datum zu K gibt an, wann die E4-Konformität für diese Maschine erteilt wurde. Dieses Datum hat also nix mit der Erstzulassung zu tun.
Meine 2017er Roadster hat genau die gleichen Angaben im Schein und auch das gleiche Datum zu K, und es handelt sich da auch um eine Euro4-Maschine aus dem Modelljahr 2017, deren Erstzulassung im Juli diesen Jahres statt fand.
Die Angabe des Händlers bestätigt, dass es sich gemäß R41.04 Verordnung um eine Euro4-konforme Anlage handelt, und diese Verordnung ist eben seit 1/2016 gültig:
http://www.motorradonline.de/recht-verkehr-branche/euro-4-und-auspuffklappen.810348.html
Oder liege ich da falsch?
__________________
Gruß
Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500
Typ Homologation vor 1 / 2016
zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500
zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500
Typ Homologation vor 1 / 2016
@Chris: Soweit stimmt deine Interpretation. Nur eben diese Homologation vor 1 / 2016 verstehe ich nicht.
__________________
Gruß
Chris
Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und nach dieser Händler-Formulierung gegoogled ... reden wir hier über eine Thor-Anlage? Wenn ja, schau zunächst mal in den entsprechenden V&H Thor Thread rein.
__________________
Gruß
Chris
Der ist gesperrt...
Stehe vor der gleichen Frage (17er Roadster). Habe das Projekt aber temporär auf Eis gelegt...
Der FMC-Support ist wohl ganz brauchbar, einfach mal anrufen.
__________________
Wass zwei Hunde können, dass können drei Hunde besser (C. Bukowski)
zum zitierten Beitrag Zitat von firus
Der ist gesperrt...
__________________
Gruß
Chris
Und wir dürfen natürlich das notwendige Mapping nicht vergessen ... illegal plus zusätzliche Kosten.
__________________
Gruß
Chris
Und wenn schon dann richtig. Luftfilter auch gleich noch dazu damit nicht nochmal mapping gezahlt werden muss. Das FP von V&H wird mir immer sympathischer.
Ja, das FP3 hat seinen Reiz, aber ich denke das Optimum wäre Autotune mit anschließendem Prüfstand. Was das Thema Luffi angeht ... da gibt's wohl noch nix Euro4-konformes, oder?
__________________
Gruß
Chris