Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Mapping für Penzl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80237)
Mapping für Penzl
Hi,
ich bin gerade dabei mich mit dem Mapping generell zu beschäftigen, da ich das Gefühl habe, dass seit meinem Umbau auf die Penzl Anlage, meine 48 etwas unrund läuft. Jetzt gibt es ja Händler, die zum Teil sehr hohe Gebühren aufrufen und welche, die sehr viel günstiger sind.
Wenn ich richtig gelesen habe, nutzen die meisten ein Teil von Powervision, um ein neues Mapping aufzuspielen. Was ich noch nciht so ganz verstehe, woher kennt die Werkstatt die optimalen EInstellungen? Sind das Erfahrungswerte oder gibt es vorgefertigte Mappings für verschiedene Auspuff-Luftfilter Kombinationen?
Gibt es diese Kombinationen irgendwo zum runterladen?
Gruss
Dennis
Ach Nö! Schon wieder ein Tröd. Und deine Fragen sind immer mit ja zu beantworten. Jeder Hersteller hat auf seinen Surfern vorgefertigte Maps und die lädtst du mit Hilfe seiner angebotenen Geräte herunter und dann auf dein BCM. Und danach machst du Autotune. Sprich dein BCM optimiert die Grundmap mit deiner Fahrweise. Jedenfalls so in der Art
Moin,also ich hatte dieses Jahr meine Nighster bei einem Spezi in Pinneberg .
Powervison mit Abstimmung auf dem Rollenprüfstand.Ich habe nur die ersten 5 Minuten zugeschaut,das muss man mögen,wenn das Moped so rangenommen wird.
Aber danach hat man einen neuen Motor!Wer es richtig machen will,dann so!
hallo, ich fahre auch eine penzl mit offenen luffi und verwende das fp3.
warum man sein bike auf einem prüfstand quälen sollte, erschließt sich mir nicht.
Mapping für Penzl
Für die standard Umbauten Luffi und Auspuff reicht ein ordentliches Mapping per PV, FP3 usw inkl. möglicher Autotune fahrt. Da wird man kaum einen Unterschied zum Prüfstand merken. Diese vorgefertigten Maps sind ja auch auf dem Prüfstand erfahren worden. Wenn man irgendwann anfängt an die richtigen Sachen zu gehen, Kolben, Hubraum, Nocken usw. Dann wird eine Prüfstandsabstimmung richtig interessant.
So ist es zumindest der Weg den ich gehe.
Beste Grüße
Wie macht ihr das eigentlich mit dem Mapping einer Penzl Klappenanlage? Fahrt ihr dann eure Autotune Fahrten immer mit offener Klappe, oder in einem bestimmten Modus?
Je nach Klappenstellung ändert sich ja auch der Abgasgegendruck, oder nicht?
Mapping für Penzl
Offen und gut ist. Das wenige was geschlossen gefahren wird geht auch so.
Beste Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
Wie macht ihr das eigentlich mit dem Mapping einer Penzl Klappenanlage? Fahrt ihr dann eure Autotune Fahrten immer mit offener Klappe, oder in einem bestimmten Modus?
Je nach Klappenstellung ändert sich ja auch der Abgasgegendruck, oder nicht?
Mapping für Penzl
Moin Dennis, schau mal im PV Forum vorbei. Da bekommst du Unterstützung bei Deinem Vorhaben. Ich habe meine nur auf offen gemapt und fahre auch nur offen. In Wohngebieten im höchsten Gang und behutsam mit dem Gasgriff. Laut wird es eigentlich erst wenn am Gashahn gedreht wird. Hatte noch keine Probleme. Vor der Haustür wird sie dann auf leise gedreht wenn ich nicht gleich losfahren kann.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
3 Jahre später können sich aber (auch wenns dein erster Post ist) doch schon wieder viel bei der Technik geändert haben
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Passt schon noch alles so wie hier geschrieben. Was soll sich bzgl. der hier getätigten Aussagen auch schon geändert haben?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Morgähn!
