Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Probleme mit Leerlaufverhalten / Fehlzündungen / Kurz-Leistungsabfall (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83641)
Hallo Freunde des Schwermetalls,
ich fahr seit vergangener Saison eine Dyna Super Glide Sport Bj. 2002 und hab jetzt, in der 2. Saison, vermehrt Probleme mit Leerlaufverhalten und Fehlzündungen. Das Anspringverhalten selbst bei nasskalter Witterung ist (mit Choke) i.O., aber seit neuestem geht sie mir selbst nach 15-20 min Fahrt an Ampeln oder sogar im Langsamerwerden vor einer Ampel aus. Nach etwa 20-30 min Fahrt insb. mit höherer Geschwindigkeit ist sie dann einigermaßen warm und geht nicht mehr aus, läuft aber im Stand und bei niedrigen Drehzahlen immer noch sehr ruckelig. Das war letztes Jahr nicht so.
Laute Fehlzündungen ("Knall") treten fast immer auf beim Gaswegnehmen oder Runterschalten, auch schon letztes Jahr, ist jetzt aber deutlich stärker geworden. Außerdem gibt es jetzt in den ersten 15-20 min Fahrt zusätzlich leisere Fehlzündungen beim Gasgeben (sowas wie ein "Pfffff"), verbunden mit kurzen Leistungsabfällen (bockt wie'n Pferd dann).
Mein Vergaser-Bock läuft mit original HD Werks-Luftfilter und einer Kesstech ESM2 Anlage, sonst keine Sonderwürste.
Hab mich mal im Forum eingelesen und es gibt offenbar diverse mögliche Ursachen (Gemisch zu fett / zu mager / Falschluft an Auspuff / am Einlass / Zündanlage defekt / Massekabel von Batterie oder Zündanlage lose etc.). Aber: Hat einer der Profis hier angesichts meiner Beschreibung eine Idee in welche Richtung es am ehesten gehen könnte?
Der Bock war übrigens erst im Feb in AU/HU & Inspektion, der Freundliche meinte damals nur "ah die braucht halt etwas länger um warm zu werden"...
Greetz
PS: Kennt jemand einen fähigen Schrauber im Raum MA/LU/HD der gegen Bares mal checkt ob die Vergaserabstimmung vernünftig ist usw.?
zum zitierten Beitrag Zitat von nanga
eine Idee in welche Richtung es am ehesten gehen könnte?
__________________
Grüßung Bernde
Servus,
beim Gasgeben pfff könnte daran liegen dass er aus dem Vergaser drückt
Ich würde nachschauen ob dein Mopped im Bereich Vergaser/Luftfilter Falschluft zieht.
2002 bis heute sind schon ein paar Jährchen, evtl. hat sich über die Zeit Gammel im Vergaser gesammelt.
Ich bin mit den Jungs von 4-Takt in Bensheim (Bergstraße) zufrieden.
Das ist ja jetzt auch nicht so weit von dir weg.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von nanga
eine Idee in welche Richtung es am ehesten gehen könnte?
Ein guter Indikator sind meist die Kerzen - hast mal ein Foto von den beiden?
zum zitierten Beitrag Zitat von anoli
Servus,
beim Gasgeben pfff könnte daran liegen dass er aus dem Vergaser drückt
Ich würde nachschauen ob dein Mopped im Bereich Vergaser/Luftfilter Falschluft zieht.
2002 bis heute sind schon ein paar Jährchen, evtl. hat sich über die Zeit Gammel im Vergaser gesammelt.
Ich bin mit den Jungs von 4-Takt in Bensheim (Bergstraße) zufrieden.
Das ist ja jetzt auch nicht so weit von dir weg.
Das Ultraschallreinigen mit Ein- und Ausbau incl. Check kostet so um die 400€ (jedenfalls bei ner Honda)
Kuck doch erst mal ob alles richtig sitzt.
Mach den Motor an und spritz Bremsenreiniger auf die Flansche vom Vergaser zum Zylinder, bzw. dem Luftfilter
400? Holy moly... bin so knapp bei Kasse grad :-o
Bremsenreiniger drauf macht Drehzahländerung beim laufenden Motor wenn's Undichtigkeiten gibt, richtig?
Ja genau.
Aber nicht wenn er richtig heiß ist. Nicht dass sich das Zeug entzündet.
Ich habe meinen Vergaser für 50. € reinigen lassen .
Hier der Link http://jets-ultraschall.de/preisliste.html
Hat aber nur bedingt geholfen.
Ich habe mir dann einen Mikuni HSR 42 eingebaut und war begeistert.
Kein Ruckeln, keine Fehlzündung mehr einfach vielfach besser.
Wenn man mit dem ausgebauten Vergaser in eine Werkstatt geht, dann kostet das keine 400,-.... Kaffeekasse würde ich sagen.
Eventuell ist auch die Kopfdichtung an einem der Zylinder durchgeschlagen oder das Auspuffrohr am Zylinder locker/Schraube abgerissen.
Leerlaufdüse verstopft oder was in dem Bereich.
Eventuell klemmt der Schieber, es können ja zufällig auch mehrere Ursachen sein.
Ich würde den Vergaser ausbauen und reinigen (lassen). Wenn es dann wieder läuft: Prima!
Es wäre aber schon interessant wo genau das Pfeifen herkommt.
Die Kesstech hast aber nicht im Winter angebaut und bist jetzt erst mit gefahren?
Dann könnte ja durchaus was zu mager sein.
Eventuell ist auch der Vergaser locker.
@Gerdi, ein Keihin läuft einwandfrei, wenn er nicht vermurkst oder verdreckt ist.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Bild von den Zündkerzen wäre toll, ich sammel so was. Hilft aber auch bei der Diagnose ;-)
Eventuell schaust Du auch mal hier rein: klick
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
So Jungs sorry konnte nicht früher antworten, Job und Family und so.
Zündkerzen rausgeschraubt, sehen m.E. total ok aus, auch der Elektrodenabstand, sieht alles weder zu fett noch zu mager aus, ich denke die fallen als Problemursache schon mal weg.
Dann hab ich bei laufendem Motor Bremsenreiniger auf die Flansche vom Vergaser zum Zylinder, bzw. Luftfilter gespritzt, sowie auf die Übergänge Auspuffrohr -> Zylinder und in Richtung Kopfdichtung. Überhaupt keine Reaktion vom Motor (Falschluft).
Bei der Gelegenheit hab ich aber festgestellt dass aus der Ecke Vergaser/Luftfilter beim Gasgeben kurzzeitig ein merkwürdiges lautes „pfff“ Geräusch kommt. Aus der gleichen Ecke kommt dann immer mal wieder auch ein Knall. Merkwürdig ist auch, dass der Luftfilter nach Benzin riecht.
Meine Vermutungen sind jetzt: Vergasermembran undicht, Schwimmerkammernadel defekt, oder die schlechteste Variante: Vergaserventil am Arsch (???).
Ich hätte den Luffi gerne abgeschraubt um weiterschauen zu können aber leider ist eine Schraubennut durchgenudelt und man kriegt die Schraube nicht mehr runter.
Kesstech war übrigens schon dran.
Was meint ihr? Neue Ideen?