Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Dyna oder Softail, welche vibriert weniger??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81256)
Dyna oder Softail, welche vibriert weniger???
Guten Morgen,
der Thread hört sich vielleicht etwas komisch an aber trotz allem bitte ich Euch mal um Rat.
Ich habe eine wunderschöne Softail Springer von 1996 mit dem EVO. So nach einer halben Stunde Fahrt beginnen mir aufgrund der doch sehr starken Good Vibrations die Finger einzuschlafen, die Zehen auch usw. (wie ich gelesen habe, bin ich mit diesem Problem nicht der einzige).
Abhilfe schafft nur eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf exakt 58 km/h, da ist das Ganze erträglich. Doch mit dieser Geschwindikeit komme ich meinen Kumpels (1400er Trude, 750 Honda, 800er BMW) nicht mehr hinterher, obwohl die nach eigenen Aussagen schon sehr langsam schleichen.
Nun trage ich mit dem Gedanken, mir eine eine Softail oder eine Dyna Wide Glide mit den moderneren TC's zuzulegen, eine Harley soll es auf jedenfall bleiben, z.B. die hier:
https://home.mobile.de/BELAIRAUTOMOBILE#des_245939348
oder die
https://home.mobile.de/BELAIRAUTOMOBILE#des_250909457
Mir gefallen beide Maschinen total gut aber wie gesagt, soll in erster Linie die "Vibrations-Armut" entscheiden. Hab zwar schon etliche Stunden diesbezüglich im I-net gesucht aber leider bin ich nun so schlau wie vorher bzw. eher verwirrter, da ich total auf gegensätzliche Beiträge gestoßen bin. Die Dyna soll trotz ihrer Gummiblöcke schütteln wie Arsch, die Softail auch, da der Motor direkt mit dem Rahmen verschraubt ist usw.usw.
Gibt es den 103er eigentlich auch in 2 Versionen, also z.B. in einer Dyna ohne und in einer Softail mit 2 Ausgleichswellen, quasi als TC 103 "B" wie der 96er oder hat der grundsätzlich 2 Ausgleichswellen?
Natürlich werden jetzt gleich Kommentare kommen, wie: "Hock dich doch drauf und mach ne Probefahrt, dann merkst du den Unterschied!".
Leider wohne ich von diesem Händler ca. 370 km weg, so dass ich nicht mal einfach so hinfahren kann, um zu testen. Auf der anderen Seite möchte ich nur bei diesem kaufen, weil ich damals schon meine gebrauchte Springer her hatte und aufgrund der einjährigen Gewährleistung 2x anstandslos repariert wurde und auch vollstes Vertrauen zu ihm habe.
Wünsch Euch allen hier schon mal einen Guten Rutsch und alles Gute im Neuen Jahr!!
Habe eine Dyna Low Rider mit TC 103. Vibrationen ja, eingeschlafene Hände und Füße nie.
Fahre auch öfters 500 km Touren. Kann man kaufen. Im Tourer finde ich den M8 deutlich besser.
Wackelt im Stand und man kann den ganzen Tag auf dem Bock hängen.
Vllt helfen Dir andere Rasten und Griffe!? Wie man hört, sind die neuen Harleys keine mehr
Hallo,
also wenn man hier die Beiträge zu den neuen M8 Motor liest, dann beklagen 99% die fehlenden Vibrationen, hier bist du wohl die Ausnahme... allerdings bin ich auch kein Freund von tauben Händen und Füssen und kann dein Problem sehr gut nachvollziehen.
Da ich beide Arten der von dir beschriebenen Wunschbikes schon hatte würde ich dir zu einer Softail raten, da hier die Vibrationen durch die Ausgleichswelle besser eliminiert werden als bei den Dyna Modellen ohne Ausgleichswelle. Die Gummiauhängung der Dynas arbeitet hier nicht ganz so effektiv. Allerdings solltest du bei den US Modellen unbedingt den Tachostand und die Unfallfreiheit prüfen sofern du eines der Bikes aus deinem Link kaufen möchtest.
Hier gibt es genug Lesestoff dazu, (Stichwort: US-Import, Importmöhre)
zu deinem Links:
Die Softail aus deinem Link ist eine Softail Deuce mit Umbau auf 200er Reifen, anderen Heckfender und Auspuff, der Umbau auf 200er Reifen kommt hier nicht sehr teuer da die 6" Felge und der Reifen ohne Änderung in den Rahmen passt, es muss lediglich ein etwas schmalerer Riemen verbaut werden, durch die recht große Tieferlegung wirst du wohl mit dem Teil auch ohne Vibrationen wieder genauso hinter deinen Kumpels hinterhereiern... meiner Meinung nach auch zu teuer, eine Serien Deuce läßt sich dagegen recht flott, auch um Ecken bewegen.
Die WG aus deinem zweiten Link ist bis auf ein paar kleinen Änderungen fast Serie, der Auspuff vermutlich ohne Zulassung und auch nicht unbedingt besonders Kurvenwillig, hier findest du zu ähnlichen Preisen aber auch ein Modell mit deutscher Auslieferung und nachvollziehbarer Historie.
Gruß Robert
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Vielen Dank schonmal für Eure schnellen Antworten!
