Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Temporärer Ausfall der Elektrik (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80278)


Geschrieben von Fast Eddie am 18.10.2017 um 10:42:

Temporärer Ausfall der Elektrik

Hallo,

ich habe ein seltsames Problem mit meiner 6 Jahre alten XR1200 und würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte:

Es fing im Frühjahr damit an, dass die Lichtstärke des Abblendlichts schwankte. Nicht drehzahlabhängig und nicht zyklisch, ich konnte die Schwankung nicht durch Drehzahl oder Geschwindigkeit steuern. Ich fahre selten im Dunkeln, deshalb hab ich mir im Sommer keine Gedanken mehr gemacht.

Dann im Sommer hatte sie bei hohen Drehzahlen Zündaussetzer. (meistens in Kurven oder beim Überholen...). Außerdem war die Batterie nach 2 Wochen Standzeit leer. Ich hab sie dann in die Werkstatt gebracht. Ergebnis: Ladestrom ok, Neue Batterie rein.

Jetzt hält die Batterie, aber die Aussetzer werden schlimmer: wenn sie warm ist (nach ca. 20-30 km) bricht die komplette Stromversorgung zusammen. Erst für Sekundenbruchteile, dass ich dachte es wären nur Zündaussetzer. Aber nach jedem "Aussetzer" resettet der Digitaltacho und läuft wieder von 0 auf das aktuelle Tempo hoch. 
Dann häufen sich nach ein paar Kilometern die Aussetzer und irgendwann ist die komplette Elektrik tot. Keine LED, keine Zündung, nichts. Wenn man dann die Zündung einschaltet kann es passieren, dass die Stromversorgung wieder ganz normal funktioniert. Aber sobald ich die Zündung drücke, fällt wieder alles aus. 

Es scheint also, dass irgendwo der "Hauptstromkreis" unterbrochen wird. Ich bin Laie, aber von einer "Hauptsicherung" hab ich noch nie gehört, und alle Sicherungen sind ok. 
Aber dann habe ich einen Hinweis auf den Verursacher gefunden: wenn ich bei Unterbrochener Stromversorgung den 1. Gang einlege und ich auf dem Schalthebel stehen bleibe kann es passieren, dass der Strom wieder da ist, sie zündet und wieder (kurz) läuft. 

Wenn sie dann 10 Minuten abkühlt läuft sie wieder.

Hättet ihr eine Idee was das Problem verursachen könnte? Wenn ein Stromkreis oder nur die Zündung betroffen wäre könnte man die Ursache eingrenzen, aber so habe ich (und ein paar Schrauber-Kumpel) keinen Plan... 

Danke schonmal für eure Tipps und Ideen

Eddie


Geschrieben von Marcus am 18.10.2017 um 11:10:

Hallo Eddie,

würde erst mal die Kabel am/von Akku zum Anlasser bzw. Rahmen prüfen.
Hauptsicherung hat eigentlich jede Harley, wo die bei der XR sitzt weiß ich allerdings nicht, meldet sich sicher noch ein XR-Treiber dazu oder du schaust im Bordbuch falls vorhanden.
Bei den XL sitzt sie unter dem linken Seitendeckel und ist am Akkuhalter befestigt...sollte also bei der XR auch in der Nähe des Akkus zu finden sein.
Eventuell wäre auch das Zündschloss eine Fehlerquelle.

Viel Erfolg.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von qinvention am 18.10.2017 um 15:32:

Leider kann ich nur den einen Standart-Lösungsansatz einbringen: Fehlercodes auslesen und gegebenenfalls das Massekabel zum Motorblock überprüfen...

Ich hatte einmal was ähnliches: unterwegs zum Reifenwechsel wollte ich den alten Hinterreifen noch ein bisschen "verarbeiten". Spiele also ein wenig herum mit burnouts usw. Als ich dann weiterfahre fällt auf einmal mein Tacho aus, Display leer und keine Kontrollleuchte geht mehr. Ob das Licht ging kann ich mich jetzt nicht erinnern. Sobald ich mit gezogener Kupplung stehen geblieben bin ist der Motor einfach ausgegangen, obwohl ich sonst noch halbwegs normal fahren konnte. 

Der Kollege, der mir den Reifen gewechselt hat, hat dann gemeint mit 3x Schlüssel auf Kontaktstellung und wieder zurück auf aus würde man die Fahrzeugsteuerung resetten - gesagt, getan und es lief wieder alles wie es sein sollte. Seitdem ist das Problem bei mir nie wieder aufgetaucht... Vielleicht nen Versuch wert ?


Geschrieben von tomaso am 18.10.2017 um 19:08:

Prüfe unbedingt die Masseverbindungen  an Batterie, Rahmen und Motorblock; am besten einmal lösen oder abschrauben, reinigen, mit etwas Poolfett einpinseln und wieder fest anziehen.

Wenn das nichts ändert, würde ich mal ein Blick auf die Relais werfen; defekte Relais waren wohl bei einigen Ursache für diverse Elektrik-Probleme.


Geschrieben von Schwarzer am 18.10.2017 um 20:38:

Hallo Eddie , anbei ein Foto (roter Pfeilist Hauptsicherung) hier bereits abgezogen - Hauptsicherung ist grün glaube ich aus der Entfernung....  

ansonsten hatte ich ähnliches Problem - nicht ganz so extrem - aber Aussetzer waren bei mir das Massekabel !
wie Tomaso schreibt  , seh es dir mal genau an ( auch den Anschluß am Motor)

gruß
Jürgen 


Geschrieben von Fast Eddie am 18.10.2017 um 20:53:

Danke an alle für die Tipps.

