Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sprühfolie ( Foliatec / Plastidip ) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83270)
Sprühfolie ( Foliatec / Plastidip )
Ich seh es irgendwie nicht ein 60-100 € für einen stinknormalen schwarzen Derby Cover+ Inspektionsdeckel zu zahlen. Jetzt kam mir die Idee, dass ich doch noch zu Hause eine Dose Sprühfolie habe. Hat jemand Erfahrungen damit, ob das ganze in diesem Bereich halten wird, da es ja doch ziemlich warm/heiß dort wird.
LG
Die Hitze könnte natürlich Probleme machen.
Was auf jeden Fall Probleme macht ist, dass man am Derbycover manchmal mit dem Fuß anliegt.
Ich hatte mal an meiner MT-07 verkleidungsteile in fussrastennähe mit Plastisip foliert.
Hat sich dann leider an den Stellen, wo man mit dem Fuß anliegt hässlich abgerubbelt.
Lackieren oder Pulvern wäre hier besser.
Und sehr teuer sollte das bei den 2 kleinen Teilen auch nicht sein
Schwarze Derby Cover gibt´s schon für unter 30,-€ neu. Richtig schicke Dinger schon für unter 60,-€
Ganz billig geht´s mit Hitzelack aus´m Baumarkt - Plasti Dip ist an dieser Stelle gänzlich ungeeignet und außerdem recht teuer!
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Wie die anderen schon schrieben. Mach es gleich richtig. Plastidip ist Scheixe.
Ich habe bei mir den Deckel mit Wrinkle Lack schwarz gemacht. Top und kostet 15€.
Foliatec wurde bei mir nur am Vercromten Lenker verwendet.
VHT Wrinkle
Drei schichten werden etwas grob, zwei kommen nahe ans Original....
Hier auf dem Bild sind es drei.
__________________
Der Tiger und der Löwe sind vielleicht stärker. Aber der Wolf tritt nicht im Zirkus auf!
ansich ist plastidip gutes zeug.
aber es eignet sich sicher nicht für derbycover usw.
temperatur und man kommt eben mit dem fuss an! somit wird man da nicht lange freude haben.
derbycover kosten ohnehin nicht mehr viel geld. man muss ja nicht direkt bei HD kaufen
VHT Lack gibt es hier:
https://www.vht-shop.de/?gclid=EAIaIQobChMI9rSgiuHF2gIVC2cZCh2YxwVjEAAYAiAAEgJKD_D_BwE
__________________
"Ride on"
Danke !
Frage in die Runde ich habe einen Helm in grün matt und möchte diesen schwarz matt machen. Hat das mal jemand gemacht?
Meine eigentliche Frage ist ob man Foliatec oder Plastidip wirklich wieder von der matten Oberfläche des Helms ab bekommt wenn ich das nicht mehr haben will...
zum zitierten Beitrag Zitat von dani48
Frage in die Runde ich habe einen Helm in grün matt und möchte diesen schwarz matt machen. Hat das mal jemand gemacht?
Meine eigentliche Frage ist ob man Foliatec oder Plastidip wirklich wieder von der matten Oberfläche des Helms ab bekommt wenn ich das nicht mehr haben will...
Wichtig ist dabei das du genug Schichten Dip aufträgst, damit es am Ende eine vernünftige Dicke hat. Diese lässt sich relativ einfach entfernen. Ist es zu dünn gehts auch, ist aber eine Fummel und Rubbelarbeit.
Die Auskunft hört sich erstmal gut an. Dip auf Helm. Wer aber bei Youtube genau hinhört, wird immer darauf hingewiesen, das die nicht zu lackierenden Kunstoffteile (Scheinwerfer) abgeklebt werden sollten, da die Oberfläche angegriffen wird. Was sagt der Support von Foliatec dazu?
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!
Stimmt Folie ist Müll für Derby, hab ich hinter mir. Schade ums Geld.
Hab ein originales genommen, eine Zahl machen lassen beim hiesigen Folierer (4 €) und dann zu Lackierer mit Klarlack (15 €)
Hält bis dato 10.000 km.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Klinke mich an dieser Stelle auch mal ein...
Habe bereits mehrere Teile (Derby-Cover, Inspektionsdeckel, Rockerbox Cover, Hitzeschutzbleche,...) mit VHT-Lack behandelt - soweit alles wunderbar.
Leider gab es dann aber mit der Zeit bei den Hitzeschildern zunehmend Probleme, da ich den Chrom nur angeschliffen hatte und somit der Lack nicht 100% hielt.
Nach langem hin und her habe ich mich dann entschieden, 2 Paar Hitzebleche und 2 Paar Rockerbox Cover zum Pulverbeschichter zu bringen - das alles hat mich 60€ gekostet und ist perfekt verarbeitet. Für mich persönlich lohnt sich eine Selbstlackierung mit VHT-Lack nicht.
Lieber den local Pulver-Man unterstützt als Zeit und Geld an Selbstversuchen zu verbraten ;-) (es sei denn man hat Glück mit dem VHT-Lack und ist geschickt im Umgang mit der Dose)
VG
Yogi