Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Ölwechsel mit Problemen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80592)


Geschrieben von Mucki007 am 05.11.2017 um 22:13:

Ölwechsel mit Problemen

Hallo liebe Freunde des V-Twin,

ich habe eine Frage zum Ölwechsel bei einer Fat Boy von 2003. Das Moped gehört einem Freund. Er hat einen Ölwechsel durchgeführt. Da die Batterie leer war, hat er vor dem Wechsel das Motorrad nicht warmgefahren.
Laut seiner Aussage kamen nur 1,5 L insgesamt an Öl raus, obwohl der Ölstand vor dem Wechsel auf ca. Maximalstand war (Ölfilter war auch ab!)
Dies ist natürlich viel zu wenig Öl, was dort rauskam.

Nachdem er sein Batterieproblem gelöst hatte, wollte er den Ölwechsel nach dem Warmfahren nochmals ausführen, so zusagen, um jetzt das ganze Öl nochmals zu tauschen.
Er hat also bei warmen Motor die Ölablassschraube geöffnet (Ölfilter war noch eingebaut) und hat jetzt trotz geöffnetem Öleinfüllstuzten nur noch 0,5 Liter herausbekommen.
Vor dem Ablassen des Öles war der Öltank voll.
Ich weiss, dass immer ein bisschen Restöl im Motor bleibt, aber hier stimmt doch was nicht! Kann einer der Leitungen am Öltank verstopft sein, damit sowas passiert?

LG Mucki!

__________________
Loud pipes save lives.


Geschrieben von Moos am 06.11.2017 um 00:30:

Wie viel hat er denn rein gekippt beim ersten Wechsel? Ist der Öltank denn jetzt auch wirklich leer?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Flat am 06.11.2017 um 07:06:

Welche Ablasschraube hat er denn geöffnet ?
Vielleicht die vom Getriebe ?
 


Geschrieben von bestes-ht am 06.11.2017 um 09:19:

Oder die unterm Motor?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von BlackStar am 06.11.2017 um 09:51:

Moin, 

oder den Stopfen vom Ölpumpen-/Nockenwellengehäuse?

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Mucki007 am 06.11.2017 um 23:30:

Hallo,

es wurde immer so viel Öl nach gefüllt, wie vorher herausgelaufen war. Also beim ersten mal 1,5l, beim zweiten mal 0,5 l. Der Punkt ist - und das hatte ich ja schon geschrieben - das der Öltank nicht leer läuft. Und nochmals: der Öltank war zum Zeitpunkts des Ablassens immer bis
zur MAX-Marke beim warmem Motor aufgefüllt.

Es ist auch sicher gestellt, dass die richtigen Schritte durchgeführt wurden, also: der richtige Stopfen wurde geöffnet und auch die richtige Ablassschraube wurde verwendet.
Den Ölwechsel hatte der Kollege bisher auch immer ohne Probleme hinbekommen.
Mucki.

__________________
Loud pipes save lives.


Geschrieben von SteveHD am 06.11.2017 um 23:32:

Wie war denn der Ölstand im Öltank als nichts mehr raus lief

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Flat am 07.11.2017 um 11:57:

Wenn du DIESE Schraube öffnest läuft der Öltank leer , irgendwas machst du da nicht richtig .
Ölleitung verstopft ist Lötzinn , dann bekäme auch der Motor kein Öl und wäre schon ex.