Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Getriebe Schaltklauen gesucht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81522)
Hi Leute,
vor einiger Zeit habe ich mal ein Thread eröffnet, in dem ich erklärt habe, dass ich Probleme im ersten Gang habe. Dieser springt beim Anfahren raus bzw. wird wohl erst nicht richtig eingelegt. Was das Anfahren im ersten Gang eher unberechenbar macht und ich schon anfange den zweiten Gang zu missbrauchen -.-
Ich werde die Tage anfangen, das Getriebe auszubauen und mir die Schaltklauen mal anschauen.
Kann mir einer sagen, wo ich im Internet an die eventuell fälligen Schaltklauen (1. und 2. 34142-89, 3. und 5. 34144-89, 4. 34147-89) rankomme?
Bevor ich anfange zu tauschen, würde ich euch auch gerne ein paar Bilder zeigen. In der Hoffnung ihr seht, dass auch andere Teile es nötig haben.
Baujahr 1991
Ca. 23k KM
Gruß
Rien
__________________
If you love it, ride it!
Wiso im Internet, willst du die gebraucht kaufen, in der Hoffnung das die OK sind? Ansondten bekommst du die doch bei Harley, W&W, CCE .......
__________________
Keep it simple
Hi,
ich habe nicht vor die Teile gebraucht zu kaufen. Möchte nur wissen, wo ich diese herbekomme. W&W und CCE führen die eventuell notwendigen Teile nicht. Aber ich denke, ich kümmere mich um die Beschaffung, wenn ich (wir) wissen was dran ist
__________________
If you love it, ride it!
Hallo Rien
Gibt es von Zodiac. Meld Dich einfach bei mir. Zodiac verschickt nur an Händler.
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hi Grisu1340,
danke für die Info.
Gruß
Rien
__________________
If you love it, ride it!
Ersatzteile bekommst du immer notfalls beim Freundlichen der Preis ist immer das entscheidende.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
das müssen nicht die Schaltklauen sein, das können auch die seitlichen Mitnehmer der Zahnräder sein, Google Suche: "worn dogs" Sportster 1st gear
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Oh man, danke Leute. Immerhin habe ich jetzt zwei Anhaltspunkte.
Kann mir einer sagen, wie ich die sprocket nut entfernt bekomme? (Sicherungsschraube ist schon entefernt)
__________________
If you love it, ride it!
Ist linksgewinde also in Uhrzeigerrichtung lösen.
Mit einem Schlagschrauber geht das fix oder länger Hebelarm
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Schaltklauen haben NICHT die Funktion die Gänge zu halten , sondern sollen nur die Räder zu verschieben , sind also "Bewegungsorgane"
Der Gang verriegelt sich selbst durch die Mitnehmernuppsis an Zahnrädern oder Schaltmuffen, DIE halten den Gang .
Wenn die Klauen seitlich belastet werden sind diese also nur Opfer , nicht Täter .
Man kann natürlich Klauen verbigen , dann reicht der Weg nicht mehr , und die Verriegelung klappt nicht ( Moppet kippt um und knallt auf den Schalthebel z.B.)
Aber wenn die seitlich angefressen , oder gar blau angelaufen ist , drückt offenbar ein Z-Rad permanent dagegen , und DAS muss beseitigt werden .
Hi,
da bin ich wieder. Hat etwas gedauert, dass ganze Werkzeug zusammenzutragen (eigentlich war es nur die 1 7/8 Nuss). Jedenfalls, dass Getriebe ist raus und sieht meines Erachtens nach erstmal normal aus (siehe Bilder)
Die "Mitnehmernuppsis" sehen alle gleich aus, also haben eine "geschliffene" Kante. Das Einzige was mit aufgefallen ist, ist dass man die eine Schaltklaue und das Zahnrad einfach bewegen kann (siehe Link #1) (kann auch normal sein; der erste Gang ist eingelegt)
#1
https://photos.app.goo.gl/EF77VhbeLYHUkMeJ2
#2
https://photos.app.goo.gl/sFlBrWHz2f3d457d2
Vielleicht fällt euch ja jetzt schon was auf.
PS: Ja ich trage Handschuhe
Gruß
Rien
__________________
If you love it, ride it!
kuck mal genau da rein wo der schmale Spalt entseht beim hin- und herbewegen, wie da die Mitnehmer aussehen
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Die Mitnehmer sind auf dem ersten Blick nicht mehr abgenutzt zu sein, als die anderen. Was mir im eingebauten Zustand aber auffällt ist, dass die Stellen, an denen die Mitnehmer greifen sollten beim Gegenspieler etwas mehr abgerundet scheinen (die Stellen siehe Bild; ist nicht meins)
Fotos kann ich leider nicht machen, da sieht man dann zu wenig...Auseinanderbauen ist wohl angesagt..
__________________
If you love it, ride it!
Wenn die Kanten der "Taschen" stark verrundet sind ist das Z-Rad ex..
Und schau dir die Schaltklaue an , wenn da Laufspuren ( oder gar Anlauffarben) dran sind , ist die auch hinne , weil die jedesmal beim Gang rauspringen eine Hieb abbekommt , evtl ist die Gabel sogar verbogen .
Bei der ganzen Arbeit würde ich das einrastende Rad mit den Nuppsis auch wechseln .
Und schau dir den Stift an , der die Gabel in den Schaltwalzennuten führt !
Und nebenbei : Originale Ersatzteile sind bei HD selbst durchaus nicht teurer als bei den sonst. Vertreibern , nur Schnickschnack/Zubehör ist wirklich frech teuer .
Hi,
heute konnte ich endlich das Getriebe auseinander nehmen.
Die Bilder Eins bis Fünf sind die vermuteten Zahnräder. Ich selbst habe nun keine Erfahrungswerte, um sagen zu können, dass die erledigt sind.
Was mir jedoch bei der Entnahme der Gabeltrommel aufgefallen ist, ist dass die sehr schwer von den Gabeln getrennt werden konnte. Laut Handbuch sollte das ja einfach gehen (schließlich soll man ja prüfen, ob die Gabeln flüssig drüber gleiten. Nun ja seht euch die Bilder an...Sieben und Neun sind das Ergebnis der Prüfung bzgl. des drüber ziehen. Sechs, Acht und Zehn ist die Gabel für den ersten Gang (sieht für michnin Ordnung aus)
Die Trommel wird auf jden Fall getauscht.
Gruß
Rien
__________________
If you love it, ride it!