Ich fand den Fred ganz interessant. Stehe gerade vor genau dem Problem zu entscheiden ob ein Mapping mit Prüfstand gegenüber einem Standardmapping mit Feintuning nach Probefahrt echte Vorteile bringt.
Die Prüfstand Geschichte ist fast 100% teurer.
Die technische Konstellation wäre K&N Filter mit mechanischer Penzl.
Vielleicht hat ja jemand dazu eine Meinung?
P. S: Das der Prüfstand die bessere Geschichte ist weiß ich, die Frage die ich mir stelle ist ob der finanzielle Aufwand gerechtfertigt ist.
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Ich fahre solange schwarze Mopeds bis es eine dunklere Farbe gibt!
Wie oben geschrieben , gilt immer noch :
- für Stage 1 mit anderem Luffi und offenem Auspuff (immer oder durch Klappe) reicht ein vorgefertigtes Stage 1 - Mapping, von welchem Hersteller auch immer. ZB. von SE erhältst Du eine "Schnittstelle" in der Blackbox, und Dein Freundlicher erhält damit Zugang zum HD-Werksserver, von dem er Dir die Standardmap über Deinen Diagnosestecker auf Dein Bike spielt. Wenn Du Dich z.B. für "DIAG4BIKE" entscheidest, bekommst Du einen "Dongle" genannten USB-Stick, von dem der freie Schrauber das Stage 1 - Standardmapping runterzieht und auf dem er Dein Werksmapping ablegt. Er kann jederzeit wieder tauschen, aber ich habe noch nie erlebt, dass die lasche CO-Messung für Moppeds das erfordert.
- ab Stage 2 aufwärts mit anderen NW, größerer Bohrung oder geporteten Köpfen kommt meist zusätzlich (!) zu dem Verfahren bei Stage 1 nach dem Aufspielen des passendsten der zur Auswahl stehenden Standardmappings (ohne das der Motor in Deiner spezifischen Konfiguration auf dem Prüfstand gar nicht oder nicht für alle Kästchen läuft) ein individuelles Prüfstandsmapping, das jedes Kästchen der VE-Tabelle manuell anfährt, als Stufung jeder denkbaren Drosselklappenstellung / Drehzahl - Kombi. VE heißt "Volumetric Efficiency" d.h. auf dem Prüfstand wird der Füllungsgrad für jedes Kästchen gemessen. Dann kann ein optimales Mapping der AFR-Tabelle , d.h. für die gleiche Kästcheneinteilung aufgespielt werden. Die ist das Betriebsgeheimnis des Tuners. Ohne vorherige Messung des Füllungsgrades für exakt jedes Kästchen spezifisch Deiner Motorkonfiguration inclusive Luffi und Puffi geht es aber nicht, denn "AFR" heißt "Air - Fuel - Ratio", ist also das Luft-Benzin Mischungsverhältnis / Kästchen. Die AFR-Verhältniszahl muss sich auf die richtige Luftmenge im jedem Kästchen beziehen, und die wird in der VE-Tabelle nach Messung eingetragen . Die Benzinmenge wird der aus der VE-Tabelle entnommenen Luftmenge nach dem Mischungsverhältnis in der AFR-Tabelle zugemischt, und zwar, indem das Motorsteuergerät das Magnetventil der Einspritzdüse kürzer oder länger aufhält. Wenn Deine Einspritzpumpe wegen Lima-oder Batterieüberlastung, aus welchen Gründen auch immer (Leerlaufdrehzahlen zu niedrig, zu viele Zusatzverbraucher nachgerüstet, usw.) den Einspritzdruck für bestimmte Kästchen nicht bringt, ist das Gemisch wieder zu mager, ohne dass in den Tabellen was Falsches eingetragen wäre. Der Einspritzdruck in diesen Kästchen muss dann als Erstes geprüft werden.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Super Ausführung! Danke...
Kannst du mir in etwa sagen wie lange so eine Prüfstandseinstellung dauert?
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Ich fahre solange schwarze Mopeds bis es eine dunklere Farbe gibt!
Schätzungsweise ne gute halbe Stunde
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)