Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motor dreht nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85047)


Geschrieben von luthier am 08.07.2018 um 16:08:

Motor dreht nicht

Hallo zusammen, 

hoffentlich kann mir jemand helfen, bin gerade ratlos. 

Ich habe im letzten Herbst gemerkt, dass das Primärgehäuse leckt. Daher habe ich über den Winter die Dichtung gewechselt und bei der Gelegenheit auch gleich das Motoröl gewechselt. Jetzt springt sie nicht an. Bzw der Motor dreht nicht. Der Anlasser rückt aus, aber dreht den Motor nicht. Ich dachte erst, es liegt an der Batterie, aber selbst mit Starthilfe und genug Saft geht nichts... Ich kann aber zu den Winterarbeiten keinen Zusammenhang finden. Vorher ist sie aber einwandfrei gelaufen... 


Geschrieben von Kitkat am 08.07.2018 um 16:21:

Killschalter kontrolliert?


Geschrieben von luthier am 08.07.2018 um 16:42:

Haha, wenn der Killschalter drin wäre, würde wohl kaum der Starter ausrücken... 


Geschrieben von Invalid_UID am 08.07.2018 um 20:10:

Sicher das genug Strom zum Start zur Verfügung steht?

Wenn die klemmen nicht ordentlich sitzen, dann fließt nicht genug Strom.

Versuche es nochmal und bewege dabei die Klemmen und versichere dich, das die Batterie voll ist.
Wenn die Batterie über den Winter tief entladen wurde, dann bringt das aufladen nicht wirklich was.
Sie ist hinüber.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von Bernde am 08.07.2018 um 20:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Invalid_UID
Wenn die Batterie über den Winter tief entladen wurde, dann bringt das aufladen nicht wirklich was.

In diesem Zusammenhang checken, ob überhaupt noch geladen werden kann.
Hat der Fzg-Akku nen Zellenschluß, hilft auch ein Spenderakku nicht mehr.  traurig

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von luthier am 08.07.2018 um 21:12:

Ich habe meinen BMW mit laufendem Motor dran hängen gehabt, aber stimmt schon, beim Startversuch ist die Spannung von über 13 V auf gute 10 abgefallen. Ich werde es noch einmal mit einer frischen Batterie versuchen.

Danke schon mal für die Hilfe! 


Geschrieben von Bernde am 08.07.2018 um 21:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von luthier
beim Startversuch ist die Spannung von über 13 V auf gute 10 abgefallen.

Was noch normal wäre, wenn der Starter dreht und direkt am Akku gemessen wird.


Kommt der Fzg-Akku auf über 14V mit einem externen Lader?


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von rockerle69 am 08.07.2018 um 21:25:

Dreht der Motor wenn die Kerzen raus sind?
Achtung Kerzen bei der Übung auf Masse legen.
Sonst ist das Zündmodul in Gefahr.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von luthier am 08.07.2018 um 21:30:

Beide Fragen kann ich aktuell noch nicht beantworten. Werde es testen und berichten.

Danke euch! 


Geschrieben von luthier am 14.07.2018 um 23:30:

Also, die Batterie lässt sich auf über 14 V laden, trotzdem traue ich dem noch nicht ganz, da ich schon einmal das gleiche Fehlerbild mit einer zu schwachen Batterie hatte. Aber auch eine neue Batterie hat diesmal leider nichts gebracht. Kann ich ein großes Kfz-Ladegerät mit Startbooster verwenden, oder besteht da irgendeine Gefahr die Elektronik zu schrotten? 
​​​​​​
Motor kann durchgedreht werden (geschoben im 4. Gang) aber selbst bei herausgedrehten Zündkerzen dreht der Starter nicht. 

 


Geschrieben von Invalid_UID am 14.07.2018 um 23:48:

Lässt sie sich anschieben?

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von Booze am 15.07.2018 um 00:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Dreht der Motor wenn die Kerzen raus sind?
Achtung Kerzen bei der Übung auf Masse legen.
Sonst ist das Zündmodul in Gefahr.

Sind das solche Weisheiten aus dem Internet?
Du hast da immer noch eine Zündspule dazwischen, welcher egal ist, ob da ein Verbraucher dranhängt durch die Galvanische Trennung zum Steuergerät Augenzwinkern


Geschrieben von Booze am 15.07.2018 um 00:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von luthier
Also, die Batterie lässt sich auf über 14 V laden, trotzdem traue ich dem noch nicht ganz, da ich schon einmal das gleiche Fehlerbild mit einer zu schwachen Batterie hatte. Aber auch eine neue Batterie hat diesmal leider nichts gebracht. Kann ich ein großes Kfz-Ladegerät mit Startbooster verwenden, oder besteht da irgendeine Gefahr die Elektronik zu schrotten? 
​​​​​​
Motor kann durchgedreht werden (geschoben im 4. Gang) aber selbst bei herausgedrehten Zündkerzen dreht der Starter nicht.

Anlasser Relais gecheckt?
Hört man ein Klacken?
Falls das Baulich geht, mal direkt mit den Polklemmen an den Anlasser gehen, wenn da nichts passiert, ist der hinüber. 


Geschrieben von luthier am 15.07.2018 um 08:24:

Was mich so wundert, ist, dass der Starter ausrückt aber nicht dreht. Dann kann es doch am Relais eigentlich nicht liegen, oder? 


Geschrieben von Ollowain am 15.07.2018 um 08:36:

Ganz einfach:

Kerzen raus und im 1. Gang bewegen, um festzustellen, ob mechanisch etwas blockiert.

Dann anschieben.

Sie müßte dann auch ohne volle Batterie anspringen.