Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Anschaffung einer klassischen Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84036)


Geschrieben von Chris_Ndb am 22.05.2018 um 11:31:

Anschaffung einer klassischer Softail

Mahlzeit allerseits!

Meine Frage richtet sich an die langjährigen Harley-Kenner, die mir hier vielleicht weiterhelfen könnten:

Zu meiner modernen Deluxe mit M8 als tägliches Fahr-Bike suche ich noch eine schöne, traditionelle Harley. Ein klassisches Bike ohne Mapping, Klappenauspuff, Einspritzung - so, wie man das Mopedfahren halt gelernt hat.

Geprägt wurde ich auf das Thema HD via meines Bruders Softail Custom mit Evo-Motor, entsprechend ist natürlich die Motivation nahe, eine Evo zu suchen. Motorgeräusch, Aussehen usw. ergeben dann eine richtige Zeitkapsel zurück in mein Grundschulalter, als ich meinem Bruder regelmäßig den Gummi meiner "Biker-Boots" auf den Auspuff schmierte.

So, jetzt habe ich eine Sotail mit Evo-Motor gefunden, allerdings verfügt diese bereits über den moderneren Tacho mit Digital-Km-Anzeige und weißem Tachozeiger. Die FXSTC meines Bruders hatte noch analoges Zählwerk mit roter Tachonadel.

Gut, an solchen Details würde ich mich jetzt nicht aufhängen, aber ich möchte fragen, ob die Modelle mit diesem moderneren Tacho schon eine komplexere Bordelektronik haben, als die mit analogem Zählwerk? Welle vs. elektr. Tacho zum Beispiel und ob da noch weitere Elektroniksysteme Einzug genommen haben?

Ich möchte nämlich auf jeden Fall ein Bike, das theoretisch bei entsprechender Pflege der Technik nach 20 Jahren auch noch funktioniert und keines, das mit Altern der Elektronik zunehmende Ausfallerscheinungen aufweist. So simpel und analog wie möglich, nur weiß ich leider nicht, ob, wann und wo da bei den Evo-Softails die "Quantensprünge" in der Bordelektr(on)ik passiert sind. 

Über Tipps würde ich mich freuen, vllt. fühlt sich ja wer bemüßigt, mit da den ein oder anderen Tip zu geben;-)

mit dankbarem Gruß

Christian


Geschrieben von Schimmy am 22.05.2018 um 11:48:

Moinsen,

Also der "Quantensprung" bei den EVO´s fand 1996 statt. Ab diesem Baujahr wurde etwas mehr "Elektronik" in die
Mopeds verbaut (wie z.B. den "elektrischen" Tacho, Blinkermodul mit automatischer Abschaltung usw.).

Musst Du jetzt abwägen, ob es ganz "oldschool" sein soll und Du so wie z.B. ich alle paar Jahre z.B. die Tachowelle
bzw. den Schneckenantrieb wechseln willst, oder auf die "elektronische" Variante baust, die bei mir schon seit 22
Jahren ohne Probleme funktioniert. smile

(Anm.: bei den EVO E-Glides wurde erst ab Bj. 2000 ein elektronischer Tacho verbaut)


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Chris_Ndb am 22.05.2018 um 13:22:

Hey Jo (e, muss ich immer an den Song denken),


Vielen Dank für die Auskunft, so hatte ich mir das erhofft.Freude

Ich will sagen: Sofern sich das mit der Elektronik auf Tacho und Blinkerei beschränkt, muss ich nicht heiliger als der Papst sein. Schließlich habe ich auch meist ein Handy beim Fahren dabei ;-) 

Was ich aber NICHT möchte, ist ein zentrales, elektronisches Management der Fahrzeug- oder Motorfunktionen. Da ist auch die Betriebssicherheit ein Thema (die PKW-"Young"timer der 1990er Jahre bereiten da ihren Besitzern ganz andere Sorgen, als die vorherige Generation, die zwar keine Elektronik, dafür schnellrostende Karosseriestruktur besaß).

