Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Navi - USA Bitte um Tipps (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81945)
Navi - USA Bitte um Tipps
Da hier ja schon einige von Euch diverse Touren in den Staaten gemacht haben, kann mir vielleicht jemand bei der Asuwahl zum Navi helfen.
Ich habe im Oktober die Tchibo-Tour gebucht. Als Motorrad ist eine E-Glide angegeben. Ein Navi zu mieten kostet einen Hunderter Aufpreis. Das sind mal die groben Daten.
Wenn ich aber tatsächlich die E-Gilde bekomme ist doch das Navi dabei, dann brauch ich das doch gar nicht extra mieten, richtig? Wenn ich dann aber keine E-Glide, sondern z.B. eine Road King nehmen muss, habe ich wohl die Arschkarte gezogen. Oder kann ich das dann auch kurzfristig vor Ort (Eagle-Rider) für den selben Preis bekommen?
Ich habe ein funktionierendes Navi (Zumo 660), das ich hier zu Hause verwende. Hier würde die Nordamerika-Karte nur ca. € 70.- kosten und ich kann sie auch später wieder verwenden. Das wäre für mich die favorisierte Option, weil ich dann auch die Routen schon zu Hause planen kann. Wie komme ich dann aber zum Strom? Die Batterie reicht ja nur für ca. 4-5h, das reicht nicht für eine Tagestour? Kann man das Navi vielleicht über eine Powerbank laden (natürlich problematisch, enn es doch regnen sollte)? Oder haben die Bikes alle einen USB-Anschluss, den man nutzen kann?
Was habt Ihr hier für Tipps für mich?
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Tchibo? War mein erster Gedanke. Die machen sowas? Der Preis ist ja sehr verlockend.
Da bin ich aber auf einen kleinen Bericht gespannt.
https://reisen.tchibo.de/index.php/reise-usa_suedwesten_motorradreise_selbstfahrer_rundreisen_erleben-40546?PHPSESSID=prv5cbqfvl3vrpmh1ofkrc6gd0&pct=home%2C%2Fsearch_result%2C
Ecki,
ich habe für diese Fälle (verschiedene Bikes) eine Powerbank von Anker mit entsprechend langem Kabel. Würde an deiner Stelle das vorhandene Zumo mitnehmen.
Navi - USA Bitte um Tipps
Wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin, nutze ich >here we go<. Dieses kostenlose offline-GPS-System habe ich testweise parallel zu der TOMTOM Navigation im Auto ausprobiert. Das hat prima funktioniert. Komfortabler bei den Zusatzfunktionen (Reiseplanung) ist TOMTOM / GARMIN. Aber die reine Navigation ist ok. Es gibt kostenloses Kartenmaterial für fast alle Länder dieser Erde.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Navi - USA Bitte um Tipps
Hallo,
wir waren schon öfter in USA unterwegs. Du hast recht, bei den Reisedampfern ist das Navi dabei. Ich habe aber auch immer mein Garmin mitgenommen, hab dafür eine super Klemmhalterung, kann man dann ohne Werkzeug nutzen. Ich plane die Tage auch schon hier zu Hause etwas vor, Vorfreude und so. ☺ Mit dem Strom komme ich immer sehr gut hin, habe das Navi aber auch nicht immer an, braucht man nicht. Hatte bisher immer ne Street Glide, die hat nen USB Anschluß dran. Hätte zur Not aber auch immer nen kleines Powerpack dabei, könnte also auch aufladen. Haben wir aber bisher noch bei keiner Tour gebraucht. Kann dir aber auch gern noch Tips direkt geben, so weit wohnst ja nicht weg. ☺ Mit der Tchibo Tour haben wir auch angefangen, zu dem Preis kann man nix falsch machen, meine Meinung.
Ciao
Thomas
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
Ihr habt mich dahingehend bestärkt, dass ich mein eigenes Navi mitnehmen werde.
Eine Powerbank von Anker hab ich, reichlich groß und mit zwei Ausgängen, das passt schon mal. Hörbi, wie meinst Du das mit den entsprechend langen Kabeln? Hast Du die P-Bank nicht am Lenker in der Nähe vom Navi montiert? Hast Du die in der Tasche und das Kabel dann zum Navi?
Die Befestigung für das Navi wird nicht das Problem sein, hier habe ich einen Kugelkopf von Ram Mount, da muss ich mir nur die passende Lenkerklemme noch besorgen. Wenn ich mir für meinen Anschluss einen Adapter für USB besorge, kann ich ja, wenn vorhanden, statt der P-Bank auch den USB-Anschluss vom Bike nehmen.
Thomas, bei mir ist das jetzt auch die Einsteigertour, weil die Kinder jetzt aus dem Haus sind und es endlich mal weiter weg gehen kann. Die Entscheidung für Tchibo als Einsteigertour war schnell gefasst, weil eben gutes Preis-Leistungsverhältnis und nur positive Berichte von Freunden. Beim Preis konnte nicht mal Eagle-Rider selbst mithalten, ausser man hätte mit einer größeren Gruppe gebucht. Und wie Du schon schreibst, die Vorfreude beim Planen macht schon mal viel Urlaubsstimmmung. Bezüglich der Tipps, vielleicht treffen wir uns tatsächlich mal im Laufe des Jahres.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Wenn du die Anker hast, dann weist du ja das die sehr gut taugen.
Die Powerbank habe ich bei der KTM im wasserdichten Tankrucksack. Bei der Fahrt mit der Harley in meiner Jackentasche. Hatte keine Lust diese Dreckskabel des Garmin zu verlegen, zumal ich mindestens 2 dieser teuren Kabel benötigt hätte.
Mein Navi hält so ca. 4 Stunden den Strom. Das reicht normalerweise aus. Die Powerbank wird also selten genutzt. Verzichten wollte ich aber nicht darauf.
Nutze auch gerne die Ram Mount . Sind am vielseitigsten. Egal ob Spiegel, Kamera, Navi oder sonstwas. Easy gewechselt.
die route ist super gewählt habe letztes jahr so ähnlich meinen urlaub verbracht viel gesehen und aber auch mehr
bezahlt --alles selbst ausgesucht und besucht---
der preis ist echt top dafür kann man nichts falschmachen
buchen und abdafür
du kannst bei deinem tel anbieter usa dazubuchen kostet glaub ich 3-5 euro am tag
klaus60
Hab gerade das Kleingedruckte gelesen: $5000 SB bei Diebstahl??
Welche Powerbank von Anker könnt ihr empfehlen?
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Hab gerade das Kleingedruckte gelesen: $5000 SB bei Diebstahl??
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
zum zitierten Beitrag Zitat von Voodoo87
Welche Powerbank von Anker könnt ihr empfehlen?
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Danke!
fahr nur mit landkarte, will ja wissen wo ich mich befinde
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
fahr nur mit landkarte, will ja wissen wo ich mich befinde
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
fahr nur mit landkarte, will ja wissen wo ich mich befinde
Ich weiß jetzt nicht, ob das hier hilfreich war, aber dann doch mal meine Erfahrung:
Ich bin gut dreißig Jahre lang (ja, ich fahre schon seit vierzig Jahren durchgehend und habe in Europa fast alle Länder durch) mit Karte im Tankrucksack gefahren. 1x wäre mir in Frankreich beinahe eine Verkehrsinsel (so eine kleine flache nur für Fußgänger) zum Verhängnis geworden, als ich auf der Karte die grade befahrene Straße gesucht habe. Etwas später hat mir ein Autofahrer in Italien aus einer Einfahrt die Vorfahrt genommen und ich konnte einen Zusammanstoß grad noch verhindern. Meine Frau hat mich dann gefragt, ob ich den nicht gesehen habe, denn es war wohl ersichtlich, dass der einfach rausfährt. Nein, habe ich nicht, weil ich grad auf die Karte geschaut habe. Ich war dann froh, als es endlich Navis gab, die man im "Sichtfeld" platzieren kann, so dass man die Straße vor sich immer noch im Blick hat.
Und natürlich weiß ich auch mit Navi, wo ich bin. Denn ich habe die Tour schließlich im voraus geplant, vielleicht mehrmals geändert, bin die Strecke also mehrfach geistig schon abgefahren.
Aber wenn jemand immer noch mit Karte fahren will, dann soll er. Ich bin hier froh auf moderne Technik zurückgreifen zu können und die große Übersichtskarte habe ich trotzdem immer noch dabi.