Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Was sagt ihr zu dieser Shovel? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81495)


Geschrieben von fcstp am 14.01.2018 um 00:57:

Was sagt ihr zu dieser Shovel?

Hallo Leute,
ich hatte schonmal ein Thread aufgemacht, dass ich gerne einen schönen alten oldschool harley hätte statt dem Neuzeit zeig.
Hier für die es interessiert:
Will Vergaser lernen

Nun seitdem schau ich ab und an mal rein was so im Markt abgeht. Ziel ist es eine eher unverbastelte günstig zu kriegen und selber nach und nach dran zu basteln.
Jetzt hab ich zufälligerweise das hier gefunden und denke ernsthaft drüber nach.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=255939694

Ich würde gegebenfalls meine Iron Inzahlung geben.

Was sagt ihr dazu, wenn ihr mich fragt, obwohl ich unerfahren bin, ist der Preis bisschen zu hoch gegriffen. Was wär ein anständiger Preis dafür?

Grüß euch


Geschrieben von Mondeo am 14.01.2018 um 02:15:

Ich kenne mich da mit den Preis nicht so aus. Wenn ich aber die Fender sehe. Vorne mit Aluriffelblech angehoben. Hinten einfach schrecklich. Die Lenkerklemmen platzt die aufgesprühte Farbe ab. Der Lack am Tank, naja!


Geschrieben von groomy.amigo am 14.01.2018 um 08:22:

Bei Gerd und seiner Bike Farm machst du nichts falsch. Der Preis geht in Ordung und zu Mondeos Argumenten: man darf nicht vergessen, dass das Mofa fast 60 Jahre alt ist und kann kein Neufahrzeug erwarten. Die "Designvorstellungen" waren damals auch sehr anders.
 

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von jpggl am 14.01.2018 um 10:03:

 


Geschrieben von der_Lonewolf am 14.01.2018 um 10:23:

wenn schon shovel ...

was hälst du von einer early shovel ?

finde ich optisch ansprechender ...


die aus dem link dürfte orginal mal ein pan gewesen sein, bei bj 1958.


oder doch gleich ein panhead ... ?

ein knuckle ist dann wahrscheinlich zu heavy ...

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 


Geschrieben von George am 14.01.2018 um 11:37:

Interessanter Umbau. Gefällt mir. Allerdings ist das was du als originale Umbau Basis suchst hier schon in vielen Dingen nicht mehr vorhanden. Da hat schon jemand Hand angelegt.
Vorsichtig wäre ich beim Baujahr. 1958 hatten die Shovel einen Knickrahmen das heißt der hintere Rahmenausleger (wo das Federbein festgemacht ist) stand ein bisschen höher. Sind sehr gesucht. Hier hast du aber die gerade Ausführung. Wahrscheinlich hatte die Baujahr Eintragung andere Gründe: Lautstörke-Freiheit, Blinker, Kennzeichen etc.

Was auf keinen Fall für das Baujahr original ist sind die Bremsen - das waren damals beides Trommelbremsen.  auch wenn ich bezweifle das die vordere Bananenbremse soviel Verbesserung gebracht hat. Diese Änderung vorne ist aber tatsächlich eine gute Sache um das Teil im heutigen Straßenverkehr zu bewegen.
Die Gabel würde dann aber Baujahrtechnisch so auch wieder nicht passen. 
Die Rundschwinge passt zu der Zeit und wurde bis Anfang der 70er verbaut. Ist die schönste Schwinge die es gibt - vor allem in Verbindung mit der originalen hydr. Trommelbremse die dann auf der anderen Seite sitzen würde und rechts den Blick aufs Hinterrad ganz frei gibt. Hier hat man die Scheibenbremse wie ein Geschwür drangepackt. Dabei war die hydr. Trommelbremse funktionell echt gut.
 

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von George am 14.01.2018 um 12:03:

Noch zum Motor: der abgebildete Shovelmotor passt natürlich auf keinen Fall zum Baujahr da er erst ab 1970 verwendet wurde. Vorher hatte er das Unterteil des Panheads (Generator Shovel oder Early Shovel).

Ob der Preis gerechtfertigt ist? Ich finde nicht denn du kaufst ein zusammengeschusterte Bike mit nicht originalem Baujahr und vielen individuellen Umbauten. Das ist nichts verwerfliches da mittlerweile kaum noch matching numbers zu finden sind. Aber für die Kohle würde ich mehr Stimmigkeit verlangen.

Edit :
Ich sehe gerade das der Motor überwiegend aus S&S Teilen besteht. Die Firma spricht zwar für Qualität aber ein originaler HD Motor isses dann halt auch nicht mehr.
 

