Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Stoßdämpfer RK Special Milwaukee 8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83000)
Hallo Leute,
hoffe ich wärm hier nichts auf, habe aber speziell hierzu keinen Fred gefunden.
Meine Frage ist: Wie seid ihr zufrieden mit der Serien Federung hinten bei der Roadking Special?
Hier sind ja die kürzeren Dämpfer der Street Glide verbaut, laut Fahrberichten von Redakteuren sollen die kurzen Federwege nicht sehr komfortabel sein.
Hat jemand hierzu Erfahrungen?
Die Dämpfer sehen aus, wie die 2009 bei der CVO E-Glied verbauten. Die hatte ich damals gegen Ikons getauscht weil mir die Dinger zu bockig waren.
Sind das jetzt wieder die selben? Oder sehn die nur so aus?
Ich bekomme meine RK Special Mitte MAi, bin auch nur mit der Classic Probe gefahren und die hat die längern Dämpfer drin.
Wäre super hier Meinungen und auch Umbauvorschläge zu erhalten.
Grüße aus Stuttgart
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
Moin.
Sollte ich bei meiner was ändern wollen, dann das hier http://www.wilbers.de/produkte/federbeinprodukte/wilbers-ldc-nivomat/wilbers-apart.html
Passt sich automatisch der Zuladung an.Für mich optimal, da ich mal solo oder zu zweit mit und ohne Gepäck unterwegs bin.Aber erstmal fahre ich die Seriendämpfer.
Ich hatte die Wilbers auch schon in anderen Bikes verbaut, diese gabs damals nicht. Was kostet der Spaß?
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
OK habs auf der Homepage geschaut. Ist nichts für mich da ich Solo FAhre und nicht nenneswert belade.
Ich würde gern wissen was díe Serien Shocks der RK Special taugen. Ob das die selben Teile sind wie schon früher in CVO Modellen verbaut.
Wenn ich zu Wilbers greife, nehme ich die Ecoline, die reichen vollkommen aus.
Grüße aus Stuttgart
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
zum zitierten Beitrag Zitat von shark-hd
OK habs auf der Homepage geschaut. Ist nichts für mich da ich Solo FAhre und nicht nenneswert belade.
Ich würde gern wissen was díe Serien Shocks der RK Special taugen. Ob das die selben Teile sind wie schon früher in CVO Modellen verbaut.
Wenn ich zu Wilbers greife, nehme ich die Ecoline, die reichen vollkommen aus.
Grüße aus Stuttgart
Danke, das hatte ich vermutet. Ich war mit der "nicht tiefergelegten Version" der E-Glide schon nicht zufrieden.
Kann jemand sagen wie genau die Länge dieser Teile ist? Und wieviel länger die in der normalen Roadking sind?
Würde mir dann gleich welche von Wilbers bestellen, bis der Ofen da ist und die eingebauten vom Neufahrzeug gleich verkaufen.
Grüße aus Stuttgart
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
zum zitierten Beitrag Zitat von shark-hd
Danke, das hatte ich vermutet. Ich war mit der "nicht tiefergelegten Version" der E-Glide schon nicht zufrieden.
Kann jemand sagen wie genau die Länge dieser Teile ist? Und wieviel länger die in der normalen Roadking sind?
Würde mir dann gleich welche von Wilbers bestellen, bis der Ofen da ist und die eingebauten vom Neufahrzeug gleich verkaufen.
Grüße aus Stuttgart
Ok danke,
Vielleicht reichen die 12", wenn es die Wilbers werden, sonst würde ich 12,5 bestellen, ob das optisch soviel ausmacht?
Die RK Special ist ja mit Absicht tiefer gehalten.
Grüße aus Stuttgart
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
Würdet ihr mir die Version mit einstellbarer Zugstufe empfehlen?
Oder reiche die Ecoline, die nur die Federvorspannung haben und auf das Fahregewicht abgestimmt kommen?
Grüße aus Stuttgart
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
Hängt davon ab wie stark Du die Federbeine auf Deine individuellen Ansprüche abstimmen möchtest.
Ruf bei Wilbers an, die Beratung ist meiner Meinung sehr gut.
__________________
Its CoolMan
Hallo,
ich habe mir bei RRC ein Hyperpro Fahrwerk geordert, Preis Leistung ist top, kenne die Jungs noch aus meinen Buell Tagen.
Die hinteren Federbeine werden individuell nach deinen Wünschen gefertigt. Hatte auch erst mit Wilbers gedanklich gespielt, mich aber dann dagegen entschieden.
Ende April wird das Fahrwerk eingebaut.
Meiner Meinung nach geht das org. Fahrwerk in Ordnung, zu zweit ist es aber wenig komfortabel. Ein gutes Fahrwerk ist das a und o bei nem Mopped.
Gruß
Boris
Ich habe auch komplett Hyperpro auf meiner SGS 2016.
Absolut perfekt und dazu noch preiswert und ABE.
Habe mir die hinteren in 330 m mit Zugstufe bauen lassen. Vorn habe ich Federn und Öl von Hyperpro.
Das fährt sich jetzt wie ein Tourer fahren sollte.
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
Genau mein Konfig. bin schon echt gespannt!! Und freu mich
wie soll denn ein Tourer fahren. Erklär doch mal
zum zitierten Beitrag Zitat von Silver Surfer
wie soll denn ein Tourer fahren. Erklär doch mal![]()
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!