Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Suche schematische Darstellung / Explosionszeichnung Ölkreislauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84366)


Geschrieben von harleykill am 05.06.2018 um 17:01:

Suche schematische Darstellung / Explosionszeichnung Ölkreislauf

Hallo ihr Ritter der Straße,

hat bitte jemand eine  schematische Dartsellung /Explosionszeichnung des Ölkreislaufes einer Softail?

Das Forum spuckt hier leider bei der Suche nur Mist aus.

Danke

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Moos am 05.06.2018 um 17:39:

In meinem WHB ist es beschrieben. Das ist aber mit einer einzigen Explo-zeichnung nicht darstellbar. Sind einige Bilder und Erklärungen. Hab mal den Pumpenteil kopiert.
Geht es um einen speziellen Bereich?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von harleykill am 05.06.2018 um 18:32:

Vielen Dank lieber Moos,

Hintergrund ist folgender, mein Rückschlagventil vom Öltank dichtet nicht 100% ab. Das heißt mein Öltank ist nach längerer Standzeit leer, wie bei vemutlich allen Softails mit Öltank.
(Das mit dem Rückschlagventil ist ja wohl ein bekanter "Fehler" und es steht ja schon in der Bedienungsanleitung, dass man erst einmal fahren sollte, bevor man den Ölstand prüft...)

Mich interessiert aber ob die Ölpumpe das angesaugte Öl aus dem Kurbelgehäuse   zu den Lagerstellen drückt, oder ob es von dort erst in den Öltank geht und dann zu den Lagerstellen kommt.

Einfach ausgedrückt: Mich interessiert  ob die Ölpumpe das Öl aus dem Kurbelgehäuse beim Start und leeren Öltank erst zurück in den Öltank transportieren muss, bevor es dann zu den Lagerstellen geht.

So wie ich das sehe, geht ja eh ein Teil des Öles über das Überdruckventil in die Wanne vom Kurbelgehäuse. Allerdings ist nicht eingezeichnet, wie es von dort wieder in den Öltank kommt... oder ich deute das falsch.


Ich will den Ölkreislauf einfach nachvollziehen können, darum wirbel ich hier mal wieder Staub auf :-)

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Potato am 05.06.2018 um 19:28:

Guck mal.... Gilt für Softails Bj 93+94..

Grüße Thomas

Ps: Ich lese gerade du hast Bj 2003 
​​​​​​.. Baby


Geschrieben von harleykill am 05.06.2018 um 19:36:

Trotzdem interessantFreude.
Danke!

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Moos am 05.06.2018 um 19:48:

Das ist ganz einfach. Die Ölpumpe ist zweiteilig, Förderpumpe und Spülpumpe,  und zudem unterschiedlich dimensioniert. Das hat den Sinn das die größer dimensionierte Spülpumpe immer mehr Öl zurückpumpen kann als wie die kleinere Förderpumpe in der Lage ist durch den Motor zu pumpen. Muß so, sonst würde ja im Betrieb evt. das Kurbelgehäuse volllaufen. Natürlich wird das Öl erst in den Tank zurück befördert um abzukühlen, sonst würde ja zum Teil immer das gleiche Öl im Motor im Umlauf sein und evt. überhitzen. Hab dir nochmal ein Pic zur Erklärung angehängt. Wie Du darauf siehst, ist die Spühlpumpe wesentlich breiter, was mehr Fördervolumina bedeutet. Wie ne Zahnradpumpe funktioniert, denke ich, weißt Du. Nichts anderes sind diese Pumpen wenngleich hier von Gerotor geschrieben wird was nichts anderes ist als das Kürzel von "Generated Rotor" 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von harleykill am 05.06.2018 um 20:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Das ist ganz einfach. Die Ölpumpe ist zweiteilig, Förderpumpe und Spülpumpe,  und zudem unterschiedlich dimensioniert. Das hat den Sinn das die größer dimensionierte Spülpumpe immer mehr Öl zurückpumpen kann als wie die kleinere Förderpumpe in der Lage ist durch den Motor zu pumpen. Muß so, sonst würde ja im Betrieb evt. das Kurbelgehäuse volllaufen. Natürlich wird das Öl erst in den Tank zurück befördert um abzukühlen, sonst würde ja zum Teil immer das gleiche Öl im Motor im Umlauf sein und evt. überhitzen. Hab dir nochmal ein Pic zur Erklärung angehängt. Wie Du darauf siehst, ist die Spühlpumpe wesentlich breiter, was mehr Fördervolumina bedeutet. Wie ne Zahnradpumpe funktioniert, denke ich, weißt Du. Nichts anderes sind diese Pumpen wenngleich hier von Gerotor geschrieben wird was nichts anderes ist als das Kürzel von "Generated Rotor"

Danke Moos, jetzt check ich wie das funktioniert   Freude.

BG




 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Street Hawk am 20.02.2021 um 13:22:

Ich habe dazu auch eine Frage: 
So war das bei mir angeschlossen allerdings bin ich mir nicht sicher ob es richtig ist da an meiner Maschine viel rumgefrickelt wurde. 
Der rechte Schlauch geht auf die Ölpumpe
Der mittlere Schlauch geht zum Ölfilter(Rücklauf)
Der linke Schlauch geht zum Anschluss unterm Öldruckschalter(Entlüftung)

Rechts müsste richtig sein, bei den anderen bin ich mir unsicher.
Ist ne 92er Softail  



Mfg Dirk


Geschrieben von Schimmy am 20.02.2021 um 17:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Street Hawk
Ich habe dazu auch eine Frage: 
So war das bei mir angeschlossen allerdings bin ich mir nicht sicher ob es richtig ist da an meiner Maschine viel rumgefrickelt wurde. 
Der rechte Schlauch geht auf die Ölpumpe
Der mittlere Schlauch geht zum Ölfilter(Rücklauf)
Der linke Schlauch geht zum Anschluss unterm Öldruckschalter(Entlüftung)

Rechts müsste richtig sein, bei den anderen bin ich mir unsicher.
Ist ne 92er Softail  



Mfg Dirk

Guggst Du Foto, Dirk.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von REMCM am 20.02.2021 um 17:52:

Hab ich dem Dirk auch geschickt, gefällt ihm nicht


Geschrieben von Schimmy am 20.02.2021 um 17:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
Hab ich dem Dirk auch geschickt, gefällt ihm nicht

Dann soll der Dirk mal gefälligst selbst suchen, oder aber einen Blick in´s WHB (sofern vorhanden) werfen.....fröhlichAugenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von REMCM am 20.02.2021 um 18:15:

Hi Jo,

immer locker bleiben ! Das Schema war zu schematisch. Mit Ölpumpe kurz entlüften funtioniert's jetzt .

Gruß, Franz


Geschrieben von Street Hawk am 20.02.2021 um 20:43:

Danke, Franz hat mir wie immer super weiter helfen können! Freude

Ich danke dir aber auch Jo! Die haben in New Mexiko den Rücklauf und Entlüftung vertauscht... 


Mfg Dirk


Geschrieben von REMCM am 20.02.2021 um 20:55:

Vielen Dank für die Blumen !

Viel Spaß morgen bei der Wiederbelebung des Mopeds !

Gruß, Franz