Ich will am Seil ziehen und über klassische Physik bewirken, dass Benzin sich mit Luft vermischt, in den Brennraum gelangt und dort gezündet sowie verbrannt wird. Keine Steuergeräte, die in Gemischbildung oder Zündung eingreifen. Es soll einfach funktionieren. Sobald eine geladene Batterie angeklemmt ist, soll die (vorausgesetzt intakte) Mechanik betriebsbereit sein, ohne dass elektronische Bauteile dazu erforderlich sind. Wie es an Bruder's Softail der Fall war, diese war aber ca. 1991 oder 1992 gebaut.

Ein Blinkermodul oder elektronischen Tacho kann ich tolerieren, aber im Wesentlichen will ich eine solide, analoge Maschine. Ich denke, Du verstehst, wie ich das meine. Die mir angebotene Softail ist zufällig ein 1996er Baujahr und verfügt eben über den moderneren Tacho. Gibt es noch weiteren nennenswerten "Computerkram" an diesen Maschinen? Die Leistung beträgt irgendwas um 56 PS glaub ich.

Ganz nebenbei noch: Unterscheidet sich der Evo-Rahmen eigentlich vom TwinCam-Rahmen?

Vielen Dank vorab!


Grüße,
Christian



 


Geschrieben von Schimmy am 22.05.2018 um 14:55:

Moinsen Krischan,

Also nach meinen Informationen ist das TSM (Turn Signal Modul) und der Hallgeber für den Tacho so
ziemlich der einzige "elektronische" Firlefanz, der in diesem Moped verbaut ist. Alles Andere ist grundsolide
Mechanik.

Hinfahren, anschauen, probefahren, kaufen und danach beim gemütlichen dahin cruisen das Grinsen nicht mehr
aus dem Gesicht bekommen. Forumsmitglied "crazybuell", der Mitglied in unserem Stammtisch ist, fährt neben
seiner 2014er Street Glide noch ne 95er FAT Boy EVO und sagt selbst, dass er - sollte er sich von einem Moped
trennen müssen - leichter auf die Street Glide verzichten könnte, als auf den alten EVO. smile

Das erklärt doch schon eigentlich alles.... smile

Das Einzige, wo ICH ein wenig Bedenken hätte, wäre, wenn´s sich bei Dir um ne Springer Softail handeln sollte. Die Böcke sehen
zwar richtig geil aus, sind aber (so habe ich von einigen ihrer Besitzer gehört) - was das Fahrverhalten angeht... ganz besonders
beim bremsen - recht "eigenwillig". unglücklich


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Skogr am 22.05.2018 um 15:09:

Hmm,

ich fand die Evo, trotz klasse Wartungsfreiheit und Ausgereiftheit, (ab 96) etwas zu schwach auf der Brust. 53 PS (1340 er) auf 300 kg... nun gut eigentlich reicht´s ja. 

Ich hab mich für einen Twin Cam MJ 2003 Night Train - der schwarze Motor gefiel mir, (64 PS und 1450 er Motor) mit Vergaser und deinen besagten Non Elektrikfirlefanz entschieden und die Entscheidung bis heute nicht bereut.
Jedes Modell, jeder Ära hat seine Nachteile, meine z.B Kettenspanner, aber das ist alles kein Thema, denn der After Market ist sehr gut bestückt und man kann nachrüsten.

Wenn ich meine Sitzbank aufmache sehe ich zwei Kabelchen und eine Batterie. Das gefällt mir und selbst als Nichtschrauber kann ich sehr viel selbst machen.

Bei Springer Softail bin ich mit Schimmy einer Meinung, geile Optik, aber als aktivfahrendes Bike...zu schwammig. Auch hier gibt es Fans, ich gehöre nur zu den Optikfans der Springergabeln. Fahren würde ich keine wollen. 

Grüße.

 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Schimmy am 22.05.2018 um 17:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Wenn ich meine Sitzbank aufmache sehe ich zwei Kabelchen und eine Batterie. Das gefällt mir und selbst als Nichtschrauber kann ich sehr viel selbst machen.

Hi,

Das könnte daran liegen, dass sich die Elektrik bei Deinem Moped nicht nur unter der Sitzbank befindet.... fröhlich

Geht schon damit los, dass bei Dir ein TSSM verbaut ist (die berühmt berüchtigte Alarmanlage, die doch ab und an
NICHT das macht, was sie eigentlich sollte, und für ratlose Blicke, oder für Beiträge hier im Forum sorgt....) fröhlich


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Skogr am 22.05.2018 um 17:48:

Ich hab ein U.S Modell, Alarmanlage ist deaktiviert. Hatte noch nie Probleme damit. 

Wie meinst du dass, mit meinen Beiträgen hier im Forum ?

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Booze am 22.05.2018 um 19:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chris_Ndb
Mahlzeit allerseits!

Meine Frage richtet sich an die langjährigen Harley-Kenner, die mir hier vielleicht weiterhelfen könnten:

Zu meiner modernen Deluxe mit M8 als tägliches Fahr-Bike suche ich noch eine schöne, traditionelle Harley. Ein klassisches Bike ohne Mapping, Klappenauspuff, Einspritzung - so, wie man das Mopedfahren halt gelernt hat.



Ich möchte nämlich auf jeden Fall ein Bike, das theoretisch bei entsprechender Pflege der Technik nach 20 Jahren auch noch funktioniert und keines, das mit Altern der Elektronik zunehmende Ausfallerscheinungen aufweist. So simpel und analog wie möglich, nur weiß ich leider nicht, ob, wann und wo da bei den Evo-Softails die "Quantensprünge" in der Bordelektr(on)ik passiert sind.

Wenn man was ungefiltertes haben will, kauft man sich eine Pan oder Shovel und kein EVO!
Das sind noch richtige Bikes ohne Elektronik, wer sich das bei einer EVO einzureden versucht, der raucht dubioses Kraut, oder trägt eine Rosarote Brille.
Der Evolutionsvorteil einer EVO ist nämlich keiner, Kastrierte Leistung und beschissene Bremsanlagen,Vergaser mit Gummipümpel, aber schreien EVO ist so geil.




 


Geschrieben von deuceman am 22.05.2018 um 20:01:

Hallo Christian,

kann dir zu 100% recht geben mit deiner Wahl ne EVO zu kaufen. Ich habe mir letztes Jahr eine 96er Fat Boy neben meine neue Heritage mit M8 Motor gestellt. Die Kombi EVO und M8 ist so geil!!!! So hast Du das Beste aus zwei Epochen. Hatte vorher ne 76er Shovelhead und war kurz vorm verzweifeln, nur schrauben und reparieren und hoffentlich wieder zuhause ankommen. Dann mit Glück die Fat Boy geangelt! Bj. 96 und nur 18.000 km und komplett original und neuwertig. Die wird bei mir ihr Gnadenbrot erhalten. Ich habe vor 27 Jahren mit EVO angefangen und hänge mit Herzblut an den Dingern! Also kaufen!

Gruß Deuceman
Save the EVO


Geschrieben von harleykill am 22.05.2018 um 20:06:

Ich denke alles was Twin Cam oder Evo ist und einen Vergaser hat, das kann man bedenkenlos kaufen. Technik ist überschaubar und eine elektronische Zündung funktioniert meistens wartungsfrei. Für längere Strecken ist ein Twin Cam 88 für mich sicherlich angenehmer, da es nicht unnötig schüttelt und man bequem und zuverlässig Strecke machen kann (könnte).




Evo finde ich geil.
Twin Cam 88 find ich geil.
 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Schimmy am 22.05.2018 um 20:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Ich hab ein U.S Modell, Alarmanlage ist deaktiviert. Hatte noch nie Probleme damit. 

Wie meinst du dass, mit meinen Beiträgen hier im Forum ?

Mistverständnis... smile Ging um Beiträge hier im Forum bezüglich der Alarmanlage im Allgemeinen... smile

Hab ich mich wohl etwas zweideutig ausgedrückt.... Sorry.

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Wenn man was ungefiltertes haben will, kauft man sich eine Pan oder Shovel und kein EVO!
Das sind noch richtige Bikes ohne Elektronik, wer sich das bei einer EVO einzureden versucht, der raucht dubioses Kraut, oder trägt eine Rosarote Brille.
Der Evolutionsvorteil einer EVO ist nämlich keiner, Kastrierte Leistung und beschissene Bremsanlagen,Vergaser mit Gummipümpel, aber schreien EVO ist so geil.

