Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vielzahn Nuss Bremse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83573)
Nächst Woche werde ich die Bremsbeläge vorne und hinten welchsen.
Leider hat mein Schraube keine Vielzahn Nuss für vorne. Welche benötige ich hierfür. -> 10 Nuss (geklärt)
Ist die Nuss an der hinteren Bremse eine zoll oder metrisch?
Die Beläge hätte ich bei Eghtball Customs bestellt.
Für vorne http://www.eightball-custom.com/epages/15484790.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15484790/Products/586-2179
Für hinten http://www.eightball-custom.com/epages/15484790.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15484790/Products/580-180
Sind das die richtigen?
Alternativ gibt es bei Louis auch welche: https://www.louis.de/artikel/trw-bremsbelaege-sinter-mit-abe-fuer-harley-davidson-forty-eight/10044701?filter_bike_id=2145&list=e3d86ae4a42cb912f7918acee89caef1
Hi,
Beläge sind richtig.Zum wechseln braucht der Sattel nicht von der Gabel getrennt werden.
- Ausgleichsbehälter öffnen( Lappen drum)
-Bremssattel zur Radmitte drücken ( Bremsflüssigkeit im Behälter steigt evtl.an,Überschuss absaugen)
- Schlitzschraube über Haltestift ausdrehen
-Haltestift ausdrehen (hintere Belag fällt nach unten,festhalten und raus)
- danach den vorderen ausbauen und die neuen wieder rein.
- alles in umgekehrter Reihenfolge einbauen ( bremsflüssigkeitsstand kontrollieren )
Gruss Wilfried
Besten dank
Den Deckel vom Behälter kannst Du getrost zulassen. Schließlich hat sich die Flüssigkeit ja mit der Zeit nicht vermehrt, also kann da auch nichts überlaufen.
Erspart Dir hinterher die Sauerei, wenn das Dingen nicht mehr richtig dicht ist.
Beläge sind die richtigen. Empfehlung von mir aber MetalGear sinter.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Um nochmal zum Thema zu kommen,falls der Sattel (warum auch immer) gelöst wird.
Es sind 10mm Vielzahn.Die Dinger sind Metrisch.
Hat HD eigentlich auch so ein komisches System wie z.B. Honda mit deren ABS?! Da sind die Kreisläufe irgendwie zweigeteilt... jeweils vorne und hinten und dann nochmal miteinander verstrickt... Ich meine, das nennt sich "Combined-ABS"... also wenn man nur vorne voll Bremst, bremst das hinten mit usw..
Oder haben die neuen HD einfach klassisch... Bremsflüssigkeitsbehälter... Leitung zum Sattel und fertig?.. ABS kann man ja mit dem Sensor trotzdem abfangen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
Empfehlung von mir aber MetalGear sinter.
Das die Belagauswahl zwar passt, ich aber die Beläge von MetalGear empfehlen würde. Ich brems meine FORTY EIGHT auch im Harz bei flotter Gangart nur mit zwei Fingern, selbst wenn die Bremse richtig zu tun bekommt
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
Den Deckel vom Behälter kannst Du getrost zulassen. Schließlich hat sich die Flüssigkeit ja mit der Zeit nicht vermehrt, also kann da auch nichts überlaufen.
Erspart Dir hinterher die Sauerei, wenn das Dingen nicht mehr richtig dicht ist.
Beläge sind die richtigen. Empfehlung von mir aber MetalGear sinter.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
Das die Belagauswahl zwar passt, ich aber die Beläge von MetalGear empfehlen würde. Ich brems meine FORTY EIGHT auch im Harz bei flotter Gangart nur mit zwei Fingern, selbst wenn die Bremse richtig zu tun bekommt
Zur Kontrolle gibt es das Fenster was i. d. R. reicht. Natürlich spricht auch nichts gegen eine Kontrolle mit Deckel auf.
Meine Antwort bezog sich aber auf den Kommentar, dass zum Belagwechsel der Behälter geöffnet werden soll. Und das ist totaler Quatsch, aus dem bereits genannten Grund.
Und auch wenn die Flüssigkeit mal bzw. regelmäßig gewechselt wurde, ist Quatsch den Behälter zu öffnen. Wenn das System in Ordnung ist, wird sich in zwei Jahren, was dem Wechselzyklus der Flüssigkeit entspricht, die Menge weder signifikant verringern und schon gar nicht erhöhen, so dass beim Rückstellen des Bremskolbens irgendwas ausläuft.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Ist m.E. kein Quatsch. Wenn der letzte Wechsel bei abgefahrenen Belägen gemacht wurde und jetzt der Kolben für neue (dickere) Beläge zurück gedrückt wird, kann der Behälter sehr wohl überlaufen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tante Ju
Ist m.E. kein Quatsch. Wenn der letzte Wechsel bei abgefahrenen Belägen gemacht wurde und jetzt der Kolben für neue (dickere) Beläge zurück gedrückt wird, kann der Behälter sehr wohl überlaufen.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Abgefahrene Beläge aber Flüssigkeitswechsel...
merkt ihr beide selber, ne?!?
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
Abgefahrene Beläge aber Flüssigkeitswechsel...
merkt ihr beide selber, ne?!?![]()
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty