Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kleine Herbstbastelei (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80884)


Geschrieben von patbra am 26.11.2017 um 21:17:

Moinsen Zusammen,

ich habe mal meine erste kleine Herbstbastelei erledigt.Nachdem mir der Rost an dem Blendschutz des Scheinwerfers schon auf die Nerven ging, habe ich mir in der Bucht einen zweiten Scheinwerfer (30€), einen zweiten Lampenzierring (10€) und einen Döse DUPLI Color Thermo Paint (13€) schwarz.

Als erstes habe ich bei dem Scheinwerfer den Blendschutz ausgebaut und dann ordentlich innen mit warmen Spüliwasser gespült. Anschließend gut trocknen lassen.
Die  Teile sahen ursprünglich so aus (s.A.).

Hab dann alles mit 1000er Schmirgelpapier bearbeitet, zwei mal lackiert und eine Stunde bei 180 Grad C eingebrannt.

Am Ende noch eine Night Breaker rein und dran an die Iron. Sieht gleich viel besser aus und hat sich wirklich gelohnt!

So, das war der erste kleine Schritt über die Winterpause! Bis zum Start der Saison 2018 sind noch ein paar Dinge Geplant:

- Zündspulen und Zündschloss versetzen
- Wire Tuk und Plastik wech
- Tanklift ( wahrscheinlich 2,5“, die Linie soll bleiben)
- neuer Lenker, geplant LSL Roadster
- Progressive Wirth Gabelfedern
- PS Dämpfer 412er

Danach werde ich mal sehen wie es weiter geht. Ich habe geplant die Iron nur „dezent“ zu modifizieren, denn die Linie der Sportster finde ich einfach genial. Es wird also eher gemäßigt weiter gehen, z.B. mit Stahlflex vorne und einem anderen Lufi. Miller-Auspuff ist auch noch eine Überlegung wert.

Viele Grüße,
Patrick

 


Geschrieben von pornaz am 26.11.2017 um 21:58:

Schöne Arbeit. Falls du Interesse an einem kaum gebrauchten Satz Progressive Wirth Gabelfedern mit passendem Gabelöl hast, dann melde Dich einfach bei mir.

Cheers

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.


Geschrieben von Vinchi am 26.11.2017 um 22:02:

Warst du schon länger unterwegs mit dem lackierten Teil? Brennt die Farbe nicht ab? Würde mal auch überarbeiten, man sagt aber, dass sogar die Verchromung nicht hält. Aber es könnte nur Gerüchte sein. 


Geschrieben von Cobra_85 am 26.11.2017 um 22:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von pornaz
Schöne Arbeit. Falls du Interesse an einem kaum gebrauchten Satz Progressive Wirth Gabelfedern mit passendem Gabelöl hast, dann melde Dich einfach bei mir.

Cheers

das Teil habe ich auch lackiert und eingebrannt hällt so schon seit 2 Jahren 

__________________
Gruß
Marc


Geschrieben von 48-NOK am 26.11.2017 um 23:25:

Top Arbeit, sieht gut ausFreude
aber, wie wäre es mal mit Mopped putzen?großes Grinsen


Geschrieben von Mondeo am 27.11.2017 um 00:17:

Soll doch eh umgebaut werden großes Grinsen


Geschrieben von patbra am 27.11.2017 um 07:59:

Moinsen Zusammen,

zum Lack: glaube schon das es halten wird. Ist bis 300 Grad C und bin ja auch nicht der Erste der das gemacht hat. Gibt nur leider keine Bilder für Interessierte.

zum Putzen: Ist doch ein Fahrzeug und kein Putzzeug! Spaß bei Seite, hatte nach dem obligatorischem Herbstputz noch eine Runde gedreht. Wetter war einfach zu gut! Na ja, war ja alles schon poliert und konserviert. Jetzt werde ich nicht bei den Temperaturen anfangen wieder alles zu putzen, wird dann ja nicht mehr richtig trocken. Dann lass ich lieber ein paar Fliegen dran!

