Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motorlampe nach Einbau einer KessTech (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82356)


Geschrieben von Stev am 07.03.2018 um 19:40:

traurig Motorlampe nach Einbau einer KessTech

Guten Abend zusammen,

Ich habe seitdem Einbau meiner KessTech Anlage Probleme mit der Slim S. Ich habe jetzt alles angeschlossen, nun leuchtet die Motorlampe. Die Slim läuft schleppend im Standgas und nimmt kein Gas an. Folgende Fehler werden mir angezeigt: P0031,1511,2100,2176.
Ich wäre sehr dankbar, für sinnvolle Ratschläge.

Dank und schönen Abend 


Geschrieben von Marco321 am 07.03.2018 um 21:33:

P0031 O2 Heater Low/Open Heizung Lambdasonde ohne Kontakt
​​​​​​P1511 EFI Power Management Mode Fehler beim TCA (Drosselklappenmotor), nur langsames fahren 
​​​​​​P2100 EFI TCA Motor Circuit Open (TBW Bikes) Drosselklappenmotor voll geöffnet
​​​​​​P2176 EFI Closed Position Not Learned Nullstellung der Drosselklappe nicht im vorgesehenen Bereich


also einmal Lambasonde und 3x Drosselklappe  diese Stecker würde ich kontrollieren

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Stev am 07.03.2018 um 21:46:

Bei der Lambdasonde kann ich dem Kabel nach gehen. Wo finde den Stecker für die Drosselklappe?
Könnte es auch an der Kess liegen? Evtl. Irgendwas falsch montiert?


Geschrieben von Weich-Ei am 07.03.2018 um 22:08:

Wüsste jetzt nicht was beim Anbau des Auspuffs diese Fehler erzeugen sollte.
Es sei den Du hättest einen Lambdaanschluss abgeknickt/abgerissen und das gleiche am Stellmotor der Drosselklappe.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Stev am 07.03.2018 um 22:16:

Also ich bin mittlerweile auch echt ratlos.
Es fing eigentlich damit an, dass die Batterie leer war. 
Die konnte ich zum Glück retten, aber nach Einbau der Batterie hatte die Slim Probleme beim Starten. Nach etlichen Versuchen sprang sie An, nahm aber kein Gas an.


Geschrieben von groomy.amigo am 07.03.2018 um 22:45:

Das klingt ja schon mal nach einer toten Batterie.
 

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von Stev am 08.03.2018 um 06:46:

Ja kann es denn sein, dass es an der Batterie liegt auch wenn sie läuft? 
Die ESM3 muss ich ja einfach zusammen stecken, oder müssen die Kabel separat angeschlossen werden wie bei der ESM2 ?
Habe grad die Anleitung aus dem Forum hier gelesen.

Besten Dank und einen schönen Tag


Geschrieben von Freddy72 am 08.03.2018 um 07:42:

Für meine Begriffe sitzt da mal wieder ein Stecker nicht richtig. Stecker der Lambdasonde und des TMAP (Drosselklappe) mal kontrollieren. Die Stecker am ECM auf festen Sitz checken. Ansonsten den Auspuff auf Dichtheit und korrekte Funktion prüfen. Batterie würde ich ausschließen. Moped startet ja.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Marco321 am 08.03.2018 um 07:56:

Fehler mal löschen. Das schlechte anspringen denke ich kommt vom Drosselklappen Problem

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Stev am 08.03.2018 um 07:59:

Ich hatte Fehler gelöscht, die in Zusammenhang mit der Batterie standen ( Spannung usw. ). Die Fehler oben lassen sich nicht löschen.


Geschrieben von Stev am 08.03.2018 um 20:38:

So ich habe jetzt alle Stecker kontrolliert und die Anlage auf Dichtheit geprüft. Scheint alles o.k. Ich habe gesehen das ich bei der Kesstech noch einen blinden Stecker Habe, kann mir einer sagen wohin der kommt? Vielleicht hat die Slim Probleme wegen der neuen Anlage.


Geschrieben von Marco321 am 09.03.2018 um 07:36:

Das ist nur ein "Auspuff" , der Maschine ist das egal welcher dran ist. Es gab da mal was bei den TBW Bikes, das sich die "Grundeinstellung" der Drosselklappe verstellt hat. War irgendwas mit beim Ausschalten den Gasgriff gedreht oder so. 

hab es selber gefunden, passt nicht ganz , kannst du ja trotzdem mal probieren



​​​​​​DBW Reset

Wenn beim Ausschalten der Zündung der Gasgriff noch etwas gezogen ist, wird die EFI die dann bestehende Drehzahl als neue Leerlaufdrehzahl beim nächsten Start annehmen. Hatte das Bike beim Abstellen noch 1600rpm, dann wird die neue Leerlaufdrehzahl bei etwa 1400rpm liegen. 

Wenn man das zurücksetzen will, muss man das DBW System resetten. Man schaltet die Zündung ein, bis die Benzinpumpe hochgefahren ist und sich kurz darauf wieder abschaltet. Dann schaltet man die Zündung wieder aus. Das ganze macht man drei Mal, und die Leerlaufdrehzahl ist wieder beim ursprünglichen Wert.
 

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Stev am 09.03.2018 um 11:01:

Vielen Dank für die Info. Werde es heute Nachmittag gleich mal versuchen. Ich hoffe das diese Option funktioniert. Ansonsten muss ich sie abholen lassen. 

Danke noch mal 


Geschrieben von 91effi am 19.05.2018 um 01:31:

hast dein problem lösen können ?