Okay, ich werde alles mal beherzigen, ein Schnellschuss soll es ja auch nicht werden! Nur wie prüfe ich den Kilometerstand oder Unfallfreiheit der Ami-Böcke? Ich muss es dem Händler halt glauben, ich als Laie hab da wenig Ahnung.
Werde auf jeden Fall auch Böcke mit deutscher Auslieferung in Betracht ziehen.
Gehört der TC 103 schon zur M8 Generation, weil ihr diese erwähnt habt? Würdet ihr dem nun ausgereiften TC96 den Vorzug geben oder kann man auch bedenkenlos den 103 er nehmen?
Ob 96cui oder 103cui, beide geben sich nicht viel, kannst eigentlich alle TC kaufen.
Softails haben Ausgleichswellen und laufen Vibrstionsärmer als Dynas,wo der Motor ohne Ausgleichswellen in Gummilagerungen im Rahmen sitzt.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXSTS
Gehört der TC 103 schon zur M8 Generation, weil ihr diese erwähnt habt? Würdet ihr dem nun ausgereiften TC96 den Vorzug geben oder kann man auch bedenkenlos den 103 er nehmen?
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Magst vielleicht vorher bei deiner EVO den Vergaser richtig abstimmen, damit's nicht mehr so hämmert? Eine EVO vibriert schon mehr als TC, aber so wie bei deiner sollte es keinesfalls sein! Falls dein Bike unverbastelt ist, würde ich's nicht so schnell verkaufen...
Kann den TC 88 cui empfehlen, hatte bis vor kurzem eine Softail Standard als Einspritzer. Hat wirklich Spaß gemacht. Im Stand leichte Vibrationen, während der Fahrt kaum.
Leistung ist ausreichend und der Motor zuverlässig.
Wenn ich mal nen paar Taler übrig habe, kann ich mir nochmal so ein Bike vorstellen.
Schau ruhig auch nach ner Dyna Twin Cam als Vergaservariante (relativ selten), diese gibt's aber nur bis 88 cui.
zum zitierten Beitrag Zitat von der_Lonewolf
m8 mit bekannten Problemen das Motoröl in den primär drückt, Ursache bisher ungeklärt.
Stichwort: vin Report oder vin Decoder ....
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXSTS
Vielen Dank schonmal für Eure schnellen Antworten!
Okay, ich werde alles mal beherzigen, ein Schnellschuss soll es ja auch nicht werden! Nur wie prüfe ich den Kilometerstand oder Unfallfreiheit der Ami-Böcke? Ich muss es dem Händler halt glauben, ich als Laie hab da wenig Ahnung.
Werde auf jeden Fall auch Böcke mit deutscher Auslieferung in Betracht ziehen.
Gehört der TC 103 schon zur M8 Generation, weil ihr diese erwähnt habt? Würdet ihr dem nun ausgereiften TC96 den Vorzug geben oder kann man auch bedenkenlos den 103 er nehmen?
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
@ 92FatBoy
tiefer hocken geht nicht, hab zusätzlich noch extra vibrationsarme Rasten an den Motorsturzbügel montiert, damit ich so richtig die Füße ausstrecken kann. Leider vibrierts mir da auch die Zehen lahm, genauso auf den original Fußrasten.
@ Mister Spock
Was soll ich denn am Vergaser noch drehen? Verändere ich hiermit nicht das Gemisch, so dass das jetzt optimale Kerzenbild versaut wird?
Der Evo ist halt nix für Warmduscher, ist mir schon klar aber taube Finger, mit denen man nicht mehr gescheit in der Nase bohren kann, sind mir nun endgültig leid.
Wenn ich öfter schneller als 90-100 km/h fahren wollte, würde ich TC bevorzugen. Aber erst dann...! Also, nochmal: Beim Cruisen sollte eine EVO ein Massagestuhl und keine Rüttelplatte sein. Geschwindigkeiten über 60 km/h und eingeschlafene Zehen sind nicht normal! Prüfe, ob dein Manifold dicht ist. Danach schraube eine 45 Leerlaufdüse rein und drehe die Leerlaufgemischschraube reichliche 2,5 Umdrehungen raus. Wenn dir dann bei 80 km/h die Vibrationen noch zuviel sind, kannst du die Maschine ja immer noch verkaufen. Ich bin aber sicher nicht der Einzige, der das, was du da in der Garage hast, nie gegen ein anderes Motorrad eintauschen würde...
Hast du schon mal die Motorbefestigungsschrauben nachgezogen ?
Die lösen sich auch mal , und da die z.T. schlecht erreichbar sind werden die gerne bei der Wartung "übersehen"
Wenn die nicht richtig angeknallt sind gibt es Vibrationen .
Ansonsten sind auch nicht originale Lenker und Riser Vibrationsverstärker ( Resonanzen )
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. Spock
Magst vielleicht vorher bei deiner EVO den Vergaser richtig abstimmen, damit's nicht mehr so hämmert? Eine EVO vibriert schon mehr als TC, aber so wie bei deiner sollte es keinesfalls sein! Falls dein Bike unverbastelt ist, würde ich's nicht so schnell verkaufen...![]()