Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- 2018 Street Glide oder Street Glide Special (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82315)
2018 Street Glide oder Street Glide Special
Hallo beisammen,
war heute bei meinem Freundlichen, um den Fahrwerksumbau meiner Road King 2016 gegen einen Umstieg auf ein 2018er Modell der Road King abzuwägen.
Und dabei bin ich über einer 2018er Street Glide Annyversary gestolpert.
Die beiden Special-Versionen dort waren schon verkauft, die "normale" Street Glide Annyv. aber noch verfügbar und für mich superschön.
Mal die Optik beiseite, das viele Schwarz und die verlängerten Koffer der Special gefallen schon, aber glaubt Ihr, dass man vom Fahren her einen Unterschied merkt?
Ich meine jetzt speziell wegen dem 18er Hinterrad der Special im Vergleich zum 16er der Standard.
Merkt man das? Sonst ist glaube ich technisch alles gleich....
abgesehen von den MW8 problemen, die du ja kennst, würde ich auch den fahrkomfort berücksichtigen.
ich fuhr 2 FLHX (2009; 2014 rushmore) beide waren vom windschutz deutlich schlechter als die RK mit hoher scheibe und gabelwindabweisern.
die verkleidung der flhx bringt fahrwerkunruhe und nervige verwirbelungen mit sich, sieht aber cool aus
würde mich sofort wieder für die RK entscheiden, wenn das ölthema nicht wäre.
da mich das musikgedudel nervt, versteht man sowieso nur einen bruchteil im vergleich zu in-ear kopfhörer, seh ich keinen vorteil zur rk
just my 50C
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten BeitragZitat von fossy
Hallo beisammen,
war heute bei meinem Freundlichen, um den Fahrwerksumbau meiner Road King 2016 gegen einen Umstieg auf ein 2018er Modell der Road King abzuwägen.
Und dabei bin ich über einer 2018er Street Glide Annyversary gestolpert.
Die beiden Special-Versionen dort waren schon verkauft, die "normale" Street Glide Annyv. aber noch verfügbar und für mich superschön.
Mal die Optik beiseite, das viele Schwarz und die verlängerten Koffer der Special gefallen schon, aber glaubt Ihr, dass man vom Fahren her einen Unterschied merkt?
Ich meine jetzt speziell wegen dem 18er Hinterrad der Special im Vergleich zum 16er der Standard.
Merkt man das? Sonst ist glaube ich technisch alles gleich....
__________________
cu
joe walter
Also danke für Eure Infos, mir sind die Verwirbelungsprobleme an der Batwing bewußt, aber das läßt sich mit den Gabelreflektoren und einer anderen Scheibe in Griff bekommen.
Mußte ich auch bei der Road King so machen, da war das Schlagen des Windes am Helm auch unerträglich.
Und für besseren Komfort kann man bei der SG längere Dämpfer im Notfall reinbauen.
Ich frage mich nur ob sich das 18er Hinterrad der 2018 Special anders/besser/schlechter als das 16er der Standard-SG fährt
M8 Öltransferproblem ist mir bewußt....
ich bin ja der meinung, dass es bei einer HD relativ egal ist ob man 18“ mit niederquerschnitt oder 16“ mit ballonreifen fährt.
da es sich sowieso um einen cruiser mit sehr hohem gewicht handelt, macht es das kraut nicht fett bzw. alle varianten problemlos fahrbar.
wenn man sich nicht ganz fest einredet, dass die eine oder andere felgengröße unfahrbar ist, kein thema.
da gibt es ja ganz andere problemzonen an einem tourer.
will nur sagen, wenn man sie nimmt wie sie ist, alles gut
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Ich hatte ne Street Glide. Die Verwirbelungen waren sehr nervig und wenn man bei starker Hitze doch mal Fahrtwind spüren wollte, war es Essig. Bin jetzt bei der Road Glide gelandet. Keinerlei Verwirbelungen und wenn ich Wind will mach ich die 3 Lüftungsklappen auf und Feuer frei. Ich find' s genial .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Die Road-King ist für mich der fahraktivste Tourer.
DasGewicht ddr Batwing an der Gebel iyt im direktem Vergleich auf jeden Fall spürbar.
