Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Begrenzung Lenkeinschlag (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81226)


Geschrieben von OSchr am 27.12.2017 um 21:23:

Begrenzung Lenkeinschlag

Hallo! So der BeachBar ist schon mal provisorisch drauf ;-) Es fehlt noch die Elektrik....

Dabei habe ich aber festgestellt, das wenn ich den Lenker in meine optimale Höhe einstelle, er (oder die Handhebel) an den Tank stoßen....

Wenn ich den Lenker höher drehe, ist das aber nicht mehr so ganz das was ich wollte.
Auch so ganz aufwendig die Riser höher legen bringt mich ja nicht wirklich weiter. Denn der Lenker muss ja höher...

Ideal wäre eine Begrenzung des Lenkeinschlags! Ich hätte ja geschworen, so was gibt es ganz einfach zu "kaufen".... Aber das stimmt wohl nicht...

Daher meine Frage: Wisst ihr wie ich den Lenkeinschlag einfach (auch als Kauf-Teil) begrenzen kann?
Schön wäre mit Foto oder URL zum freundlichen Händler ;-)


Geschrieben von Ert am 27.12.2017 um 21:24:

Damit erlischt die BE!!!


Geschrieben von he_moto am 27.12.2017 um 21:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
Damit erlischt die BE!!!

Das wäre mir neu!

Bei meinen bisherigen Umbauten (allerdings an Japanern) habe ich immer feste Gummipuffer zurechtgeschnitten
und mit gutem Kleber an den Anschlägen der Gabelbrücke angeklebt. So lange man nicht in Rahmen oder Brücken
bohrt, sehe ich hier überhaupt kein Problem.

Das hat bei der HU nie jemanden gestört - und bei uns wird eigentlich immer die Freigängigkeit des Lenkers geprüft.


Geschrieben von Ert am 28.12.2017 um 01:22:

Du begrenzt ja den Lenkeinschlag und somit auch den Kurvenradius. Ganz klar eine Manipulation an der Lenkung. Ohne TÜV-Abnahme sehe ich das sehr kritisch.
 


Geschrieben von Shadow am 28.12.2017 um 08:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von OSchr
Dabei habe ich aber festgestellt, das wenn ich den Lenker in meine optimale Höhe einstelle, er (oder die Handhebel) an den Tank stoßen....

Wenn ich den Lenker höher drehe, ist das aber nicht mehr so ganz das was ich wollte.
Auch so ganz aufwendig die Riser höher legen bringt mich ja nicht wirklich weiter. Denn der Lenker muss ja höher...

wenn der Gewindebolzen lang genug ist, kannste versuchen die Riser mittels Unterlegscheiben zwischen Gabelbrücke und selbigen höher zu setzen Augenzwinkern
dadurch kommt der Lenker höher & vom Tank weg!

Oder gleich etwas höhere Riser kaufen


Geschrieben von Schimmy am 28.12.2017 um 11:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
Du begrenzt ja den Lenkeinschlag und somit auch den Kurvenradius. Ganz klar eine Manipulation an der Lenkung. Ohne TÜV-Abnahme sehe ich das sehr kritisch.

Moinsen,

Na ja... das sehe ICH nicht als Problem, zumal der begrenzte Lenkeinschlag nur beim Rangieren zum Tragen kommt und KEIN TÜV-Prüfer
je auf die Idee kommen wird den Kurvenradius nachzumessen. smile

Was aber ein Problem sein wird ist, dass Du Dein Lenkschloss nicht mehr nutzen kannst, da sich hierfür der Lenker bis zum "normalen"
Anschlag drehen lassen muss, und DAS könnte zumindest ein Problem mit der Kfz-Versicherung nach sich ziehen.... Augen rollen
Bleibt also nur die Riser-Lösung.

Greetz   Jo

 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von SteveHD am 28.12.2017 um 12:43:

Lenkeinschlag ist bei der TÜV Abnahme zu überprüfen ist diese beeinträchtigt oder besteht die Gefahr das eine Hand eingeklemmt wird erlischt die BE

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Schimmy am 28.12.2017 um 14:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Lenkeinschlag ist bei der TÜV Abnahme zu überprüfen ist diese beeinträchtigt oder besteht die Gefahr das eine Hand eingeklemmt wird erlischt die BE

Vollkommen richtig, wobei aber hier gemeint ist, dass sich der Lenker von einem Endanschlag zum anderen frei bewegen können muss. D.h. keine Behinderungen durch zu kurze Kabel oder Züge, und auch das Lenkkopflager darf nicht beschädigt sein.
So weit ich informiert bin, gibt es keine Vorschriften oder Datenblätter aus denen ersichtlich wäre, wie groß der Einschlagwinkel mindestens sein muss, zumal dieser je nach Moped mal größer, mal kleiner ist.

Greetz.  Jo
 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von marvojudge am 28.12.2017 um 15:24:

Ich habe mal bei einem meiner Motorräder m4 Gewinde in die Anschlagsblöcke gebohrt und Zylinderkopfschrauben eingesschraubt um den Lenkwinkel zu verringern da mein Lenker auch am Tank angeschlagen ist. Den Tüv hat es nicht interessiert bzw der Tüv hat es nicht bemerkt und mir war es egal. War aber etwas aufwändig die Gewinde zu schneiden da man beschissen hinkommt. Nochmal würde ich es sicher nicht machen zumal Riser nicht wirklich die Welt kosten.

 

__________________
Wanna race?


Geschrieben von take.it.easy am 28.12.2017 um 19:30:

würde mir höhere riser anbaun, 1cm höher fällt doch nicht ins gewicht,


Geschrieben von BlackStar am 28.12.2017 um 20:40:

Moin, 

das Einzige, was die Herren in Grau an einem Lenkanschlag interessiert, ist, das er nicht an- oder abgebrochen ist.

Davon mal ganz abgesehen, muss bei einer Begrenzung des Lenkeinschlages auf jeden Fall gewährleistet bleiben, das die serienmäßige Lenkschaftverriegelung voll funktionsfähig erhalten bleibt. Je nach notwendiger Begrenzung sehe ich allenfalls hierin ein Ausschlusskriterium für die Umsetzbarkeit.

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von giftyz am 30.12.2017 um 12:24:

.......wenn der Lenkanschlag durch Gummipuffer verändert wird kann man ja erst recht sich nicht die Hand einklemmen.

Zudem erlischt dadurch die BE nicht, so die Aussage eine DEKRA Prüfers. Aber das Problem mit dem Lenkradschloss sollte man auf jeden Fall beachten wenn Du noch keine Wegfahrsperre hast, wenn schon ist die Benutzung des LS nichtmehr zwingend vorgeschrieben----Aussage der Allianz-----!!!!!

MfG....und Euch Allen nen guten Rutschfröhlich

 

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von OSchr am 28.01.2018 um 11:24:

lenker ist nun erst mal etwas höher als eigentlich gedacht.....
dadurch klappt alles ohne Probleme.
werde mal schauen ob das so bleibt...


Geschrieben von bestes-ht am 28.01.2018 um 12:51:

Schau dir mal diese Variante an.... ist eine zweigeteilte Schraublösung aus Blech, diese könnte man je nach Bedarf auch im Anschlagsbereich dicker gestalten. Nichts schweißen, nichts bohren, jederzeit wieder rückrüstbar.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich