Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Evo Softail Schwinge knarrt - Wo schmieren? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83830)


Geschrieben von Traveller am 12.05.2018 um 12:58:

Evo Softail Schwinge knarrt - Wo schmieren?

Seit geraumer Zeit kommen Knarrgeräusche aus dem Bereich der Schwinge. Kann es nicht ganz genau lokalisieren. Schon das Auf- und Absitzen im Stand klingt wie eine heiße Nummer mit einer Zweizentnerdame in einem Bett mit Metallrahmen und ausgelutschten Sprungefedern.
Nun meine Frage, liebe Foristen: Gibt es irgendwelche Schmiernippel (ich finde keine) oder sonstige Möglichkeiten die Schwingengelenke abzuschmmieren oder zu Fetten ohne das ganze auszubauen?

 

__________________
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden." (Friedrich der Große, König von Preußen, 1712-1786)


Geschrieben von SRatte am 12.05.2018 um 16:29:

Also an meiner Schwinge sind nirgends Schmiernippel. Auch hätte ich nicht die Schwingenlagerung im Verdacht sondern eher die Stoßdämpfer-Lager bzw. Augen, oder die Dämpfer selbst.

ggf. Speichenräder in Ordnung ?

__________________
1978 SR500
1981 SR500
1990 FXSTS
1995 XJR 1200
2001 XJR 1300


Geschrieben von groomy.amigo am 12.05.2018 um 18:26:

An den Schwingenlagern knarrt nichts. Waren bei mir auch die Gummis der Stoßdämpfer
 

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von bestes-ht am 12.05.2018 um 19:12:

Bzw. die Schaftschrauben auf denen sich Stossdämpfer drehen. Spray bringt nur bedingt Besserung, sollte es soweit eindringen. Schrauben ausbauen, fetten, Ruhe gibts.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Ricky am 12.05.2018 um 20:13:

da ich viele evos fahre, kenne ich das knarren und quitschen vorm fahrwerk. folgende feherlquellen (der wahrscheinlichkeit nach geordnet; erstes ist wahrscheinlicher):

- irgendwas sitzt zwischen schwinge und rahmen (dreck, etc.)
- 1-4 schrauben von der dämpferaufnahme sind von korrorions betroffen. abhilfe: dämpfer auf ´0´ entlasten, ausbauen und schrauben kräftig einfetten und wieder reindrehen.
- dämpfergummies von den augen sind porös und gerissen und drehen ´in sich selbst´ (kein plan, wie ich das in worte  beschreiben kann. wenn mann es sieht, weiss man es, wovon ich rede).
- dämpfer selber ist komplett voll mit dreck durch defekte druckschutzringe; der dreck reibt zwischen feder und gehäuse. der komplettdämpfer besteht aus: gehäuse, druckdämpfer, feder, deckel, link mit kontermutter, dreckschutzring, sprengring und kleinteile. abhilfe: dämpfer zerlegen (achtung: geht nur mit presse) und säubern.
- defekter druckdämpfer ansich; merkt man auch am ´hüpfen´ der maschine, wenn über unebenheiten gefahren wird. druckstange quitsch beim eintauchen ins dämpfergehäuse.
- defektes schwingenlager. abhilfe: NEU. aber eher unwahrscheinlich, da ein defektes schwingenlager ´poltert´.

gruss,

ricky

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von take.it.easy am 12.05.2018 um 21:46:

tip auch auf die dämpfer,