Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- BJ 1998 Schaltplan (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85282)


Geschrieben von beilib am 19.07.2018 um 21:37:

BJ 1998 Schaltplan

Hallo,
könnte mir jemand mit einem elektrischen Schaltplan für mein XL883 Moped BJ 1998 weiterhelfen?
Ich habe unterlagen bis 96... leider passen die nicht auf mein El. System wie ich festgestellt habe unglücklich  Die alten Schaltpläne zeigen alle eine "Zündbox" die ich nicht mehr habe und dafür habe ich den "Bank Angle switch" der im Plan nicht abgebildet ist usw. Ich habe die Vermutung das BJ 98 gleich sein sollte wie mindestens 99, 00, 01. Kann ich aber leider nirgends finden. 

Grüße aus Karlsruhe!


Geschrieben von cats am 19.07.2018 um 22:20:

passt vielleicht.


Geschrieben von beilib am 19.07.2018 um 22:25:

Super, danke. Jetzt kanns losgehen Freude


Geschrieben von beilib am 20.07.2018 um 19:10:

Dank dem Schaltplan von Cats hatte ich nun endlich einen Plan der auf mein Bike passt und konnte mich dem eigentlichen Problem widmen... 
... meine Zündung geht nicht - Motor dreht und stink nach Sprit aber kein Funke!

Folgendes habe ich dann geprüft und bin dabei von der einfachsten Zugänglichkeit ausgegangen:
- Zündspule gemessen und getauscht gegen Neuteil, Spule ok, kein Unterschied
- Masse an Spule geprüft (b/w Kabel) - ok
- Signal vom Hallgeber an der Spule (pinkes Kabel) wenn der Motor dreht - NEIN!
- Bank Angle Sensor gebrückt (grün und schwarz = Masse durchgeschaltet auf grüne Signalleitung) - kein Signal an Spule wenn Motor dreht
- Kabelbäume der Zündung auf Durchgang gemessen, ok
- Sicherungen, ok
- VOES gemessen: kein Durchgang

Nun stellen sich mir folgende Fragen:
- Habe ich den Bank Angle Sensor richtig gebrückt? 
- ist das Richtig das der VOES / Vakuumschalter keinen Durchgang hat in der Nullstellung? Dann wäre es ja ein einfacher on/off switch?
- nachdem das ob alles erfolglos war bliebe ja nur noch der Hallgeber mit kombiniertem Zündmodul als Fehlerquelle (XL BJ 1998) ? 
- Hat noch jemand einen Tipp oder muß ich jetzt tatsächlich den Hallgeber wegschmeißen?

Bin für jeden Hinweis dankbar! 


Geschrieben von Bernde am 20.07.2018 um 21:30:

Willkommen,

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Bernde am 21.07.2018 um 09:13:

Wahrscheinlich haste aber gar keinen externen Hallgeber (Ani oben), sondern das Modul auf der Zündplatte:



Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von beilib am 21.07.2018 um 10:08:

Danke Bernde! Stimmt, ab 1998 gibt's keinen Hallgeber + Zündbox sondern es ist bei mir alles im Zündmodul integriert welches an der Stelle des Hallgebers an der Nockenwelle sitzt. Habe lange gebraucht bis ich über dieses Forum dann doch schnell einen passenden Schaltplan bekommen habe. Und nun sogar noch einen Plan für die Zündung - IHR SEID ECHT TOP!!!

Also wenn ich mir den Plan so anschaue:
- Fuse & Engine switch sind ok bei mir. Fuse geprüft und ohne Schalter würde der Starter ja nicht drehen... 
- Angle switch habe ich blk/grn im Stecker gebrückt zum Testen... keine Veränderung
- VOES hat (sollte) keine Auswirkung ob ein Funke kommt oder nicht sondern macht nur früh/spät
- Auf jeden Fall kommen keine Pulse auf dem pnk Kabel an der Spule an wenn der Motor dreht

Ich werde jetzt nochmal den Kabelbaum und die Versorung vom Zündmodul / Hallgeber-Box prüfen mit dem Plan vom Bernde. Aber mehr ist da ja dann nicht dran an dem System... 
Sollte das Zündmodul kaputt sein, ist dies leider auch der teuerste Defekt der Eintreten konnte traurig

Habt ihr einen Tipp für das Zündmodul: Kann man das reparieren beim elektronik Spezi oder geht nur eien Neuteil? Original kaufen oder auf customer ignition umrüsten? 

Grüße aus Karlsruhe! 
 


