Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Temporärer Spritzschutz hinten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83767)


Geschrieben von DoubleX am 09.05.2018 um 07:18:

Temporärer Spritzschutz hinten

Da ich meinen Heckfender gekürzt habe, ist das Fahren bei Regen natürlich kein tolles Erlebnis.
Ich möchte mir einen temporären Spritzschutz für den hinteren Fender bauen, den man in 30 Sekunden montiert und wieder demontiert hat; möglichst so klein, das er in der Schwingentasche zu verstauen ist.
Dachte dabei an ein Teil auf Kunststoff, das ich mit Magneten, oder Saugnäpfen befestigen kann.
Hat jemand schon mal sowas gemacht, oder hat Tips?


Geschrieben von Mulligan1 am 09.05.2018 um 08:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von DoubleX
Kunststoff, das ich mit Magneten, oder Saugnäpfen befestigen kann.
Hat jemand schon mal sowas gemacht, oder hat Tips?

ich nicht, aber ein Freund hat vor zig-Jahren so eine Verlängerung gebaut. Die erste mit Magneten hat ihm den Lack am Fender zerkatzt, thema Regenwasser, Schmutz und Staub. Und der zweite Versuch mit Saugnäpfen war nicht viel besser. Die modifizierte Verlängerung hat er dann verloren....  soviel zu dem Thema. 

(Wer schön sein will muss leiden!)

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von bestes-ht am 09.05.2018 um 08:51:

Heute gibt es Magnete (Neodym) die einen viel höheren Magnetismus haben und stärker haften. Wenn du eine Idee entwickelst das die Verlängerung innen im Fender sitzt, ist ein Kratzer nicht so schlimm.

http://www.magnetmax.de/?refID=googlemag1&gclid=EAIaIQobChMI1426s4X42gIVCJ3tCh29VAVPEAAYASAAEgIbkvD_BwE

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von marvojudge am 09.05.2018 um 09:15:

Wie gut kommst du denn an die Schwinge ran? mach dir doch mit klebeband einen wasserabweiser. Ich habe das lange am Vorderrad gemacht bei regen. Einfach ein paar mal mit dem klebeband um die gabel und das Band am rad schleifen lassen. ist ein super wasserabweiser. 

Also wenn du an die schwinge gut rankommst würde ich das machen klappt 100%, ist unauffällig und ne rolle gaffa passt noch überall hin
 

__________________
Wanna race?


Geschrieben von Dragon am 09.05.2018 um 12:25:

Würde das auch lieber mit Magneten machen .


Geschrieben von true black am 09.05.2018 um 17:25:

@Enrico hier aus dem Forum hat  seine Heckfenderverlängerung für Regenfahrten mittels Flügelschrauben befestigt. Hält seit Jahren. Musst aber halt dann Löcher in den Fender bohren.cool

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von meggs am 09.05.2018 um 18:14:

Magnete find ich ne gute Idee.....
hier n Klassemagnetdealer.... https://www.supermagnete.de/supermagnete-starke-neodym-magnete

Halt uns mal auf dem Laufenden

__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)


Geschrieben von Moos am 09.05.2018 um 18:39:

Ich würde da gar keinen so festen Kunststoff verwenden, sondern eher was in Richtung dickerer Gummimatte. Läßt sich durch paar Magnete am oberen Rand gut an die innere Fenderform anpassen und bei nichtgebrauch einfach verstauen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von bestes-ht am 09.05.2018 um 19:07:

Manche LKW haben in den Schutzblechen so eine Art Matte welche das Wasser bindet/auffängt, damit die Gischt nicht so stark wird. 
Ich habe vorne in mein Gabelblech so ein Stück Bürste geklebt, ist eine andere Variante wie die mit dem Gaffatape.
Allerdings bewegt sich bei dir die Rad/Schutzblechkombi.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Moos am 09.05.2018 um 20:17:

Das Tape oder auch so ne Bürste haben nur am Vorderrad Sinn, weil da das Wasser sonst nach vorne gespritzt wird und vom Gegendruck bei schnellerer Fahrt wieder zurück kommt. Hinten wird das Spritzwasser aber direkt an den Fahrer abgegeben, bevor das Rad ins Schutzblech einläuft. Da müßte so ne Vorrichtung unten am Reifen kurz nach Fahrbahnkontakt zumindest spätestens mittig in der Höhe angebracht sein. Sähe wohl etwas bescheiden aus.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von DoubleX am 12.05.2018 um 15:45:

So, habe mir nun ein 1mm dünnes Alublech gemacht, welches ich dann von unten, mittels Neodym Magneten in dem Heckfender befestigen kann.
Magnete  (25mm Durchmesser) sind bestellt und sobald Alles hier ist mache ich mal ein Foto.


Geschrieben von Moos am 12.05.2018 um 21:19:

Mach das Teil gut fest. Ist ziemlich unentspannt für den nachfolgenden Verkehr wenn dem das Teil um die Ohren fliegt. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von jpggl am 13.05.2018 um 06:38:

Morgen, könnte mir auch Klettverschluss, großflächig innen im Fender u. auf dem Schutz  aufgeklebt vorstellen. Müsste es doch als Meterware geben?
Gruß, Tom.


Geschrieben von svfighter am 13.05.2018 um 09:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von jpggl
Morgen, könnte mir auch Klettverschluss, großflächig innen im Fender u. auf dem Schutz  aufgeklebt vorstellen. Müsste es doch als Meterware geben?
Gruß, Tom.

Was machst du dann wenn der voll Dreck ist da hält dann nichts 

__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren


Geschrieben von jpggl am 13.05.2018 um 11:25:

Ehrlich gesagt habe ich nur Erfahrung mit Jacken. Die halten bei mir Jahrzehnte, ohne dass ich da mal was gereinigt hätte...Denke mal, dass Schmutz nichts ausmacht, wenn man das Stück mit den "Noppen" in den Fender klebt u. die "Fasern" an den Spritzschutz, da nur diese beiden Oberflächen so extrem aneinander haften. Aber war ja nur ein Denkanstoß, Tom.