Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Seitenwagen Heritage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82034)
Seitenwagen Heritage
Moin
Ich muss damit rechnen nicht mehr Moped fahren zu dürfen wegen Gleichgewichtsstörungen. Falls es nicht besser wird.
Nun denke ich darüber nach an meine Heritage einen Seitenwagen anbauen zulassen.
Gibt es eine Empfehlung und welche Kosten kommen auf mich zu ?
Hoffe zwar das es nicht so kommt aber möchte vorbereitet sein damit ich zum Otzberg kann.
Gruss
störte
Hallo, du kannst mit der günstigsten Lösung ca 6000 Euro zum Fenster rauswerfen weils zwar nun als Gespann eingetragen und gebaut wurde aber nicht wirklich gut fährt.
Der billige Umbau beinhaltet einen Ural Beiwagen ohne weitere Anpassungen jedoch alles was es zum groben Fahren braucht.
Sehr gut zu fahren ist ein Gespann mit Schwingengabel und Integralbremse. Als Hinterrad wird dann ein Umbau auf Autoreifen vorgenommen. Damit hält ein Reifen dann ca 20 bis 40 Tausend Km. Vorne kannst Du den Motorradreifen lassen. Lenkt sich leichter. So ein Umbau kostet dann entsprechend mehr aber macht dann auch wirklich Spass zu fahren.
Du kannst mit einer billigen Lösung anfangen und die Schwinge dann nachrüsten für weitere 2000 Euro. Für den Umbau des Hinterrades rechne mit ca 1000 Euro.
Ohne Schwinge hast du es schwer Kurven zu fahren aufgrund der Lenkkräfte und dadurch mangelnde Zielgenauigkeit. Ohne Autoreifen bist du alle Nase lang am wechseln hinten und hast ein schwammiges und rutschiges Fahrverhalten da ein Motorradreifen nicht für Querbeschleunigung gebaut wurde.
Meine Empfehlung wäre Walter aber der hat 12 Monate Wartezeit.
Stelle dich mal bei www.dreiradler.org oder .de vor. Dort bekommst du noch weitere Meinungen und Empfehlungen:-)
vgheiko
zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Moin
Ich muss damit rechnen nicht mehr Moped fahren zu dürfen wegen Gleichgewichtsstörungen. Falls es nicht besser wird.
Nun denke ich darüber nach an meine Heritage einen Seitenwagen anbauen zulassen.
Gibt es eine Empfehlung und welche Kosten kommen auf mich zu ?
Hoffe zwar das es nicht so kommt aber möchte vorbereitet sein damit ich zum Otzberg kann.
Gruss
störte
__________________
der aus'm Dubbeglas trinkt. Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando
Auch ne gute Adresse http://www.v-triebwerk.de/index.html
Unter Werkstatt sind auch Preise angegeben.
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Ich glaube ich würde dann eher auf das Trike umsteigen... kostet halt.
Moin Störte,
wie Ert schon schreibt ist ein Umstieg auf ein Harley Freewheler auch eine Option, ich habe in US viele getroffen die nach/mit einen Handycap ihr Hobby weiter genießen konnten.
Anders als Heiko brauch ich keine Autoreifen wenn ich ein Motorradgespann fahren will, schon gar nicht bei 'ner klassichen Harley und wie die bewegt wird.
Aber das ist einzig meine persönliche Meinung als Gespannfahrer von alten Motorrädern.
Das es auch schick geht zeigt eine kleine Berliner Manufaktur welche mit dem guten alten Leipziger Stoye Seitenwagen speziell für Softails noch nach Motorrad aussehende Umbauten anbietet.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Schönes Bild da könnte man glatt Lust drauf bekommen . Wuste garnicht das es noch einen Händler dafür in B gibt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
Auch ne gute Adresse http://www.v-triebwerk.de/index.html
Unter Werkstatt sind auch Preise angegeben.
Gruß
Harry
__________________
Grüße aus der Mitte Sachsens
Steffen
Moin
Ich danke euch allen für den Input.
Werde es mal alles durch arbeiten.
Die beiden Bilder von Dresden HArley Days gefallen mir.
So stell ich es mir vor.
wie schon geschrieben wurde, günstig ist halt gerade mal das aller notwendigste, nachlaufverkürzung oder geschobene schwinge etc. kostet extra.
ich lass gerade beim LÖW ein W800 umbauen. aber es ist relativ egal welches basisfzg du nimmst, ein guter SW-anbau kostet halt doch deutlich mehr.
der kann auch mit seitenwagenantrieb an kardan (BMW) für die ganz harten
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Eine andere Option wäre meine Heritage verkaufen und ein Komplettgespann gebraucht kaufen.
Hoffe immernoch das es ohne gehen wird
ein gebrauchtes fzg zu kaufen ist meistens günstiger, aber dann halt nicht immer 100% nach wunsch.
aber das gilt ja auch für den bike kauf - preis/leistung muss man selber abwiegen.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Muss den fred mal wieder hoch holen.
Kann man eigentlich jedes Beiwagen Fabrikat an das Moped schustern.
Ist leider endgültig das es nicht mehr mit 2 Räder geht.
Wer sagt das mit der Endgültigkeit?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Bist Du schon mal Motorradgespann gefahren?
Wenn nein, dann mach vor dem Kauf unbedingt mal einen Lehrgang. Wenn Du Pech hast, gefällt Dir das gar nicht.
Zudem braucht's auch auf dem Gespann Gleichgewichtsgefühl (zumindest wenn das Boot kommt - und dann macht's ja erst richtig Spaß).
Gruß
Ernst
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.