Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Kühlflüssigkeit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80522)


Geschrieben von Markus257 am 31.10.2017 um 19:43:

Kühlflüssigkeit

Hallo werte Community,
kann mir jemand sagen welche Spezifikationen der Kühlerfrostschutz fur die 1130 VRSCDX haben muss ? Irgendwelche Zulassungen, silikatfrei oder nicht?

Kennt jemand einen Frostschutz der geeignet ist und blau ist ? Farbe spielt eine Rolle wegen meinem Killerglas-Einsatz!

Danke Euch !!!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von George am 01.11.2017 um 01:52:

Vielleicht findest du hier noch ein paar Infos dazu:
Orginal Schmier- und Kühlmittel?


Ich hab nur diese Info hier aus dem Maual:


 

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von turbo am 01.11.2017 um 18:37:

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Markus257 am 02.11.2017 um 11:47:

Kühlflüssigkeit

ja das ist alles schon klar aber kann die VRod silikathaltiges Mittel vertragen ? das serienmäßige rote silikatfreie komplett raus und das andere dann rein ? hat es irgendwelche nachteile wenn man silikathaltiges mittel verwendet ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Javiss am 02.11.2017 um 13:52:

Kühlflüssigkeit

Ich würde mal behaupten der kühler ist aus Alu und teile vom Motor sicherlich auch... in Kombination mit vorheriger Antwort sollte das deine Frage beantworten


Geschrieben von nightrods am 02.11.2017 um 14:48:

Habe das von Motul drine, Factory Line Motocool Organic+

viele grüße


Geschrieben von Markus257 am 02.11.2017 um 17:34:

Kühlflüssigkeit

das motocool ist auch wieder rot und silikatfrei ...wenn silikat so schädlich für alu ist: wieso werben dann auch die herteller silikathaltiger mittel mit einer eignung für alu ???


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von turbo am 02.11.2017 um 19:29:

weil sie alle irgendeinen Korrosionsschutz mit drin haben. Es ist auch nicht so ganz tragisch bei modernen Motoren. Und es sind ja schließlich auch nicht alle Teile im System aus Alu.
Wenn du unbedingt was blaues haben willst gibt es noch eine Alternative.
Dazu muss aber dein Kreislauf erstmal gespült und gereinigt werden und dann kommt ein wasserloses Mittel rein. Da gibst du dann 3 Tropfen Lebensmittelfarbe rein und dein Schauglas erstraht.
Scroll mal bis zum Powercool 180 runter. Das brauchst du dann
http://www.jansen-competition.com/index.php?Page=3911

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von das bo am 02.11.2017 um 21:48:

Jetzt muss ich auch mal ne doofe Frage stellen. Ich hatte das rote Kühlwasser drin. Dann habe ich was verloren, weil eine Schelle leider lose war. Mein Schrauber hat mir dann einen Schuss Blaues raufgekippt und sagte, das sei extra für Motorräder. Könne man auch mischen. Das sei wohl kein Problem. 
Irgendwie bin ich aber etwas skeptisch. Habe mich leider erst hinterher darüber schlau gemacht. Kommt mir alles etwas komisch vor. Würde lieber gerne nur eine Flüssigkeit nutzen, da ja beide unterschiedliche Spezifikationen haben.

Kann ich die Flüssigkeit irgendwie ablassen ohne wenig Aufwand? Der Behälter müsste eigentlich dann noch ausgespült werden. Im Handbuch steht dazu nix. Im Netz habe ich auch nichts dazu gefunden.

Bin seitdem nicht mehr viel gefahren. Der Motor wird sicherlich nicht gleich kaputt gehen. Aber ist trotzdem komisch.


Geschrieben von turbo am 03.11.2017 um 10:29:

das sind echt Spezialisten die mit solchen Aussagen kommen. Man sollte mal besser lesen was der Hersteller sagt. Extra für welche Motorräder bitte? Und warum sind die anders als Autos?
Naja...

In unser System gehört ein Ethylenglykol Wasser Gemisch. Musst du mal schauen was er dir eingefüllt hat.
Beim Mischen kann es schon zu Ausflockungen kommen die im System natürlich stören. Wenn du schon mal ne undichte Schelle hattest, dann kannst du die zum Ablassen nutzen... Augenzwinkern
Ich würde allerdings die Ablassschraube nutzen die vorne rechts am vorderen Zylinder sitzt. (Zwischen Krümmer und Anlasser)
Den Schlauch vom Überlaufbehälter kannst du abziehen hat aber ne Klemmschelle am Einfüllstutzen, oder du nimmst den Behälter raus und leerst in aus.
Dann einmal komplett klares Wasser rein und Motor warmlaufen lassen. Das lässt du dann auch komplett ab.
Dann füllst neues Frostschutzmittel im gewünschten Verhältnis ein nach. Im Kreislauf sind etwa 2,4 Liter. Die Mischung kannst du dir ausrechnen. Steht ja auf dem Kanister drauf bis zu welcher Gradzahl mit welcher Mischung das gemacht werden kann.


Ergänzung:
am Kühler ist hinter der Verkleidung auf der linken Seite auch noch ein Ablassschraube. Da die tiefer sitzt bekommt man das Wasser dort wohl besser raus.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von das bo am 03.11.2017 um 10:46:

Danke für die Antwort. 

Tja manchmal frage ich mich auch, was das alles für Spezies sind. Trotz über 25 Jahren an Harleys schrauben.


Geschrieben von turbo am 03.11.2017 um 12:02:

naja..... die meiste Zeit davon an luftgekühlten Vergaser Motoren....

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von v2devil am 18.07.2019 um 07:56:

Hat von euch schon mal jemand das Liqui Moly Kühlmittel in der NRS benutzt?
bin gerade unterwegs und bekomme hier nichts anderes..,

https://www.polo-motorrad.de/de/coolant-ready-mix-kuhlflussigkeit-raf12-1-liter.html

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von turbo am 18.07.2019 um 09:20:

kannst auch nur Wasser auffüllen. In nächster Zeit gibt es kaum Frost. Aber du kannst das Zeug (Alumotoren) nehmen. Ist OK

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von v2devil am 18.07.2019 um 22:32:

Danke Turbo. großes Grinsen
hab's eben mit dem Liqui Moly aufgefüllt, da ich mit der Rod auch im Winter fahre, wenn's trocken ist Freude

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen