Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Problem Street Bob Modell 2014 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84891)


Geschrieben von Rocker Rainer am 01.07.2018 um 21:02:

Problem Street Bob Modell 2014

Hallo Kollegen,

wenn ich das Moped starte, dreht sie auf 3500 U/min. hoch und fällt danach auf 1250 U/min. wieder ab.

Normalerweise liegt die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1000 U/min.

Nach 5-10 km Fahrt erhöht sich die Leerlaufdrehzahl auf bis zu 2000 U/min.

Stelle ich den Motor ab, und starte nach 10 Minuten wieder, ist die Leerlaufdrehzahl wieder bei 1250 U/min

Die Harley hat aktuell 7300 km runter und befindet sich außer einem etwas lauteren Auspuff im Serienzustand.

Im Display wurde der Fehler "B 2201" angezeigt.


Durch längeres drücken des Trip Tasters habe ich den Fehler zurückgesetzt.

Im Internet konnte ich allerdings nichts vernünftiges finden, was "B 2201" bedeutet.


Dies hat allerdings auch nicht weitergeholfen.

Immer noch das gleiche Problem.


Als ich heute nach einer kleinen Runde, den Ofen in der Garage gestellt habe, ließ sie sich auch nicht mehr starten (Anlasser dreht)

15 Minuten später ist sie wieder angelaufen.


Kennt jemand dieses Problem ?


Gruß
Rainer


Geschrieben von Grenadier am 02.07.2018 um 09:01:

Möglicherweise ein Sensor defekt?


Geschrieben von Rob am 02.07.2018 um 09:35:

Reinige mal den Stellmotor im Ansaugtrakt, der ist es meistens bei diesen Symptomen. Oder bist du vor kurzem mal bei Starkregen gefahren? Dann könnte sich auch irgendwo Flüssigkeit versteckt haben - in diesem Fall mal richtig durchtrocknen lassen (hatte ich so auch schonmal).


Geschrieben von Rocker Rainer am 05.07.2018 um 09:22:

Sodele,

gestern mit Bremsenreiniger die Geschichte gesäubert.

Das Moped startet jetzt wieder ganz normal. Problem somit weitestgehend gelöst.

Als ich die Maschine nach 15 Km Testfahrt abgestellt habe, lief sie allerdings nicht mehr an (Anlasser dreht)

10 Minuten später konnte ich sie wieder starten.

Werde demnächst mal eine größere Runde drehen. Mal sehen wie sie da läuft.

https://www.youtube.com/watch?v=uCLcVG18gK8

Gruß

Rainer


Geschrieben von Rocker Rainer am 04.08.2022 um 01:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
Möglicherweise ein Sensor defekt?

Habe mich ja noch eine ganze Weile mit dem Scheiß rumgeärgert.

Das Problem war dann der Temperatursensor, welcher am vorderen Zylinder angebracht ist.

Getestet habe ich es, in dem ich einfach mal den Stecker von dem Ding abgesteckt habe.

Bei der Testfahrt lief der Ofen dann wieder normal, ohne die erhöhte Drehzahl.

Temperatursensor gewechselt, und seither ist alles wieder im grünen Bereich.

Gruß

Rainer


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 04.08.2022 um 15:27:

Dazu hast Du dann 4 Jahre gebraucht, um die " Endlösung" zu finden?
Meine Güte...Augen rollen


Geschrieben von flummi am 04.08.2022 um 23:23:

Hättest ihm ja die Lösung bereits 2019 sagen können...