Ich hab auch schon fleißig das Handbuch gesucht, dann runtergeladen und gelesen, aber eure Tipps helfen mir sehr viel weiter! Ich werde sie abarbeiten und den Fehler nach dem Ausschlußverfahren suchen. Elektrikfehler nerven...

Ich halte euch auf dem Laufenden.


Geschrieben von SteveHD am 18.10.2017 um 21:41:

Wie schon geschrieben erstmal Fehlercode auslesen.

Tripschalter gedrückt halten dabei Zündung einschalten bis die Tacho bzw Drehzahlnadel voll ausgeschlagen hat.

dann die Sektionen mit dem Tripschalter durch drücken und die Fehlercodes notieren löschen beim Fehlercode Tripschlater gedrückt halten bis clear angezeigt wird.


könnte eine Steckverbindung sein oder schlechter Messe Kontakt 

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von SteveHD am 23.10.2017 um 06:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fast Eddie
Danke an alle für die Tipps.

Ich hab auch schon fleißig das Handbuch gesucht, dann runtergeladen und gelesen, aber eure Tipps helfen mir sehr viel weiter! Ich werde sie abarbeiten und den Fehler nach dem Ausschlußverfahren suchen. Elektrikfehler nerven...

Ich halte euch auf dem Laufenden.

wie sieht es denn aus?
Fehler gefunden

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von haraldfuetterer1967 am 04.05.2018 um 15:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fast Eddie
Hallo,

ich habe ein seltsames Problem mit meiner 6 Jahre alten XR1200 und würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte:

Es fing im Frühjahr damit an, dass die Lichtstärke des Abblendlichts schwankte. Nicht drehzahlabhängig und nicht zyklisch, ich konnte die Schwankung nicht durch Drehzahl oder Geschwindigkeit steuern. Ich fahre selten im Dunkeln, deshalb hab ich mir im Sommer keine Gedanken mehr gemacht.

Dann im Sommer hatte sie bei hohen Drehzahlen Zündaussetzer. (meistens in Kurven oder beim Überholen...). Außerdem war die Batterie nach 2 Wochen Standzeit leer. Ich hab sie dann in die Werkstatt gebracht. Ergebnis: Ladestrom ok, Neue Batterie rein.

Jetzt hält die Batterie, aber die Aussetzer werden schlimmer: wenn sie warm ist (nach ca. 20-30 km) bricht die komplette Stromversorgung zusammen. Erst für Sekundenbruchteile, dass ich dachte es wären nur Zündaussetzer. Aber nach jedem "Aussetzer" resettet der Digitaltacho und läuft wieder von 0 auf das aktuelle Tempo hoch. 
Dann häufen sich nach ein paar Kilometern die Aussetzer und irgendwann ist die komplette Elektrik tot. Keine LED, keine Zündung, nichts. Wenn man dann die Zündung einschaltet kann es passieren, dass die Stromversorgung wieder ganz normal funktioniert. Aber sobald ich die Zündung drücke, fällt wieder alles aus. 

Es scheint also, dass irgendwo der "Hauptstromkreis" unterbrochen wird. Ich bin Laie, aber von einer "Hauptsicherung" hab ich noch nie gehört, und alle Sicherungen sind ok. 
Aber dann habe ich einen Hinweis auf den Verursacher gefunden: wenn ich bei Unterbrochener Stromversorgung den 1. Gang einlege und ich auf dem Schalthebel stehen bleibe kann es passieren, dass der Strom wieder da ist, sie zündet und wieder (kurz) läuft. 

Wenn sie dann 10 Minuten abkühlt läuft sie wieder.

Hättet ihr eine Idee was das Problem verursachen könnte? Wenn ein Stromkreis oder nur die Zündung betroffen wäre könnte man die Ursache eingrenzen, aber so habe ich (und ein paar Schrauber-Kumpel) keinen Plan... 

Danke schonmal für eure Tipps und Ideen

Eddie


Geschrieben von haraldfuetterer1967 am 04.05.2018 um 15:35:

Hallo

habe das gleiche Problem habe neue Batterie und Zündschloss schon erssetzten lassen aber problem  besteht immer noch bin leihe und kenne mich nicht mit elektronischen sachen aus wer kann mir helfen  
Harald


Geschrieben von Steph@n am 04.05.2018 um 19:51:

Bei meiner war das Massekabel lose, aber nicht direkt an der Mutter, sondern der Gewindestift im Motorgehäuse.
Das sah man erst auf dem zweiten Blick.
Führte aber auch zu Aussetzern.


Geschrieben von Steph@n am 04.05.2018 um 19:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fast Eddie
Danke an alle für die Tipps.

Ich hab auch schon fleißig das Handbuch gesucht, dann runtergeladen und gelesen, aber eure Tipps helfen mir sehr viel weiter! Ich werde sie abarbeiten und den Fehler nach dem Ausschlußverfahren suchen. Elektrikfehler nerven...

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Tststs ich halte euch auf dem laufenden Augen rollen
 


Geschrieben von haraldfuetterer1967 am 04.05.2018 um 20:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Steph@n
Bei meiner war das Massekabel lose, aber nicht direkt an der Mutter, sondern der Gewindestift im Motorgehäuse.
Das sah man erst auf dem zweiten Blick.
Führte aber auch zu Aussetzern.

danke werde morgen mal nach schauen
 


Geschrieben von haraldfuetterer1967 am 05.05.2018 um 19:29:

Hallo
so gewindestift war lose danke nochmals  hätte nicht gedacht  danke an alle  cool dieses Forum ????


Geschrieben von Steph@n am 05.05.2018 um 19:31:

Ja, hoffe das wars, schon ausführlich getestet?