Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Fahren in der Gruppe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8246)
Fahren in der Gruppe
Nachdem in der kommenden Saison einige grössere Ausfahrten mit vielen Teilnehmern anliegen, würde mich mal interessieren, ob den auch alle Mitfahrer fit für Gruppenfahrten sind Bzw. die nötige Erfahrung haben ?
Sicher ist es kein Teufelswerk in einer grossen Gruppe zu fahren, sollte aber auch nicht unterschätzt werden.
Daher wäre es doch sicher für alle nicht so geübten Gruppenfahrer von Interesse, einiges darüber zu erfahren.
Oder ist eine Einführung in Gruppenfahrten nicht nötig ?
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Was wäre zu beachten
1tens Abstand zum Vordermann ,
2tens Aufschließen zur Gruppe ( nicht soweit auseinderziehen )
3tens Vorausschauendes Fahren
4tens Spurversetztes Fahren _ -- _ -- _ -- _ -- _ -- _ -- so ist das gemeint !!!!!!
Do gugge
Was noch !
wo fährt der herzkranke
Wenn einer tankt, tanken alle!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von Saarländer
wo fährt der herzkranke![]()
![]()
![]()
![]()
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Jau, versetztes Fahren ist klar.
Den besten Abstand hat man dann, wenn man das Gesicht des Vorausfahrenden in dessen Rückspiegel sieht.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Wenn einer tankt, tanken alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von Adi
Jau, versetztes Fahren ist klar.
Den besten Abstand hat man dann, wenn man das Gesicht des Vorausfahrenden in dessen Rückspiegel sieht.
Wenn einer Rauchen will fahren die anderen durch
Aber Spass bei Seite, auf der HOG HP ist doch so was beschrieben oder Handbuch HOG.......
Sicherheit geht über alles!
Sinn und Zweck unserer gemeinsamen Ausfahrten ist es, Spaß zu haben. Um eine harmonische Fahrweise in der Gruppe zu erlangen, ist natürliche erste Voraussetzung, dass
jeder seine Maschine sicher beherrscht.
Es gibt außerdem beim Fahren in der Gruppe einige Grundregeln, die es zu beachten gilt.
Oberstes Gebot ist auf jeden Fall: Safety first!
Der Sicherheitsabstand
Durch versetztes Fahren entsteht ein optimaler Sicherheitsabstand zwischen den einzelnen Konvoiteilnehmern
Eine Lücke schließen
Der Konvoiführer
bestimmt die Route
die Stopps
die Geschwindigkeit (nach der STVO)
Der Gruppenteilnehmer
fährt versetzt mit einem Abstand von ca. 10 m nach vorne und hinten. Fahrer, die es sich auf Grund geringer Fahrpraxis noch nicht zutrauen, diesen Abstand einzuhalten, fahren, um die Gruppe nicht auseinander zu ziehen, am Ende der Kolonne. Der Gruppenteilnehmer fährt nur so schnell, dass der Abstand vom Fahrer hinten eingehalten werden kann. Er hält die einmal eingenommene Position innerhalb des Konvois ein. Er überholt nicht.
Es kann immer wieder vorkommen, dass vor einem eine Lücke entsteht, weil jemand aus dem Konvoi ausgeschert ist. Es ist eine weitverbreitete, gefährliche Unart, diese Lücke durch Seitwärtsverschieben wieder zu schliessen. Schon mehr als einmal haben sich Teilnehmer so gegenseitig abgeschossen. Die korrekte Art, solche Lücken zu schliessen, besteht im lateralen Verschieben, das heisst von hinten nach vorne auf derselben Spur bleibend
Entsteht im Konvoi eine Lücke dann wird diese nicht seitwärts, sondern von hinten nach vorne aufgefüllt. Das heisst, das jeweils hintere Fahrzeug fährt nach vorne in die entstandene Lücke.
Das Anhalten
Beim Anhalten vor Kreuzungen, Rotlichtampeln und anderen Hindernissen wird auf Zweierkolonnen aufgeschlossen
und der Abstand zum Vorderfahrzeug so kurz wie möglich gehalten um ein schnelles Überqueren der Kreuzung zu ermöglichen.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Bei irgendwelchen Problemen auf den hinteren Plätzen muss einer vorfahren und dem Roadcaptain bescheid geben, dass der Tross angehalten werden muss.
Ansonsten sollte jeder auf seinem Platz in der Gruppe bleiben.
An Engpässen und in Kurven wird Einreihig gefahren und danach nimmt wieder jeder seinen vorhergehenden Platz ein.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
danke Steve sehr ausführlich
Es wird hier doch wieder den ein oder anderen lustigen Kommentar geben (zum Glück), daher plädiere ich für die gute alte Listenform, damit Newbies auch wirklich was von den Tipps haben:
01. Abstand zum Vordermann
02. Aufschließen zur Gruppe ( nicht soweit auseinderziehen ) vor allem vor Ampeln
03. Vorausschauendes Fahren
04. Spurversetztes Fahren _ -- _ -- _ -- _ -- _ -- _ -- so ist das gemeint !!!!!!
05. Jeder behält seinen Platz!!!!!!!!!!!
06. Wenn einer tankt, tanken alle
07. Langsame Bikes nach vorne, damit sie nicht verloren gehen (die Geschwindigkeit nimmt nach hinten hin zu)
08. Erfahrene Leute mit schnelleren Moppeds hinten, damit bei Problemen schnell der führende Fahrer erreicht werden kann.
09. An Engpässen und in Kurven wird Einreihig gefahren und danach nimmt wieder jeder seinen vorhergehenden Platz ein
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
wollte es eben auch gerade kopieren
.............
wo fahren gespanne
Es wird hier doch wieder den ein oder anderen lustigen Kommentar geben (zum Glück), daher plädiere ich für die gute alte Listenform, damit Newbies auch wirklich was von den Tipps haben:
01. Abstand zum Vordermann
02. Aufschließen zur Gruppe ( nicht soweit auseinderziehen )
03. Vorausschauendes Fahren
04. Spurversetztes Fahren _ -- _ -- _ -- _ -- _ -- _ -- so ist das gemeint !!!!!!
05. Jeder behält seinen Platz!!!!!!!!!!!
06. Entsteht im Konvoi eine Lücke dann wird diese nicht seitwärts, sondern von hinten nach vorne aufgefüllt. Das heisst, das jeweils hintere Fahrzeug fährt nach vorne in die entstandene Lücke.
07. Wenn einer tankt, tanken alle
08. Langsame Bikes nach vorne, damit sie nicht verloren gehen (die Geschwindigkeit nimmt nach hinten hin zu)
09. Erfahrene Leute mit schnelleren Moppeds hinten, damit bei Problemen schnell der führende Fahrer erreicht werden kann.
10. Beim Anhalten vor Kreuzungen, Rotlichtampeln und anderen Hindernissen wird auf Zweierkolonnen aufgeschlossen und der Abstand zum Vorderfahrzeug so kurz wie möglich gehalten um ein schnelles Überqueren der Kreuzung zu ermöglichen.
11. An Engpässen und in Kurven wird Einreihig gefahren und danach nimmt wieder jeder seinen vorhergehenden Platz ein.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.