Deine Frage sollte lauten, was will ich mit dem Bike machen und was ist mir wichtig.
__________________
Its CoolMan
Moin,
mal ein ganz anderer Ansatz für die Entscheidung: recherchiere mal mit den jeweiligen Reifendimensionen, für welche Paarung der Markt die umfangreichste Vielfalt bereitstellt.
Kann aber eigentlich nur dann als wesentlicher Gesichtspunkt herangezogen werden, wenn Du möglicherweise zu der greinenden Fraktion gehören solltest, die die Serienausrüstung grundsätzlich für unzumutbar halten
.
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Die Road-King ist für mich der fahraktivste Tourer.
__________________
fuck it - the universal answer since forever!
Danke Euch.
Mir geht es jetzt echt nur um den Unterschied 18“ oder 16“ hinten
laut Datenblatt hat die Special dieselbe Schräglagenfreiheit wie die RK, die normale Street Glide mit 16“ Hinterrad hat weniger......
Wie eine 2016er oder 2017er Street Glide Special fährt habe ich eh letzte Saison getestet, aber halt die neue Special mit 18“ nicht, daher meine Frage
Moin,
bei meiner RK S ist ja die gleiche Kombi verbaut, Vorne 19" Hinten 18", für mein empfinden eine sehr gute Kombi, konnte mit meiner alten RK C nicht so die Kurven anfahren.
Die Frage stellt sich eher, welcher Reifenhersteller, die aktuellen Dunlop sind schon um einiges besser als die alten Holzreifen. Mein Trend geht, wie schon früher, zu Metzeler.
Zusätzlich kann man über den NIVOMAT nachdenken, der ein nahezu optimales Fahrverhalten ermöglichen soll bei gleichbleibender Sitzhöhe usw.
__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste
Hoeppy
Schleswig-Holstein > Land der Horizonte
Ja genau, die RKS hat genau dieselben Räder wie die 2018 SGS verbaut, danke Hoeppy
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Ich hatte ne Street Glide. Die Verwirbelungen waren sehr nervig und wenn man bei starker Hitze doch mal Fahrtwind spüren wollte, war es Essig. Bin jetzt bei der Road Glide gelandet. Keinerlei Verwirbelungen und wenn ich Wind will mach ich die 3 Lüftungsklappen auf und Feuer frei. Ich find' s genial .
__________________
Trust The Universe
hab mich wegen des Fahrgefühls für die RKS entschieden, brauch kein Gedudel und ne Batwing schon gar nicht.
Bei der RGS, dieses starre Monstrum sieht cool aus, aber fahrtechnisch schiebst du ein paar starre Kilo vor dir her. Für mich gehört der Fahrtwind und cruisen zum HD fahren. Hab sie probe gefahren, aber ich dachte ich hab ne Kiste Bier am Lenker.
Auf langen Autobahn Touren ist die Verkleidung sicherlich spürbar besser ,als bei einer RK, allerdings kann ich diverse Scheiben nachrüsten und wieder runternehmen, wenn ich meine Sonntagsgrunde drehe. Fahre auch nicht mit Vollversion Helm.
Könnte ich aber auch machen, dann hast den Wind nur bei 180 von vorne und dann isses halt kacke.
Durch die größere Bereifung, 19/18 Zoll schleifst du auch später über den Asphalt.
Aber alles liegt im Auge des Betrachters.
Überlege also wie du dein Moped nutzt.Und Um die Frage zu beantworten Street Glide oder Special, Oder Chrom gegen Schwarz. Beides schön. Aber wieder Vollverkleidung.
Deine RK Classic ist doch super, aber wenn man gerne tauscht
Also nach ein paar Mal Probesitzen gestern bei Händler tendiere ich eher Richtung "normale " SG - ich mag das Chrom mehr als das ganze Schwarz.
Besonders in der Farbe Black Tempest ist das ein schöner Kontrast. Diese Farbe wird im März gebaut und könnte Anfang-Mitte Mai ausgeliefert werden.
Mit den "gesparten Geld" zur Special bzw. zur Anniversary würde ich hinten dann gleich Öhlins in Standardlänge, LED-Scheinwerfer und noch ein paar andere Goodies verbauen lassen.