Nicht schon wieder einen "Glaubenskrieg" anzetteln..... smile


GReetz  Jo
 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Fux am 22.05.2018 um 20:23:

zum zitierten Beitrag

Wenn man was ungefiltertes haben will, kauft man sich eine Pan oder Shovel und kein EVO!
Das sind noch richtige Bikes ohne Elektronik, wer sich das bei einer EVO einzureden versucht, der raucht dubioses Kraut, oder trägt eine Rosarote Brille.
Der Evolutionsvorteil einer EVO ist nämlich keiner, Kastrierte Leistung und beschissene Bremsanlagen,Vergaser mit Gummipümpel, aber schreien EVO ist so geil.

Booze, welch ein Haß ggü. Evos!? Was ist schief gelaufen? Vor dem Evo war doch auch nicht alles toll, oder in deiner Welt schon?
​​​​​Ich schmeiße gerade ein Relikt aus alten Harley Jahren aus meiner Maschine (Evo) raus, Stichwort Trockenkupplung. 
Hatte mal gelesen, hauptsächlich fährst Du die Lowrider, warum nicht die Shovel? 
Lass doch den Evo leben. ☺

 


Geschrieben von take.it.easy am 22.05.2018 um 20:25:

kauf dir ne softail von bj.  90-99, sehr zuverlässig, kein elektronischer schnick schnack drin, alles easy,
 


Geschrieben von Booze am 22.05.2018 um 20:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von V2-Tobias
zum zitierten Beitrag

Wenn man was ungefiltertes haben will, kauft man sich eine Pan oder Shovel und kein EVO!
Das sind noch richtige Bikes ohne Elektronik, wer sich das bei einer EVO einzureden versucht, der raucht dubioses Kraut, oder trägt eine Rosarote Brille.
Der Evolutionsvorteil einer EVO ist nämlich keiner, Kastrierte Leistung und beschissene Bremsanlagen,Vergaser mit Gummipümpel, aber schreien EVO ist so geil.

Booze, welch ein Haß ggü. Evos!? Was ist schief gelaufen? Vor dem Evo war doch auch nicht alles toll, oder in deiner Welt schon?
​​​​​Ich schmeiße gerade ein Relikt aus alten Harley Jahren aus meiner Maschine (Evo) raus, Stichwort Trockenkupplung. 
Hatte mal gelesen, hauptsächlich fährst Du die Lowrider, warum nicht die Shovel? 
Lass doch den Evo leben. ☺

Wieso Hass?
Was ein böses Wort, aber EVO und keine Elektronik, ist einfach durch eine Rosa Brille geschaut.
Meine Shovel ist nur zum gucken da. cool und ab und zu zum streicheln großes Grinsen


Geschrieben von Chris_Ndb am 22.05.2018 um 21:35:

'N Abend Jungs,

alles gut, bitte nicht streiten und immer schön locker bleibengroßes Grinsen

Danke Euch für den weiteren Input. Wie schon eingangs erwähnt, möchte ich gerne, auch im Klassischen, eine Softail haben. Man möge es mir bei allem Respekt vor den noch urtümlicheren Fahrzeugen wie Shovel, Pan und Konsorten verzeihen, dass ich eine Evo-Harley als "alt" bezeichne.

Gewiss sind diese Fahrzeuge noch roher, noch purerer Fahrzeugbau, vermitteln eine noch direktere Leitung zur bedienten Technik usw., NUR gibt es da das Problem dessen, womit man sprichwörtlich groß geworden ist. Und das war halt eine Softail mit Evolution-Motor, meine ganz persönliche Kindheitsgeschichte, welche ich, mit dem Verglichen was alles mit der Jahrtausendwende und TC Einzug hielt, als relativ elektronikfrei bezeichnen würde. Und nein, ich schreie nicht, dass eine Evo eine Urharley sei, keine Sorge. Den Horizont Maße ich mir nicht an, aber ich weiß, wozu ich Bezug habe.

Aber ernsthaft, welche Elektronikherde gibt es an einer Evo-Softail, außer dem Blinkmodul und dem Tachosignal? Es interessiert mich sachlich und technisch, ich danke allen, die sich hier konstruktiv beteiligen und mir Harleyfreund, der jetzt die Geschichte rückwärts erkunden möchte, ein paar Fetzen ihres Wissens schenken wollencool

Danke mit Gruß,

Christian