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Booze am 14.01.2018 um 13:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Interessanter Umbau. Gefällt mir. Allerdings ist das was du als originale Umbau Basis suchst hier schon in vielen Dingen nicht mehr vorhanden. Da hat schon jemand Hand angelegt.
Vorsichtig wäre ich beim Baujahr. 1958 hatten die Shovel einen Knickrahmen das heißt der hintere Rahmenausleger (wo das Federbein festgemacht ist) stand ein bisschen höher. Sind sehr gesucht. Hier hast du aber die gerade Ausführung. Wahrscheinlich hatte die Baujahr Eintragung andere Gründe: Lautstörke-Freiheit, Blinker, Kennzeichen etc.

So ist es, vom Baujahr her wäre es eine Panhead und dafür wäre sie selbst mit einem anderem Motor viel mehr wert.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass der Rahmen nicht original ist, der eigentlich ein Knickrahmen sein sollte.
Irgendwas ist das nicht ganz Kosher, da allein ein Shovel S&S Motor keine Kleinigkeit kostet.
Für das Geld aber eine Prima Basis zum umbauen.
Andere Gabel,Räder, Bremsen, Fender und man hat ein Bombe Bike, was nicht jeder fährt.


Geschrieben von fcstp am 14.01.2018 um 14:07:

Danke Leute!!

Das mit dem Bj hatte sogar ich als laie gemerkt dass da was nicht stimmt.
An sich hab ich nix gegen wenn es ne Shovel im Pan Rahmen ist aber dann niemals zu dem Preis.
 


Geschrieben von George am 14.01.2018 um 14:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von fcstp
An sich hab ich nix gegen wenn es ne Shovel im Pan Rahmen ist

Isses hier leider definitiv nicht.

In den 80ern und frühen 90ern wurde mit den Eintragungen und Vollabnahmen reihenweise getrickst, was die frühen Baujahre angeht. Alleine weil dann auch viel mehr Umbaumöglichkeiten und einfachere Vorschriften bestehen. Dann wurden aber immer mehr Prüfer überwacht und auch Polizisten geschult, so dass man mittlerweile in einer Kontrolle nicht mehr davon ausgehen kann, dass man dem Beamten mal eben einen vormacht. Und die Prüfer sind sehr, sehr vorsichtig geworden.

 

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Rabauke am 14.01.2018 um 15:00:

Hi.

Relativ unverbastelt sieht für mich anders aus...
S&S Teile würde ich da schon gar nicht akzeptieren.

cu

__________________
Like a Harley Driver...


Geschrieben von Bart am 14.01.2018 um 17:42:

Tach auch.
Mein Senf:
​​​​​​Hey,  der Hocker ist doch sowieso komplett aus der Resterampe aufgebaut!
Ich denke da ist der S&S noch das Beste dran.
Immerhin haste dann keinen AMF-shovel den versoffene Hillibillys oder bekiffte Mexicanos in Teilzeit zusammengekloppt haben.
Denen hat man Ende der 70er doch alles zum montieren hingeworfen was noch hinter den Regalen rumlag.
Wenn die bike farm Dir ne Gebrauchtfahrzeug-Garantie und 2 Jahre TÜV gibt ist der Preis schon ok.
Wenn nicht - 6500,-  oder stehen lassen.

Gruß, bart
 


Geschrieben von Booze am 14.01.2018 um 18:23:

Welche Firma gibt dir auf so einen Oldtimer Garantie?
Augen rollen
Die würden sich doch selber ins Knie f****
Der Preis ist schon OK, vor 20 Jahren wurden Harleys so aufgebaut

AMF for Präsident großes Grinsen


Geschrieben von fcstp am 14.01.2018 um 18:33:

Sorry schließlich seid ihr die erfahrenen aberrrr:
was berechtigt denn bei nem verbastelten, keinen Motor/Rahmen übereinstimmenden und falschem BJ angegebenem Bike einen Preis von knapp 12 Scheine??

Wärs ein möglichst Original erhaltener sauberer Shovel mit hier und da kleine Macken wärs ja ok aber so find ich den Preis aufjedenfall nicht OK.
Keine Ahnung ob ich falsch denke.

Gruß


Geschrieben von Booze am 14.01.2018 um 18:37:

Allein der Motor von S&S ca 7000€
Getriebe 5Gang im 4 Gang Gehäuse ca 4500€
Umsonst gibt es das nicht, selbst ein halbwegs gemachter, original Shovel Motor liegt bei ca 3500€

Mit dem Rahmen müsste man erstmal klären, die hatten halt original keine Fahrgestellnummer.