Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Mein neuer Absenkanhänger (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84611)


Geschrieben von Flesh Gordon am 16.06.2018 um 22:05:

Mein neuer Absenkanhänger

Hallo zusammen,

ich hatte ja kürzlich meinen alten Motorradanhänger verkauft.
Heute habe ich mal probehalber die Moppeds auf dem neuen Absenkanhänger verladen.
Einfach genial das Teil. Man kann einfach auffahren. Das Moppded bleibt von selbst in der Wippe stehen und kann abgespannt werden. Und alles kann man ganz alleine machen ! Freude

https://www.youtube.com/watch?v=obL32IC8DBA


Geschrieben von Mr. Jones am 16.06.2018 um 23:43:

Moin Uli,

feines Teil haste da !


Gruß

Jones

__________________
Wenn es Räder oder Brüste hat, macht es irgendwann 
Ärger großes Grinsen


Geschrieben von meggs am 17.06.2018 um 08:07:

Moin, hab den gleichen nur ohne Bordwand und mit Riffelblechauflage..... fahr ihn seit 4 Jahren und kann nur sagen..... GENIALES TEIL

__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)


Geschrieben von Flesh Gordon am 17.06.2018 um 08:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von meggs
Moin, hab den gleichen nur ohne Bordwand und mit Riffelblechauflage..... fahr ihn seit 4 Jahren und kann nur sagen..... GENIALES TEIL

Hast Du eine Bedienungsanleitung dazu bekommen?
Ich nämlich nicht und ich glaube nicht, dass er ganz wartungfrei ist, wie der Händler meinte!


Geschrieben von kpsquash am 17.06.2018 um 10:03:

Ist ja ein super Teil. Welche Marke ist der Hänger?


Geschrieben von meggs am 17.06.2018 um 10:52:

@Flesh Gorden: nee, hab ich nicht...… ab und zu die Verriegelungen schmieren und gut ist.

@kpsquash: ist n Koch Hänger..... hier der Link: https://www.kochanhaengerwerke.de/details-motorradanhaenger_andere_motorradanhänger_127x248cm_750kg_absenkbar-M1426SoVe.html

__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)


Geschrieben von Schappi am 17.06.2018 um 11:18:

Mensch Uli,hast jetzt aber ein feines Teil.Würde gut hinter ein Wohnmobil passen.
Spass beiseite, macht echt was her das Ding 


Geschrieben von Blue am 17.06.2018 um 16:24:

@meggs: sicher mit Kochanhänger ? , ich habe das Teil auch (gebremst) als Vezeko Husky...


Geschrieben von meggs am 17.06.2018 um 16:44:

@Blue: richtig..... ich ha auch den gebremsten …. Vertrieb über Koch, Hersteller Vezeko…….

__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)


Geschrieben von Flesh Gordon am 17.06.2018 um 16:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von meggs
@Flesh Gorden: nee, hab ich nicht...… ab und zu die Verriegelungen schmieren und gut ist.

@kpsquash: ist n Koch Hänger..... hier der Link: https://www.kochanhaengerwerke.de/details-motorradanhaenger_andere_motorradanhänger_127x248cm_750kg_absenkbar-M1426SoVe.html

Koch vertreibt den nur, ist aber kein Koch-Anhänger.

http://www.vezeko.cz/de/startseite

Ich habe ihn von einem Händler in Bremen.
https://www.ahrens-ullmann.de/epages/61364809.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61364809/Products/%22Lifter%20750kg%20%2B%20AUBA250125%22


Geschrieben von meggs am 18.06.2018 um 07:19:

ach, falls mal jemand gute Zurrgurte sucht..... hier wird man fündig https://sicherungsprofi.de/hp1/Spezialist-fuer-Verzurr-und-Hebetechnik.htm?ITServ=a5eq3rp6pd0l22is2llso89o50i

Topqualität, Superpreise und sehr schnelle Lieferung

__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)


Geschrieben von Dragon am 18.06.2018 um 08:37:

Danke für die info gute gurte sind wichtig.


Geschrieben von Flesh Gordon am 18.06.2018 um 21:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von meggs
@Flesh Gorden: nee, hab ich nicht...… ab und zu die Verriegelungen schmieren und gut ist.

Ich hatte vor ein paar Tagen bei Al-Ko wg. Wartung der Achse angefragt und heute diese Antwort erhalten:

Absenkbare Achse:
6 Wartung und Reinigung
Wartung und Reinigung siehe Bedienungsanleitung 580458.Zusätzlich gilt:· Fetten der Lagerung mittels Schmiernippel am Achsbock im entlasteten Zustand!(ca. alle 6 Monate)· Fetten der Lagerung der Hydraulikzylinder (oben und unten) mittels Schmiernippel anden Hydraulikzylindern (ca. alle 6 Monate oder nach Auftreten von Geräuschen beimAbsenken/Anheben).· Laufende Kontrolle des Ölstandes am Hydraulikaggregat;· Prüfen der Hydraulikanlage auf Dichtigkeit;· Den ersten Ölwechsel nach max. 50 Betriebsstunden, spätestens jedoch nach 1 Jahr durchführen. Dabei möglichst den Tank abnehmen um den Ansaugfilter und den Permanentmagneten zu reinigen.· Ölwechsel mind. einmal jährlich durchführen; Die Leitungen und Filter sind vor dem erneuten befüllen der Anlage sorgfältig zu reinigen! - siehe “erster Ölwechsel”· Abschmieren der Umlenkung für die Radbremse am Schwinghebel (ca. alle 6 Monate).· Faltenbalg an der Radbremse/Bowdenzuganschluß auf Beschädigung prüfen;Bei Beschädigungen bzw. bei Fehlständen sind entsprechende Maßnahmen zur Behebung zu ergreifen.· Motor: Kohlebürsten laufend kontrollieren, je nach Einsatz mindestens alle 6 Monate.Kohlebürsten rechtzeitig ersetzen - Gefahr des Totalausfalles des Motors!· Vor längeren Stillstandzeiten das Fahrzeug absenken/anheben um durch die Schmutzabstreifer an den Zylindern die Kolbenstangen zu reinigen und zu ölen.Wenn nötig, die Kolbenstangen der Hydraulikzylinder mit einem weichen Lappen o. ä. reinigen und einölen; Die verchromte Oberfläche darf hierbei nicht beschädigt werden!Das Abstellen des Fahrzeuges mit sauberen, geölten Kolbenstangen schützt vor Korrosion und Beschädigung der Dichtungen an den Hydraulikzylindern.

Das häufige Wechseln des Öles bei einem privat und eher selten genutzten Anhänger halt ich persönlich für unnötig. Da wird es sicher reichen, das alle paar Jahre mal zu machen.


Geschrieben von Bamse am 19.06.2018 um 19:14:

Hallo Uli,
guter Anhänger,

MfG Uwe