Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- WLA 750 Flathead 1942 viele Fragen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80792)


Geschrieben von Harley08 am 19.11.2017 um 12:58:

Hallo Zusammen,

seit zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer einer WLA 750 Flat. Das schöne Teil ist seit fünf Jahren nicht mehr bewegt worden, aber in einem hervorragenden Zustand. Ich will das gute Stück über den Winter so bearbeiten, dass ich im Frühjahr TÜV machen kann und sie dann auch fahren kann.

Nun meine Fragen:
Wo finde ich die Getriebeölablassschraube?
Wo finde ich die Motornummer?
Ich habe auf der linken Seite unterhalb der Zylinder am Kurbelwellengehäuse folgende Nummer gefunden: 301 60 25 752. Was bedeutet diese Nummer?
Kann ich 20W50 als Motoröl verwenden?

Ich freue mich auf Eure Unterstützung. vielen dank im Voraus

Gruß
Ralf

__________________
If I must explain, you wouldn´t understand


Geschrieben von Booze am 20.11.2017 um 12:54:

Schau mal hier

http://www.velocedge.com/42harley/harleywla.pdf

Gab es zu der WLA keine Papiere?
Öl mindestens SAE50 !!!


Geschrieben von Trillo100 am 20.11.2017 um 14:59:

Du musst erstmal wissen was du für einen Motor da drin hast.
Wenn die Nummer links unter den Zylindern am Kurbelgehäuse steht, dann ist es schon mal keiner von Harley Davidson.


Geschrieben von Booze am 20.11.2017 um 16:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Trillo100
Du musst erstmal wissen was du für einen Motor da drin hast.
Wenn die Nummer links unter den Zylindern am Kurbelgehäuse steht, dann ist es schon mal keiner von Harley Davidson.

Nicht bei einer 750er WL, nicht original würde bedeuten der kommt aus Schweden und wäre Jackpot, was ich nicht glaube.


Geschrieben von Grisly_de am 20.11.2017 um 19:05:

Stelle mal Fotos hier rein!


Geschrieben von FLH56 am 20.11.2017 um 19:57:

Hier findet man ein paar Infos zur WLA. Zu Motor- und Serien-Nr. nach unten scrollen.
Ölempfehlung damals: SAE50 bei Temp über dem Gefrierpunkt. Augenzwinkern

Gruß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von King Alrik am 21.11.2017 um 07:44:

Die Motornummer steht unter dem Vergaser . Unten am Kurbelwellengehäuse stehen auch Nummern , wenn Du Glück hast sind beide gleich ( von den Gehäusehälften ) !
Fahre immer mit 50er Einbereichsöl .
 


Geschrieben von Trillo100 am 21.11.2017 um 09:08:

Die Motornummer, und damit bei den alten Böcken auch zugleich Identifikationsnummer, sitzt bei allen Harleymotoren  von ca.1920 bis zum Late shovel an der linken Seite Motorgehäuse unter den Zylindern.
Fängt immer mit dem Baujahr an. Ist bei den WLA etwas anders. Gibt keine 43/44/45er Nummern steht überall 42. Dann folgt die Typbezeichnung, in diesem Fall WLA,  gefolgt von der laufenden Nummer.
Und alles andere ist schlicht falsch.
Die Gehäusehälften haben auch Schlagzahlen von der Fertigung, aber das ist schon deutlich weiter als die erste identifikation.

Und was an einem Aftermarketmotor Jackpot sein soll weiß ich auch nicht.
 


Geschrieben von Booze am 21.11.2017 um 09:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Trillo100
.

Und was an einem Aftermarketmotor Jackpot sein soll weiß ich auch nicht.

Soweit mir bekannt ist, bauen nur die Schweden Flathead Motoren komplett nach, in etwas verbesserter Version, sowie Guß.
Einfach auch das die neu sind und nicht schon ziemlich ausgeleiert.


Geschrieben von Harley08 am 21.11.2017 um 09:57:

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich muss diese erstmal checken. Anbei zwei Fotos. Im zweiten könnt Ihr die Nummer ranzoomen.
Wo ich das Getriebeöl ablasse, hat mir leider noch keiner geschrieben.
Gruß Ralf
 

__________________
If I must explain, you wouldn´t understand


Geschrieben von bestes-ht am 21.11.2017 um 12:04:

301 60 25752

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Trillo100 am 21.11.2017 um 15:56:

Lies mal den Link von Booze. Auf Seite 33 steht alles wissenswerte über das Getriebeöl.


Geschrieben von HeikoJ am 21.11.2017 um 16:00:

To drain transmission case remove filler plug and lay motorcycle on right side.
CAUTION: Do not leave motorcycle on side longer than two minutes

Wird dem Laminat nicht wirklich gut tun .... großes Grinsen

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Trillo100 am 21.11.2017 um 16:05:

Ökologisch besonders wertvoll.  großes Grinsen


Geschrieben von Harley08 am 22.11.2017 um 09:30:

Erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Hinweis auf Getriebeöl habe ich gefunden.

Hat Einer von Euch eine Ahnung, was das dann für ein Motor ist. Echter Harley Motor, Schwedennachbau?
Ich komm mit der Nummer: 301 60 25752 nicht weiter.
Gruß
Ralf

__________________
If I must explain, you wouldn´t understand