Viele Grüße,
Patrick


Geschrieben von sunraiser am 27.02.2018 um 19:24:

Hast Du den Lampenring auch mit dem selben Lack lackiert wie den Blendschutz?

Und wie hast Du den die Teile im Backofen gelagert, einfach rein gelegt? Gab das keine Druckstellen an der Stelle an der diese aufgelegen sind?


Geschrieben von patbra am 27.02.2018 um 21:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von sunraiser
Hast Du den Lampenring auch mit dem selben Lack lackiert wie den Blendschutz?

Und wie hast Du den die Teile im Backofen gelagert, einfach rein gelegt? Gab das keine Druckstellen an der Stelle an der diese aufgelegen sind?

Hallo sunraiser,

der Lack war der selbe. Ich habe den Lack im Gasgrill eingebrannt. Den Blendschutz habe ich auf ein Stück Dachlatte geschraubt. So wurde er lackiert und eingebrannt. Den Ring habe ich zum lackieren auf ein Pappkreuz gespannt, also innen und daher nicht im Sichtbereich. Für das Einbrennen habe ich vier Schrauben schräg in eine Dachlatte geschraubt. Der Ring lag somit innen auf.

VG, 
Patrick


Geschrieben von sunraiser am 27.02.2018 um 22:12:

Hallo Patrick, 

Danke für Deine Beschreibung. 
Und das in Backofen stecken bringt etwas, reichen hier die 180 Grad?

Grüsse Heiko


Geschrieben von patbra am 27.02.2018 um 23:22:

Hallo sunraiser,

Temperatur und Dauer sind Lackspezifisch und stehen auf der Dose drauf. 
 Schau dir das am besten mal im Baumarkt an. 

VG, 
Patrick 
 


Geschrieben von patbra am 03.04.2018 um 22:45:

Moinsen Zusammen,

als Verfasser diese Threads möchte ich nun mal von meinen Erfahrungen berichten. Habe heute im Zuge der ersten kurzen Probefahrt nach weiteren Umbauten (Gabel, Bremse) direkt festgestellt das der Thermolack nicht für die Beschichtung des Blendschutz geeignet ist. Nach wenigen Minuten hat der Thermolack begonnen sich aufzulösen! Ich rate daher von dieser Methode und deren Nachahmun& ab!

Habe dann auch gleich den Scheinwerfer ausgebaut und innen gereinigt. Zuerst mit warmen Spüliwasser, dann mit Bremsenreiniger und anschließend Spiritus und Wasser. Gegen die Schlieren bzw. Ablagerungen von dem Thermolack war der Bremsenreiniger am effektivsten! Nachahmung natürlich immer auf eigene Gefahr!

Morgen werde ich dann noch mit der Heißluftpistole den Thermolack ordentlich vom Blendschutz brennen. Vielleicht kommt auch der Gasbrenner zum Einsatz.
Ziel ist es, keine weiteren Verdampfungen zu erhalten. Vielleicht probiere ich auch noch mal eine andere Beschichtung aus.

Kann vielleicht jemand etwas zu Erfolg / Misserfolg der Variante mit Ofenrohrlack schreiben?

 


Geschrieben von Cobra_85 am 03.04.2018 um 23:23:

Hi,
ich habe das ganze mit Ofenlack gemacht, der Lack ist zwar ausgedampft aber der Lack hat gehalten.

__________________
Gruß
Marc


Geschrieben von Mondeo am 04.04.2018 um 06:39:

Habe Ofenrohrlack am ESD vom Auto auf Edelstahl drauf. Hält ganz gut, man muss auch dort für gute Haftung sorgen und anschleifen.Ich sehe gerade der Thread ist ja schon 1 Jahr altgroßes Grinsen


Geschrieben von Müslimen am 04.04.2018 um 06:44:

Es gibt nichts über pulverbeschichten von Profiscool

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.