Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Stoßdämpfer hinten 2017 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83282)


Geschrieben von gp_wu am 19.04.2018 um 07:27:

Stoßdämpfer hinten 2017

Hallo kann mir bitte jemand sagen auf welchen punkt ich den stoßdämpfer einstellen soll wenn ich alleine unterwegs bin? Habe 88 kg
danke

__________________
Auch dies geht vorbei!


Geschrieben von BlackStar am 19.04.2018 um 08:03:

Moin, 

da gehst Du am besten mal mit einem Gliedermassstab in der Hand zu Deinem Moped, und ermittelst an einem der Dämpfer das Maß von Auge zu Auge. 

Dann sclägst Du Deine mitgelieferte Bedienungsanleitung auf Seite 80 auf, und entscheidest anhand der Tabelle 21, welcher Dämpferlänge (kurz, mittel, hoch) sie zugeordnet werden müssen.

In den entsprechenden Tabellen für die Vorspannung (23 für kurze Dämpfer, 24 für mittlere) ist bei T 23 für das Fahrergewicht eine Range von 86-99 kg aufgeführt. Bei Solobetrieb soll es dann auf Punkt 4 passen, da ja 0 kg zusätzliches Gewicht von Sozia(us) oder Gepäck beachtet werden müssen.

In Tabelle 24 ist die Range für das Fahrergewicht überschneidend. Einmal von 78-89 kg, einmal von 89-99 kg. Da das jeweilige Kampfgewicht meist nicht mit voll angelegter Fahrausrüstung angegeben wird, dürfte die letztgenannte Range maßgeblich sein. Danach sollte bei den Dämpfern mittlerer Länge die Vorspannung auf Punkt 5 gesetzt werden.

Jetzt bleibst es nur noch Dir überlassen, ob Du die untere, mittlere oder obere Kante des jeweiligen Punktes nimmst großes Grinsen

BlackStar  

__________________
alles Werbung


Geschrieben von gp_wu am 19.04.2018 um 08:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin, 

da gehst Du am besten mal mit einem Gliedermassstab in der Hand zu Deinem Moped, und ermittelst an einem der Dämpfer das Maß von Auge zu Auge. 

Dann sclägst Du Deine mitgelieferte Bedienungsanleitung auf Seite 80 auf, und entscheidest anhand der Tabelle 21, welcher Dämpferlänge (kurz, mittel, hoch) sie zugeordnet werden müssen.

In den entsprechenden Tabellen für die Vorspannung (23 für kurze Dämpfer, 24 für mittlere) ist bei T 23 für das Fahrergewicht eine Range von 86-99 kg aufgeführt. Bei Solobetrieb soll es dann auf Punkt 4 passen, da ja 0 kg zusätzliches Gewicht von Sozia(us) oder Gepäck beachtet werden müssen.

In Tabelle 24 ist die Range für das Fahrergewicht überschneidend. Einmal von 78-89 kg, einmal von 89-99 kg. Da das jeweilige Kampfgewicht meist nicht mit voll angelegter Fahrausrüstung angegeben wird, dürfte die letztgenannte Range maßgeblich sein. Danach sollte bei den Dämpfern mittlerer Länge die Vorspannung auf Punkt 5 gesetzt werden.

Jetzt bleibst es nur noch Dir überlassen, ob Du die untere, mittlere oder obere Kante des jeweiligen Punktes nimmst großes Grinsen

BlackStar

Sehr schön beschrieben vielen dank werde ich mir heute gleich vornehmen! Schönen tag noch!

__________________
Auch dies geht vorbei!


Geschrieben von Marcel77 am 22.04.2018 um 20:40:

Könnte mir vielleicht einer die Seiten der Bedienungsanleitung bezüglich der Dämpfereinstellung einscannen und schicken. Ich tausche meine alten gegen die "modernen" Dämpfer und habe daher eine andere Tabelle in meiner Anleitung Augenzwinkern


Geschrieben von gp_wu am 22.04.2018 um 20:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marcel77
Könnte mir vielleicht einer die Seiten der Bedienungsanleitung bezüglich der Dämpfereinstellung einscannen und schicken. Ich tausche meine alten gegen die "modernen" Dämpfer und habe daher eine andere Tabelle in meiner Anleitung Augenzwinkern

__________________
Auch dies geht vorbei!


Geschrieben von Marcel77 am 22.04.2018 um 20:57:

Super, vielen Dank!


Geschrieben von lilapferd am 23.04.2018 um 15:15:

4 Ringe muss bei dir zu sehen sein....Ich denke 3 Müsste auch gehen. Ich wiege 73kg und hab laut Anleitung 2 Ringe eingestellt.


Geschrieben von 48_Ulli am 24.04.2018 um 14:05:

Stoßdämpfer hinten 2017

Hallo,

habe mir auch die neuen Stoßdämpfer gegönnt. Leider passt es jetzt nicht, da ich meinen Fender auf mitschwingend umgebaut habe. Die Fenderstreben, die an der unteren, rückseitigen Stoßdämpferaufnahme befestigt sind, kommen mit den Stoßdämpfern in Berührung. Meine Frage an euch, sollte ich Distanz-Spacer verbauen. Bin mir nicht sicher, ob die Materialbelastung dann nicht zu hoch ist. Der Spacer müsste ungefähr 8 mm Dicke haben. Wenn es machbar ist, weiß jemand, wo ich solche Spacer beziehen kann?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Ulli

Gesendet von meinem XT1562 mit Tapatalk


Geschrieben von echx.raw am 04.01.2023 um 01:13:

Hallo zusammen,

bevor ich einen extra Beitrag aufmach, dacht ich post ich es lieber hier rein.

Zum Thema Einstellring, wenn ich jetzt bspw auf 4 einstelle, muss dann der Ring unten drunter, genau mittig oder über dem vierten Punkt sein? 

Falls das überhaupt groß etwas ausmacht. 


und noch eine andere Frage zur Einstellung, die Tabelle bei mittlerer Dämpferlänge geht ja nur bis 99kg, angenommen man wiegt 120kg, muss man dann die übrigen 21kg bei Gepäck/Sozius dazu zählen 
und dementsprechend dann auf Stufe 8 stellen? Falls ich mich jetzt nicht vertan habe. 

Bin gespannt auf eure Antworten. 

LG und Frohes Neues noch smile


Geschrieben von DéDé am 04.01.2023 um 10:11:

Ein guter Fred. Ich hab zwar die lange Version der Emulsionsdämpfer in einer 07er 883R, aber hier mein Tipp:

Was bei diesen Stoßdämpfern wichtig ist, sie müssen unbedigt korrekt eingestellt/vorgespannt werden, sonst funktionieren sie eigentlich nur schlecht. Wenn sie überhaupt nicht, oder zu wenig vorgespannt werden und man sitzt drauf, sacken sie ein und federn rund um diesen Absackpunkt eigentlich kaum, sie wirken dann extrem hart und unkomfortabel. Erst wenn die richtige Vorpannung eingestellt ist, fängt das an zu funktionieren, und aus meiner persönlichen Erfahrung gibt man lieber einen Punkt mehr Vorspannung zu als zu wenig.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von HeikoJ am 04.01.2023 um 15:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von echx.raw
Zum Thema Einstellring, wenn ich jetzt bspw auf 4 einstelle, muss dann der Ring unten drunter, genau mittig oder über dem vierten Punkt sein?

Die OBERE Kante des OBEREN Ringes muss auf die Mitte des ermittelten Einstellpunktes gestellt werden, dann den unteren Ring bis an den oberen Ring drehen und festziehen.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."