Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Alarmanlage geht an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80918)
Alarmanlage geht an
Hallo, Mitgeplagte,
habe heute morgen meine Softail Heritage Classic, Bj.2009, aus der Garage geschoben und sofort ging die Alarmanlage an.
Schlküssel hatte ich in der Tasche, alle Schlösser waren entriegelt und die Batterie hängt bei mir immer am Ladegerät, wenn sie mnal 2, 3 Wochen nicht bewegt wird.
Also, Batterie ist voll.
Warum geht die bescheuerte Alarmanlage also an ???????
Weiß da jemand mehr ? Und wie bekomme ich die Mühle gestartet ? Denn mit jaulender Alarmanlage geht es natürlich nicht.
HILFE !!
Viele Grüße
Lofo
__________________
*** Ich lerne immer von den Fehlern Anderer, die meinem Ratschlag gefolgt sind. ***
Meine aktuelle(n) Anzeige(n)
Alarmanlage geht an
Ist die Batterie im FOB noch ok?
>boys ride bikes, men ride machines<
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Habe beide FOBs probiert.
Kann natürlich sein, dass bei beiden die Batterien zur gleichen Zeit aufgegeben haben.
Aber ist das wahrscheinlich ?
Werde nachher mal bei einem die Batterie wechseln.
In jedem Fall vielen Dank für den Hinweis.
Viele Grüße
Lothar
__________________
*** Ich lerne immer von den Fehlern Anderer, die meinem Ratschlag gefolgt sind. ***
Meine aktuelle(n) Anzeige(n)
Hy,
1) bei meinen Fobs halten die Bats max. 9 Monate. Drum tausche ich alle 6 Monate aus.
2) Störsender in der Nähe?
Gruß
Hartmut
Storage Modus ?
ich kopier hier mal den TeXt von PV rein.
Automatischer Storage Mode
Wenn man die Harley abstellt, wird die Alarmanlage nach 30 sec. (die neuere nach 5sec.) automatisch aktiv. Die Alarmanlage zieht dann etwa 3mA Strom. Das sind pro Tag rund 0.1 Ah (Amperestunden). Die restliche Elektronik zieht maximal 10mA Strom (E-Glide Ultra mit CB, Radio etc). Also rund 0.3 Ah pro Tag. Das macht zusammen 0.4 Ah pro Tag.
Eine gut geladene Harley Starterbatterie hat 19 Ah. Dann wäre die Starterbatterie nach 47 Tagen leer. Ist die Batterie vor dem Überwintern nicht ganz geladen, dann hat sie vielleicht nur 10Ah Kapazität. Das langt für 25 Tage Alarmanlagenbetrieb. Deshalb ist es immer eine gute Idee, die Batterie vor dem Überwintern voll zu laden bzw. einen Trickle-Lader über den Winter dranzuhängen.
Da unsere Winter üblicherweise länger als einen Monat dauern würde das ansonsten bedeuten, dass wir im Frühjahr immer eine komplett leergelutschte (und eventuell dadurch defekte) Batterie hätten. Deshalb schaltet sich die Alarmanlage nach einer voreingegebenen Zeit automatisch in den Storage Mode (Lagermodus, Überwinterungsmodus).
Dieser Storage Mode beginnt nach 20 Tagen (Voreinstellung Harley). Dabei wird die Alarmanlage vollständig abgeschaltet, und es blinken auch die LEDs in der Anzeige (und natürlich die Blinker) nicht mehr. Der FOB wird nicht mehr erkannt. Startermotor und Einspritzung sind abgeschaltet.
Um das System wieder aufzuwecken, muss man die Zündung manuell einschalten. Dann wird der Alarm losgehen, den man dann mit dem FOB einmal abschalten muss. Danach ist wieder alles beim alten. So wird verhindert, dass die Alarmanlage die Batterie unnötig leersaugt.
Man kann die Dauer, bis der Storage Mode aktiviert wird, selber zwischen 10-Tagen, 20-Tagen, 60-Tagen und Abgeschaltet einstellen. Zumindest wenn man noch den alten FOB mit dem Schalter hat:
1. Engine Stop Switch (am Lenker) auf OFF
2. Cycle Ignition Switch (Schlüsselschalter) IGN-OFF-IGN-OFF-IGN
3. Press left turn switch (linker Blinkerschalter) 2 times and release
4. Press and hold key FOB button until confirmation is received (One flash turn indicator)
5. Release and then hold Key FOB button until conformation is received (two flashes turn signal)
6. Release and then hold Key FOB button until conformation is received (three flashes turn signal)
7. Press left turn switch 1 time an release (Turn signal flash to indicate optiomn ed: 1 flash= 100 day, 2 flash= 20 days, 3 flash= 60 days, 4 flash = infinite)
8. Press left turn switch to advance through options.
9. Turn ignition signal OFF
Bei den neuen Alarmanlagen ab 07 (der FOB ohne Schalter) wird der FOB im Gegensatz zur alten Version erst abgefragt, wenn man die Maschine bewegt oder die Zündung eingeschaltet wird. Deshalb zieht dieses neue TSSM nur rund 0.6mA Ruhestrom (also weniger als 1/4 des alten TSSM), was dann 0.02 Ah pro Tag bedeutet. In Relation zu den anderen Standardverbrauchern (EFI, Spannungsregler, Tachoeinheit...) nicht weiter bedeutend. Deshalb gibt es dafür keine extra Abschaltanleitung.
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Hallo,
danke nochmals für Eure Beiträge.
Ich will mal kurz aufklären, was es war :
In beiden FOBs waren die Batterien (CR2032) leer.
Da man wahrscheinlich immer beide gleichzeitig wechselt, kann es natürlich auch passieren, dass dann beide FOB zur gleichen Zeit die Funktion einstellen.
Also, besser nur erstmal ein FOB mit frischer Batterie versehen und den anderen dann vielleicht 8 Wochen später.
Nachdem frische Batterien drin waren, funktionierte alles wie gewohnt.
Ich musste noch nicht einmal mit der PIN entsperren.
Viele Grüße
Lothar
__________________
*** Ich lerne immer von den Fehlern Anderer, die meinem Ratschlag gefolgt sind. ***
Meine aktuelle(n) Anzeige(n)