Geschrieben von Bernde am 21.07.2018 um 10:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von beilib
reparieren beim elektronik Spezi oder geht nur eien Neuteil? Original kaufen oder auf customer ignition umrüsten?

=> alles geht.


Ich würde die 12V am Modul checken, ebenso als kleiner Hinweis auf die Funktionalität, die BAS-PullUp-Spg vom Modul.
Den integrierten Hallgeber kannste auf´m Küchentisch mit einem Stück Eisen checken.



Mich verwirrt etwas, dass da Masse an der Spule war ... Augen rollen


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Bernde am 21.07.2018 um 10:39:

Um gleich einem häufigen Fehler vorzubeugen:
Beim DualFire funken nur die beiden Zündkabel gegeneinander - NICHT EINZELN GEGEN MASSE (killt die Spule!).

traurig




 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von beilib am 21.07.2018 um 11:04:

Super, danke.
Maschine ist leider bei meiner Arbeitsstelle ausgefallen und steht da nun traurig vor sich hin. Kann erst am Montag weitermachen. 

Nochmal zur Überprüfung  "BAS-PullUp-Spg vom Modul"... bedeutet das, das wenn der Motor dreht mit Zündung an müssten am GRN Kabel 3-5V gegen Masse zu messen sein am BAS?

Gruß, Stefan


Geschrieben von Bernde am 21.07.2018 um 11:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von beilib
Überprüfung  "BAS-PullUp-Spg vom Modul"

Bei "ON" hat das Zündmodul Strom und macht intern via PullUp-Widerstand eine Spannung (je nach Bj.) 3,3V oder 5V.
Diese Spannung wird ohne den BAS gemessen und ist ein Hinweis darauf, ob zumindest ein Teil vom Modul OK ist.

Fürs Testen und später evtl auch fürs Fahren, ist die Brücke sw - gn OK.


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von beilib am 23.07.2018 um 17:57:

Sooo, es wurde gemessen:
ING-ON, 12,55VBat
- 11,2 an bk/wt vor der Zündspule, 11,2V kommen auch auf der Anderen Seite der Spule wieder raus wenn mann den pk Farbenen Stecker wieder abnimmt
- 3,3V auf grn am BAS
- Motor-switch am Lenker: geht, d.h. wenn AUS dann keine Spannung mehr, dann o.g. Werte = 0 und kein Starter
- Kabelbaum bis zum Stecker des Zündmoduls: ok, Durchgänge ok, Wiederstandswerte ok (ca 1 Ohm)
- Pk Stecker an der Spule abgeozen und Masse-Pulse beim Starten geprüft: keine Masse-Pusle wenn der Motor dreht, steht immer auf Masseschluß

d.h. für mich: Zündmodul defekt, oder zumindest der Hallgeber. Kann man das reparieren? Bzw. den Hallgeber auswechseln?
Werde das Ding morgen mal entnehmen...

Gruß, Stefan


 


Geschrieben von Bernde am 23.07.2018 um 18:13:

Wenn immer Strom durch die Spule fließt (Masseschluss), müsste diese ganz schön warm werden. traurig


Falls möglich, könntest Dir aufm Küchentisch sowas aufbauen und testen:



Hallgeber ist bei Deiner Box integriert, zum Test ein Stück Eisen durch die Ritze wackeln.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von beilib am 24.07.2018 um 22:02:

Diagnose beendet.
Zündmodul kaputt weil Hallsensor nicht mehr reagiert. Kein Signal, Diode leuchtet auch nicht mehr. Leider ist bei mir ja Zündmodul und Hallgeber in einem Bauteil vergossen... Nummer 32466-98. 

Neuteil / Ersatz gibt es wie ich bis jetzt gesehen habe nur original HD - unglaubliche 400€ für eine Streichholzschachtel mit Platine & Hallgeber drin! Oder ich baue auf Custom-Ignition um!?

Kann man das Ding reparieren? Hat ja keine Schrauben oder clips zum öffnen. Aber wenn's eh kaputt ist dann kann ich es ja auch aufschneiden.
Gibt es hierzu vielleicht schon einen Thread? Oder soll ich einen aufmachen? 
So ein Mist. Da wäre mir ein Kabelbruch noch lieber gewesen.

Gruß, Stefan



 


Geschrieben von Bernde am 24.07.2018 um 22:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von beilib
wenn's eh kaputt ist dann kann ich es ja auch aufschneiden.

Die Bauteile sind üblicherweise rüttelfrei vergossen.
Mit viel Geduld kommst an die Teile dran:




Augen rollen

 

__________________
   Grüßung Bernde