Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vibration im 5.Gang (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80162)
Vibration im 5.Gang
nAbend miteinander,
bei meiner kleinen Abendrunde ist mit heute aufgefallen, das meine 48 im 5. Gang sehr komisch ruckelt/vibriert.
Ab ca 3700 U/min ist es dann weg. Man merkt den Lenker stark vibrieren und als wenn der Straßenbelag sich ändern würde auf grob.
Sehr seltsames Gefühl.
Noch dazu hab ich die 48 erst letzte Woche vom freundlichen mit ca. 2000km bekommen.
Fahr ich sie vielleicht zu niedrig in den Drehzahlen oder sollte ich einfach mal zu meinem Händler hin?
Moin,
da Du es selbst schon angeführt hast, wird es wohl eher am niedertourigen Betrieb liegen. Meine läuft in den ersten 3 Gangstufen knapp oberhalb 2000 upm angenehm gleichmäßig, in der 4ten sollten mindestens 2300 upm anliegen, in der 5ten läuft sie um 2800 upm sauber.
Die Vibrationen stehen nach meiner Wahrnehmung in direktem Zusammenhang mit einem präzise eingestellten Durchhang der Primärkette. Ein wenig zu stramm oder lockerer, schon erhöhen sich die Vibrationen bis hin zu heftigem Gerappele, ausgelöst durch sich ungünstig überlagernde Schwingungen vom Kettenpeitschen und der der Gummilagerung des Antriebes.
BlackStar
__________________
alles Werbung
Was hast du für Reifen drauf ?....Bei den originalen Reifen hatte ich so was auch. Das fing bei ca. 100-120km/h an und war so stark, das man im Rückspiegel nichts erkennen konnte. Wenn man dann noch schneller fuhr als 120km/h war das wieder weniger. Nach dem ich die Reifen gegen Metzeler ausgetauscht hab ist alles weg.
Ein bisschen höhertouriger fahren... 3700 mit der 5.ten ist schon bisserl wenig...ging mir am Anfang auch so...
__________________
Diese Vibrationen zwischen ca. 105 und 120 km/h sind eigentlich bei jeder Sporty vorhanden. Bei der einen mehr, bei der anderen weniger. Meine 48 war in dem Bereich so rappelig, dass Füße und Hände volle Vibrationen abbekamen, meine aktuelle Roadster läuft da deutlich smoother und langstreckentauglicher.
Morgen miteinander,
dass sie Drehzahlen mag und das es ein Unterschied zur Street Rod ist hab ich gemerkt. Kann ja noch lässig im ersten Gang 40-50 kmh fahren.
Was mich irritiert hat, ist dass in der Bedienungsanleitung angeführt wird, dass man bei 70 im 5. schaltet. wenn ich das mache ist das kein Spaß, untertourig ohne Ende.
Reifen hab ich die Originalen drauf. Die Vibrationen sind in dem Bereich 100 - 140 kmh, alles was dann über 3500-3700 upm ist ist wieder ruhiger im 5ten.
Ich habe meine ex 48 immer um die 2500rpm - 3000rpm gehalten. Das war dann irgendwo zwischen 80 - 100kmh Landstraßentempo. Untertourig wurde es bei mir erst ab 2000rpm.
3700rpm sind doch schon mehr als Teillast.
Wenn es bei euch im 5. Gang bei 100kmh "vibriert" scheint was nicht in Ordnung zu sein oder ihr seid zu empflindlich
100 im 5. brauch ich nicht fahren, das vibriert wahnsinnig. Hab es gestern am Licht gesehen wie arg es ist und das Gefühl, als wenn der Straßenbelag sich in groben Teer ändert.
Dann solltest du vielleicht zum Händler fahren wenn es so extrem ist.
Wenn ab 100 km/h erst auftritt kann es nur der Reifen sein.
Hast du in den unteren Gängen auch mal hohe Drehzahlen bei konstanter Fahrt probiert?
Der sportster Motor ist empfindlich in Bezug auf die Spannung der Primärkette, ist diese zu locker oder stramm gibt es Vibrationen. Das ist auch schlecht für die Lager.
Auch sollte die Spannung des Belts richtig sein, hier gilt das gleiche.
Würde ich auf jeden Fall mal kontrollieren auch ab Werk Dealer stimmen die Einstellungen nicht immer.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
In den unteren Gängen keine Probleme, außer ich fahre unter 2000upm.
Denke ich werde heute oder morgen mal zu meinem Händler fahren, dass der sich das mal anschaut.
Sicher ist sicher. Sollte es die Primärkette sein muss er mal Hand anlegen.
Kannst Du beider einfach selber prüfen steht in der Bedienungsanleitung
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Super, Danke für den Tip.
Meine Empfehlung lautet:
K&N Luftfilter für bessere Ansaugung
Dazu die X-Shied Kabel von Ralf hier im Forum.
Läuft dann fetter und hängt besser am Gas.
Reifen. Habe mit den AVON Cobra die besten Erfahrungen gemacht. Unterschied wie Tag & Nacht. Vorher habe ich mich nur geärgert mit der bescheidenen original HD-Bereifung.