Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Remus AGA elektrisch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80136)
Remus AGA elektrisch
Ich habe am 02.10.2017 einen elektrisch verstellbaren Auspuff der Marke Remus bestellt.
Leider musste ich nach öffnen der Kiste feststellen dass jegliches Montage Material fehlt keine Dichtungen keine Auspuffschellen oder sonstiges ( Dass bei einer 2000€) Auspuffanlage war zu Verkraften da ich mir dachte das alte zu nehmen.
Als nächstes musste ich feststellen dass der Flansch des Verbindungsrohres zum linken Endtopf Viel zu groß ist und zum Orginalen Krümmer nicht passt. Auch in Ordnung dann eben ein Verbindungsstück das passt gebaut. Das bei einer Anlage für 2000€ wo eigentlich alles passen sollte es aber nicht tut.
Als 3 Mangel Stellte ich fest das das Bohrloch der elektrischen Verstellung nicht passt Sodas sich das Drahtseil zur Verstellung nicht einhaken Ließ am Stellmotor. Ok dann eben Loch anpassen.
Nach der Montage der Anlage musste ich zur allen Überfluss noch feststellen wenn das Motorrad läuft sich die Anlage nicht verstellen lässt das tolle Rote Licht brennt zwar an der Fernbedienung allerdings reagiert der Stellmotor nicht.
Ich bitte um technischen Support und eventuelle genaue Beschreibung / Funktion der elektrisch verstellbaren AGA
eventuell hattet ihr ja ähnliche Probleme und könnt mir unter die Arme greifen
von Remus kommt nach mehrmaliger Anfrage nichts
Ich kann Dir da technisch zwar nicht weiterhelfen, sag aber mal: ich hätte das Teil evtl. zurück geschickt. Falls Du es jetzt nicht auf die Reihe kriegst ist Remus fein raus. Man sollte vielleicht nicht bohren, schleifen oder sonstwelche Anpassungen machen bei einer nicht gerade billigen Anlage. Oder hast Du vielleicht die falsche bestellt? Aber auch dann hätte man wahrscheinlich zumindest umtauschen können.
Ich versteh es nicht.
__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.
wäre wohl der bessere weg gewesen die Anlage passt technisch inzwischen einbahnfrei...
die richtige Anlage ist es auch. das einzige was nicht funktioniert ist die elektrische Verstellung ...
ich werde sie heute mal warm fahren und mir die Anlage im warmen zustand anschauen.
das Remus raus ist stimmt lt gesetzeslage nicht ganz...
ich bin mir nur nicht sicher ob man die Fernbedienung programmieren muss oder dergleichen ...
Falls es jemand Interessiert...
Ich hab dann wohl die Lösung für meine Beanstandung von Remus bekommen.
Wenn die Anlage über die Fernbedienung auf "geschlossen" geschaltet wird, verhält sich die Klappe im Remus Schalldämpfer genauso, wie die Serienklappe im Krümmer des Fahrzeugs. Das bedeutet, die Klappe ist erstmal immer auf, sobald Sie sich aber im Homologationsbereich befinden, schließt sie sich und öffnet sich wieder sobald Sie wieder aus dem Homologationsbereich raus kommen.
Wenn Sie nun über die Fernbedienung auf "geöffnet" schalten, setzten Sie diesen Zyklus außer Kraft und die Klappe im Remus ECS Schalldämpfer bleibt in jedem Fahrzustand geöffnet.
Der Homologationsbereich ist der Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereich, indem die vom Gesetzeber festgelegten Geräuschgrenzwerte eingehalten werden müssen. Dieser liegt meistens im 2. oder 3. Gang bei ca 50-80 Km/h. Die genauen Daten findet man im FZG schein.
Das gleiche gilt auch für die Geräuschprüfung im Stand. Hier wurde auch der Pegel für eine gewisse Drehzahl festgelegt und nur bei dieser Drehzahl schließt sich die Auspuffklappe.
Somit ist es richtig, dass sich der Stellmotor im Leerlauf nicht bewegt.
Ich werde es heute bei einer ausgiebigen Probefahrt mal testen