Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Primär wird knalleheiß ... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84185)


Geschrieben von juzzi am 28.05.2018 um 17:08:

Primär wird knalleheiß ...

Moin Forum

Sagt mal, ist es eigentlich normal, dass der Primär so heiß wird (und auch nach dem Abstellen des Motors noch bleibt), dass man man da locker 15 Steaks drauf grillen könnte?
Mein Luftfilter übrigens auch ...

__________________
Grüße juzzi


Geschrieben von Flat am 28.05.2018 um 18:39:

Hat deine Mopete evtl. einen Verbrennungsmotor ?


Geschrieben von juzzi am 28.05.2018 um 18:54:

Hmmm - gute Frage  cool ...

Dass aber der gesamte Motorblock so heiß wird, hatte ich bisher an noch keinem anderen Moped - und ich hatte schon einige. Ich frage mich, ob da drinnen irgendwas schleift oder zu viel Öl im Primär ist.
Ne Stunde nach dem Fahren kann man das Teil immer noch nicht anfassen.

Ist das bei euch auch so?

__________________
Grüße juzzi


Geschrieben von Vinchi am 28.05.2018 um 19:37:

Eine Stunde nach dem Fahren noch so heiß dann stimmt was nicht. Heißeste Medium an deinem Gerät ist Motoröl, was normalerweise höchstens um die 100 erreicht. Also, im Primär soll es definitive kälter sein.


Geschrieben von SteveHD am 28.05.2018 um 19:49:

Da stimmt was nicht 

was wurde von wem an dem guten Stück verändert?

Mal den Ölstand im Primär kontrollieren auch mal darauf achten wie das Öl aussieht.

Wie hoch ist die Laufleistung und wann war der letzte Ölwechsel spricht Inspektion 

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Booze am 28.05.2018 um 20:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Eine Stunde nach dem Fahren noch so heiß dann stimmt was nicht. Heißeste Medium an deinem Gerät ist Motoröl, was normalerweise höchstens um die 100 erreicht. Also, im Primär soll es definitive kälter sein.

Wie kommst du bitte auf 100° ist doch kein Wasser?
Die Richtung geht 120-140° und mehr 


Geschrieben von Flat am 28.05.2018 um 20:36:

Das Öl kann auch mal 150 Grad heiss werden !
Die Verbrennungstemperaturen liegen so bei ca 500 Grad im Brennraum , angrenzende  und betroffene Bauteile ( Kolben/Ringe/ Bolzen/ etc.) werden also deutlich "heisser" als das Öl selbst , das ja nicht nur schmieren sondern auch für Wärmeabtransport sorgt (ganz gaanz wichtig).
Zuviel Öl im Primär würde m.E nicht zu mehr Temperatur führen , wo soll die denn herkommen , sondern eher wenn der trocken läuft .
Alle Motortemperatur geht in Gehäuseteile und Innereien/Bauteile über , also wird das nun mal "heiss" .
Aber jede Temperatur über 50 Grad kommt der Haut schon heiss vor ( mach mal Wasser 50 Grad  heiss und fass dann rein , dann quiekst du aber...)
Beschaff dir mal ein Fernthermometer ( Haben die Heizungsfritzen immer im Werkzeug , so ein Pistolenteil ) und mess mal , bevor du dich huschig machst .


Geschrieben von mossoma am 28.05.2018 um 20:53:

Flat hat s prima erklärt......meine wird auch ordentlich heiß.....normal würde ich sagen....dauert auch lange bis die Teile wieder abkühlen

Tom


Geschrieben von Booze am 28.05.2018 um 21:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat

Beschaff dir mal ein Fernthermometer ( Haben die Heizungsfritzen immer im Werkzeug , so ein Pistolenteil ) und mess mal , bevor du dich huschig machst .

Und dann?
Was weis er den, was heiß ist und was zu heiß ist?
Gibt doch keine Tabellen für!
Dann fangen die Probleme erst an, die nie welche waren.
 


Geschrieben von Flat am 28.05.2018 um 21:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat

Beschaff dir mal ein Fernthermometer ( Haben die Heizungsfritzen immer im Werkzeug , so ein Pistolenteil ) und mess mal , bevor du dich huschig machst .

Und dann?
Was weis er den, was heiß ist und was zu heiß ist?
Gibt doch keine Tabellen für!
Dann fangen die Probleme erst an, die nie welche waren.

Keine Ahnung , aber er weiss doch das das zu heiss ist , knalleheiss sogar großes Grinsen


Geschrieben von Chris_Ndb am 28.05.2018 um 21:34:

Jo und nochmal zum Runterkommen:

Ist normal socool  Bei meiner M8 Deluxe kann ich nach ner Stunde Stillstand weder Primärgehäuse, noch Ventildeckel, noch weitere Motorbauteile anfassen.

Der ganze massive, dickwandige Kram speichert die Energie ziemlich gut und wenns nicht grad 0 Grad Umgebungstemperatur hat, dauert es schon lange, bis die Hitze aus dem Kern ins Gehäuse und von dort an die Luft abgegeben wurde.

somit: Cool downFreude

 


Geschrieben von harleykill am 28.05.2018 um 21:41:

War der Primärdeckel sonst nicht so heiß? Hast Du eine Referenz, oder ist Dir das heute einfach nur aufgefallen, weil Du einfach mal hingelangt hast...


Mein Moped ist bei den aktuellen Temperaturen auch heiß, wenn ich es abstelle. Öltemperatur (Motor) so um die 95° nach längerer Ausfahrt.
An den Primärdeckel habe ich allerdings noch nie hingefasst, werde es aber mal bei Gelegenheit gerne tun, ich denke dass ich mir dann aber die Finger verbrenne...

Es gibt zwei Regeln im Leben: Motoren nur anfassen wenn sie kalt sind, die (eigene) Frau nur anfassen wenn sie heiß ist , dann hat man alles richtig gemachtfröhlich
BG
 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von mossoma am 28.05.2018 um 21:55:

lest euch hier mal ordentlich ein würde ich sagen...

https://www.powerboxer.de/theorie-technik/514-oel-temperatur

Tom


Geschrieben von Booze am 28.05.2018 um 21:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
 die (eigene) Frau nur anfassen wenn sie heiß ist , dann hat man alles richtig gemachtfröhlich
BG

Also wenn sie Fieber hat und schwitzt? 
geschockt


Geschrieben von juzzi am 28.05.2018 um 22:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Es gibt zwei Regeln im Leben: Motoren nur anfassen wenn sie kalt sind, die (eigene) Frau nur anfassen wenn sie heiß ist , dann hat man alles richtig gemacht

Freude


Die Mühle hat erst 2800 km runter und die erste Inspektion war ja gerade. Da sollte doch alles in Ordnung sein.

Wahrscheinlich ist es mir früher nur nicht aufgefallen, da es kälter war.
Ich werde den Kupplungsdeckel evtl. mal abschrauben und reinschauen - denke nun aber auch, dass es wohl an den momentanen Umgebungstemperaturen liegt, dass die Temperatur nur langsam runterkommt.
Klingt alles recht plausibel, was ihr da schreibt. Danke für eure Infos.
 

__________________
Grüße juzzi